News: Endzone 2 - Der Kampf geht weiter

News: Endzone 2 - Der Kampf geht weiter

English Version Below Es war auf der Gamevention, als mir das erste Mal Endzone aufgefallen ist. Leider waren alle Spielstationen besetzt und so habe ich mir kurzerhand einfach nur den Flyer eingesteckt und zu meinem Bedauern in der Jackentasche vergessen. Ein kurzes Video bei einem Streamer...

Review: Men of War II

Review: Men of War II

English Version Below Wie immer bin ich etwas spät dran mit meinem Review, aber bei Men of War II ist das auch kein Wunder, denn auch wenn vereinzelt Stimmen meinen, es wäre zu wenig Content, so erlebe ich das Gegenteil. Mittlerweile habe ich über 10 Stunden Spielzeit und kratze nur an der...

News: SCHiM

News: SCHiM

English Version Below Eigentlich war heute ein Review eingeplant, das muss aber noch warten, weil ich es nach meinem Empfinden noch nicht gründlich genug testen konnte. Dafür gibt es zum Ausgleich eine News zu einem kleinen Projekt, das als Examensarbeit von Ewoud begann und mit der Hilfe von...

News: Voin

News: Voin

English Version Below Je mehr Spiele es gibt, umso schwieriger ist es etwas komplett Neues zu entwickeln. Daher werden gern einzelne Elemente verschiedener Genres genommen, um daraus ein einzigartiges Spiel hervorzubringen. Genau das macht auch Nikita Sozidar mit Voin. Oft merkt der Entwickler...

Review: Dünnes Eis

Review: Dünnes Eis

English Version Below Man könnte jetzt behaupten, Poki wäre wieder da, aber er macht ja keine Spiele mehr, sondern nur noch Musik mit seiner Band Baumann Bergmann Pokison. Umso mehr überraschte mich das plötzliche Auftauchen seines interaktiven „Musikvideos“ zu seinem Song mit dem gleichnamigen...

  • News: Endzone 2 - Der Kampf geht weiter

    News: Endzone 2 - Der Kampf geht weiter

    Samstag, 15. Juni 2024 11:15
  • Review: Men of War II

    Review: Men of War II

    Sonntag, 09. Juni 2024 15:41
  • News: SCHiM

    News: SCHiM

    Sonntag, 02. Juni 2024 14:49
  • News: Voin

    News: Voin

    Freitag, 24. Mai 2024 19:52
  • Review: Dünnes Eis

    Review: Dünnes Eis

    Sonntag, 19. Mai 2024 10:52

Login

Home

English Version Below

Manchmal bekommt man das Gefühl, dass den Menschen die verrückten Ideen für neue Computerspiele niemals ausgehen werden. Dungeons of Hinterberg ist vermutlich eines der besten Beispiele für dieses Jahr, denn was sich der Entwickler einfallen lassen hat, was die Story angeht, schafft nicht jeder. Microbird, der kleine österreichische Indie-Entwickler, hatte immerhin seine Heimat als Inspiration, die Alpen, doch Dungeons of Hinterberg dürfte mit dem Original nur noch sehr wenige Gemeinsamkeiten aufweisen.

Nach einem Burnout braucht die Rechtsgehilfin in Ausbildung Luisa eine Auszeit, und was eignet sich besser als ein Urlaub. Also schnell den Touristenführer, sowie das Schwert eingepackt und dann ab in die Alpen. Manche fragen sich bestimmt, wozu man in den Alpen ein Schwert braucht. Die Frage lässt sich einfach beantworten. Seitdem vor einigen Jahren 25 magische Dungeons aufgetaucht sind, zusammen mit Monstern, Magie und allem, was dazu gehört, kann man nirgendwo sonst so gut Luft ablassen, wie dort.

Es gibt vier verschiedene Biome als Ausgangspunkt für die Dungeons, alle angelehnt an reale Vorlagen in den Alpen. Das erste Ziel ist immer der Magische Skill, der an die entsprechende Zone gekoppelt ist. Dieser gilt nicht nur als Waffe, sondern wird auch für kleinere Rätsel benötigt, die uns immer wieder den Weg versperren.

Auch werden wir immer wieder von kleinen Horden von Monstern aufgehalten, die uns attackieren. Treten wir in den Kampf ein, werden wir in eine kleine Arena eingeschlossen, die sich erst auflöst, wenn der letzte Gegner besiegt wurde. Die Anzahl sowie die Fähigkeiten der Angreifer variieren, so dass wir nie genau wissen, was auf uns wartet, denn die Angriffe erfolgen in Wellen.

Zum Glück haben wir ein Schwert, mit dem wir uns wehren können. Doch dies ist bei weitem nicht die einzige Waffe. Zusätzlich haben wir durch die Magie einen Fernangriff, den wir ebenfalls für die Rätsel benötigen. Für wirklich starke Angriffe sind die sogenannten Conduits. Wir können drei davon ausrüsten, haben aber eine größere Auswahl zu Verfügung. So finden wir auf unserer Reise immer wieder neue Angriffe, oder können uns sogar welche kaufen. Leider müssen wir nach dem Einsatz der Fähigkeiten eine Weile warten, denn diese laden sich im Kampf nur langsam wieder auf.

Damit wir aber nicht nur Schwert schwingend durch die Monsterhorden schnetzeln, sondern auch hin und wieder zur Ruhe kommen, können wir abends uns ein wenig mit den Bewohnern der Region und anderen Abenteurern unterhalten. Das macht den Aufenthalt nicht nur unvergesslich, sondern verbessert auch unsere Fähigkeiten als Jägerin.

Grafisch reiht sich Dungeons of Hinterberg in viele Spiele ein, die einen Comicstil als Grundlage für ihr Spiel verwenden. Grundsätzlich hat jedes dieser Games seinen ganz eigenen Charme. Ich würde es am ehesten mit Haven vergleichen wollen, wobei es nicht so stark in die Anime-Richtung geht, sondern mehr einem Cartoon ähnelt.

Wie so oft, wurde vermutlich aus finanziellen Gründen auf eine Sprachausgabe verzichtet. Das schmälert zum Glück aber nicht das Spielerlebnis, denn Musik und Sound scheinen gut zum Spiel zu passen. Meist lässt sich so etwas aber erst beim Spielen wirklich beurteilen. Jedenfalls werden 10 Sprachen unterstützt, darunter auch Deutsch und Englisch.

Dungeons of Hinterberg soll, soweit ich informiert bin, bereits Anfang 2024 erscheinen. Ich bin gespannt, wie es mit seiner verrückten Idee bei den Spielern ankommen wird. Es macht jedenfalls erstmal einen guten Eindruck und vielleicht schaue ich es mir nach Veröffentlichung noch etwas genauer an.

Bis zum nächsten Mal
Pendrago


 

English Version

Sometimes you get the feeling that people will never run out of crazy ideas for new computer games. Dungeons of Hinterberg is probably one of the best examples this year, because not many people are able to come up with a story like this. Microbird, the small Austrian indie developer, at least had its home country, the Alps, as inspiration, but Dungeons of Hinterberg probably has very little in common with the original.

After a burnout, Luisa, a trainee paralegal, needs a break, and what is better than a vacation? So, she quickly packs her guidebook and sword and heads off to the Alps. Some people are probably wondering why you need a sword in the Alps. The answer is simple. A few years ago, 25 magical dungeons appeared, along with monsters, magic, and everything else that goes with it, and nowhere else is it easier to let off pressure than there.

There are four different biomes as a starting point for the dungeons, all based on real-life models in the Alps. The first objective is always the Magic Skill, which is linked to the particular zone. This is not only used as a weapon but is also required for smaller puzzles that keep blocking our way.

We are also frequently stopped by small hordes of monsters that attack us. When we enter the battle, we are enclosed in a small arena that only dissolves when the last opponent has been defeated. The number and abilities of the attackers vary, so we never know exactly what is waiting for us, because the attacks come in waves.

Fortunately, we have a sword with which we can defend ourselves. But this is by no the only weapon we have. We also use magic as a ranged attack, which we also need for the puzzles. The so-called conduits are really powerful attacks. We can equip three of them but have a larger selection to choose from. This means we can always find new attacks on our journey or even buy some. Unfortunately, we have to wait a while after using the abilities, as they only recharge slowly in battle.

To ensure that we don't just slash our way through the hordes of monsters swinging our swords, but also find some peace and quiet from time to time, we can chat with the inhabitants of the region and other adventurers in the evenings. This not only makes our stay unforgettable, but also improves our skills as a huntress.

Graphically, Dungeons of Hinterberg joins the ranks of many games that use a comic style as the basis for their gameplay. Basically, each of these games has its very own charm. I would compare it most closely to Haven, although it doesn't go so much in the direction of anime but is more like a cartoon.

As is so often the case, voice output has probably been omitted for financial reasons. Fortunately, this does not detract from the gaming experience, as the music and sound seem to suit the game well. In most cases, you can only really judge something like this while playing. Anyway, 10 languages are supported, including German and English.

Dungeons of Hinterberg is due to be released in early 2024, as far as I know. I'm curious to see how it will be received by players with its crazy idea. In any case, it makes a good impression for now and maybe I'll take a closer look at it after its release.

See you next time
Pendrago


You have no rights to post comments

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social

Unsere Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung der evolution-of-silence Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.