Login

EOS Shortnews

Gamescom hat die Jahrelange Tradition, das es sich mit einem Partnerland  zusammen schließt um ein noch umfangreicheres Erlebnis bieten zu können. Dieses Jahr ist die Entscheidung auf Thailand gefallen. Das bringt natürlich Pflichten, hat aber aber auch Vorteile ganz besonders ist dort immer der Länderpavillon mit Showcases von zahlreichen thailändischen Studios zu nennen.

Das die Gamescom das nicht allein entschieden hat, zeigt das die Koelnmesse und der game – Verband der deutschen Games-Branche, sowie das Department of International Trade Promotion (DITP) das Partnerschaftsabkommen unterzeichnetehaben.

Als offizielles Partnerland der gamescom unterstreicht Thailand seine Ambitionen, sich international als attraktiver Standort für Spieleentwicklung, E-Sports und die digitale Kreativwirtschaft zu positionieren. Neue steuerliche Anreize für ausländische Studios und gezielte Förderprogramme für die heimische Branche sollen darüber hinaus die Wettbewerbsfähigkeit der thailändischen Games-Branche weiter stärken - insbesondere in den Bereichen Storytelling, Character Design, Animation und E-Sports.

Der Zusammenschluss der gamescom asia mit der Thailand Game Show ab diesem Jahr verdeutlicht die wachsende Bedeutung Thailands als Games-Standort in Südostasien. Das neue gemeinsame Event wird künftig in Bangkok stattfinden und die Position des Landes als führender Gaming-Hub der Region weiter festigen. Die Partnerland-Rolle auf der gamescom 2025 in Köln knüpft an diese Entwicklung an und rückt Thailands Potenzial international noch stärker in den Fokus.

Dynamischer Wachstumsmarkt

Mit einem geschätzten Marktvolumen von rund 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zählt Thailand zu den zehn größten und am schnellsten wachsenden Gaming-Märkten Asiens. Fast 32 Millionen Menschen in Thailand spielen regelmäßig Videospiele – nahezu die Hälfte der Bevölkerung. Gaming ist tief in der Alltagskultur verankert und wird nicht nur kommerziell, sondern auch kreativ gelebt: mit einer lebendigen Indie-Szene, aufstrebenden Entwicklerstudios und wachsender Infrastruktur.

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Thailand zählt zu den spannendsten und dynamischsten Games-Märkten und ist ein Motor im südostasiatischen Raum. Wir freuen uns deshalb darauf, die neue starke Partnerschaft nicht nur bei der gamescom asia in Bangkok zu feiern, sondern auch mit dem Partnerland auf der diesjährigen gamescom in Deutschland.“

Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse: „Mit Thailand als Partnerland und der Zusammenlegung der gamescom asia und der Thailand Games Show setzen wir ein starkes Zeichen für unsere erfolgreiche internationale Wachstumsstrategie. Der thailändische Markt ist dabei ein zentraler Baustein. Er verbindet wirtschaftliches Potenzial mit strategischer Relevanz für den gesamten asiatischen Raum. Wir freuen uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren neuen Partnern.“

Sunanta Kangvalkulkij, Generaldirektorin des Department of International Trade Promotion (DITP): „Die Teilnahme Thailands als Partnerland der gamescom ist ein Sprungbrett. Es ist unsere Chance, thailändische Innovationen, Kreativität und Investitionspotenziale zu präsentieren - und die Welt einzuladen, uns noch in diesem Jahr auf der gamescom asia x Thailand Game Show in Bangkok zu besuchen.“

Bis zum nächsten Mal
Pendrago

Es ist April und dass bedeutet der Kartenverkauf für die Gamescom hat begonnen. Mit Spannung werden wieder die Tage im Jahr erwartet an denen sich die Gamingcommunity trifft um ihre Lieblingsspiele und Entwickler zu feiern. Auch dieses Jahr gibt es wieder verschiedenste Angebote für die sich die Interessierten Besucher entscheiden können.

Tagesticket für Privatbesuchende
Eintritt zur entertainment area mit all ihren Bereichen wie cosplay village, retro & family area, indie area, cards & boards area, event arena und vielen mehr.

Abendticket für Privatbesuchende
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Kontingent an vergünstigten Abendtickets für die Publikumstage. Der Zutritt zur gamescom ist damit ab 16:00 Uhr möglich.

Familienticket
Das Familienticket ist gültig für maximal fünf Personen, davon ein bis zwei Erwachsene und mindestens ein bis maximal drei Kindern im Alter von 7-12 Jahren. Die Personalisierung erfolgt im Ticket-Shop.

Wildcard für den Fachbesuchende und Medientag
Privatbesuchende erhalten mit der limitierten Wildcard bereits am Fachbesuchenden- und Medientag (20. August) ab 13 Uhr Zugang zur entertainment area.

Neue Bundles mit Early-Access-Vorteil
Ab sofort sind zwei exklusive Bundles im offiziellen Ticket-Shop erhältlich – nur solange der Vorrat reicht.

  • Superfan Bundle Plus
    Beinhaltet ein Ticket für die große Eröffnungsshow gamescom Opening Night Live am 19. August, eine Wildcard für den Fachbesuchenden- und Medientag am 20. August ab 13 Uhr sowie eine Übernachtung im gamescom camp von Dienstag auf Mittwoch. Für die Übernachtung ist ein eigenes Zelt erforderlich.
  • Superfan Bundle
    Für alle, die als Erste dabei sein wollen: Das Bundle beinhaltet ein Ticket für die gamescom Opening Night Live am 19. August sowie eine Wildcard für den Fachbesuchenden- und Medientag am 20. August, ab 13 Uhr.

gamescom congress
Fachbesuchende haben so früh wie nie die Möglichkeit, sich Tickets für den gamescom congress (21. August), Europas größter Konferenz rund um die Potentiale von Computerspielen, zu sichern, um in anregenden Präsentationen und Talks mehr über Potentiale in verschiedenen Sektionen wie Wirtschaft, Politik oder Lehre zu erfahren.

Fachbesuchende: Tickets und Legitimierung
Fachbesuchende können für alle Tage der gamescom Tickets erwerben. Analog zur Laufzeit der business area (20.-22. August) können Fachbesuchende auch 3-Tage-Tickets erwerben. Die Tickets ermöglichen den Zugang zur business area, entertainment area und zu gamescom biz, der offiziellen Online B2B-Plattform für Fachbesuchende und Ausstellende der gamescom, devcom, gamescom asia und gamescom latam. Die App bietet zahlreiche Networking-Funktionen und ist für Fachbesuchende kostenfrei zugänglich.

Für den Erwerb eines Tickets für Fachbesuchende ist eine Legitimierung erforderlich, die bis zu 48 Stunden in Anspruch nehmen kann. Eine frühzeitige Registrierung wird daher dringend empfohlen.

Neues Kombi-Ticket devcom & gamescom (18.–22.08.2025)
Erstmals wird ein Kombi-Ticket für die gamescom und die devcom Developer Conference angeboten. Fachbesuchende erhalten damit über fünf Tage Zugang zu beiden Veranstaltungen und profitieren von einem attraktiven Preisvorteil. Das Ticket umfasst den Eintritt zum Expo-Bereich der devcom am Montag und Dienstag, inkl. Keynote Stage, sowie den Zugang zu den Abendveranstaltungen Sunset Mixer Party (Montag) und Developer Night (Dienstag). „Darüber hinaus enthält dass Kombi-Ticket ein Fachbesucherticket für die gamescom von Mittwoch bis Freitag. Damit sind geschäftliche Treffen und Networking durchgängig vor Ort über die gesamte Woche hinweg möglich.

green tickets
Mit dem optionalen green ticket können Besuchende im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative gamescom goes green einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und ihre Anreise kompensierenunterstützen. Die Einnahmen fließen in den gamescom forest in der Nähe von Bayreuth.

gamescom für Familien
Die gamescom legt großen Wert auf ein positives Erlebnis für die ganze Familie. Dafür wurden bereits in der Vergangenheit Maßnahmen umgesetzt wie vergünstigte Tickets für Familien, ein umfassendes Jugendschutzkonzept oder eine Kinderbetreuung für Kinder ab 4 Jahren in der entertainment area eingerichtet. Erstmalig gibt es ab diesem Jahr auch eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder bis einschließlich 3 Jahren in der business area. Damit sollen Fachbesuchende mit kleinen Kindern, die einer Betreuung bedürfen, in ihrem Besuch der gamescom unterstützt werden. Alle Informationen dazu finden sich hier.

Bis zum nächsten Mal
Pendrago

Eine neue, glühend heiße Saison: Das Fire-Force-Team ist zurück im Einsatz – vier Jahre nach dem Ende der letzten Staffel. In WIND BREAKER Staffel 2 setzt Sakura seinen Aufstieg fort – vom Highschool-Rowdy zur heldenhaften Legende! Lernt außerdem Koichi kennen, einen College-Studenten, der davon träumt, ein Held im Spin-off My Hero Academia: Vigilantes zu werden. Und schließlich: Verpasst nicht die Rückkehr von One Piece, das nach einer sechsmonatigen Pause mit den Fortsetzungen des Egghead Island-Arc zurückkehrt!


Diese Frühlingssaison bringt auch viele neue Anime mit sich, darunter The Beginning After the End, die Adaption einer berühmten koreanischen Fantasy-Light Novel (auch als Webtoon); To Be Hero X, ein Superhelden-Action-Drama; WITCH WATCH, eine Fantasy-Rom-Com, basierend auf dem beliebten Manga aus Weekly Shōnen Jump von Shueisha; I'm the Evil Lord of an Intergalactic Empire!, eine neue Isekai-Geschichte über eine Wiedergeburt in einer anderen Welt; Anne Shirley, basierend auf dem berühmten Klassiker Anne of Green Gables und vieles mehr.

NEUE SERIEN

  • #COMPASS2.0 ANIMATION PROJECT
  • A Ninja and an Assassin Under One Roof
  • Anne Shirley
  • Can a Boy-Girl Friendship Survive?
  • Catch Me at the Ballpark!
  • Classic★Stars
  • Food for the Soul
  • GUILTY GEAR STRIVE: DUAL RULERS
  • I'm the Evil Lord of an Intergalactic Empire!
  • mono
  • Once Upon a Witch's Death
  • Please Put Them On, Takamine-san
  • Summer Pockets
  • Teogonia
  • The Beginning After the End
  • The Brilliant Healer's New Life in the Shadows
  • The Gorilla God's Go-To Girl
  • The Shiunji Family Children
  • The Too-Perfect Saint: Tossed Aside by My Fiancé and Sold to Another Kingdom
  • The Unaware Atelier Meister
  • To Be Hero X
  • WITCH WATCH
  • ZatsuTabi -That's Journey-


NEUE STAFFELN

  • Black Butler -Emerald Witch Arc
  • Bye Bye, Earth Staffel 2
  • Fire Force Staffel 3
  • I've Been Killing Slimes For 300 Years And Maxed Out My Level Staffel 2
  • One Piece (zurück aus der Unterbrechung)
  • Our Last Crusade or the Rise of a New World Staffel 2
  • My Hero Academia: Vigilantes
  • SHOSHIMIN: How to become Ordinary Staffel 2
  • WIND BREAKER Staffel 2

FORTSETZUNG DER SERIEN VOM WINTER 2025

  • I Left my A-Rank Party to Help My Former Students Reach the Dungeon Depths!
  • Die Tagebücher der Apothekerin Staffel 2

Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago

 

Tommy Shelby und Familie übernehmen World of Tanks mit Crew-Mitgliedern, Premium-Panzer und thematischen Inhalten für Fans der beliebten Serie

World of Tanks kündigt heute eine Partnerschaft mit Banijay Rights an, um das BATTLE PASS SPECIAL: PEAKY BLINDERS zu starten - ein zeitlich begrenztes In-Game-Event, das auf der erfolgreichen Fernsehserie basiert.

Das neue Battle Pass-Special, das am 20. März startet und bis zum 31. März läuft, bietet viele Belohnungen zur Serie und wird von Peaky Blinders-Protagonist Tommy Shelby angeführt.

Im Rahmen des Specials können die Spieler fünf der bekannten Charaktere aus der Serie rekrutieren. Tommy Shelby spielt die Hauptrolle - scharf wie eine Rasierklinge, kalt wie Stahl. Sein hitzköpfiger Bruder Arthur steht ihm zur Seite - genau wie der junge, aber feurige John Shelby.

Für diejenigen, die das Familienimperium vervollständigen wollen, gibt es ein spezielles Paket mit Ada Shelby, der gerissenen, scharfsinnigen Schwester, und dem ehrgeizigen Cousin Michael Gray. Jeder Shelby hat eine eigene Stimme und bringt den unverwechselbaren Charakter und die Schlagfertigkeit aus der Serie direkt auf das Schlachtfeld.

Die ultimative Belohnung des Events ist der französische Tier IX Premium-Medium-Panzer - Char Murat, lackiert im „Tommy“ 3D-Stil. Der Panzer ist optisch den Kampffahrzeugen des Ersten Weltkriegs nachempfunden, dem Konflikt, der den Geist und die Persönlichkeit der drei Shelby-Brüder geprägt hat.

Um das Schlachtfeld zu beherrschen, können die Spieler ihre Fahrzeuge mit neuen Dekoren und Aufschriften im Peaky Blinders-Stil ausstatten. Und ein speziell komponierter Soundtrack, der von der Serie inspiriert ist, versetzt die Kommandanten in die Straßen von Birmingham.

Die mehrfach preisgekrönte Serie Peaky Blinders wurde von Steven Knight (SAS Rogue Heroes, Taboo, See, Great Expectations) entwickelt und geschrieben. Die ursprünglich für die BBC produzierte und von Banijay Rights vertriebene Serie wurde in mehr als 190 Länder verkauft und ist international auf Netflix verfügbar.

Mehr Informationen gibt es HIER

Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago

Neue Schiffe mit den März-Updates von World of Warships und World of Warships: Legends
Beide Titel erhalten viele Inhalte, darunter neue Schiffe, Operationen und Spielmodi

World of Warships, segelt mit zwei prall gefüllten Updates in den März. Bei World of Warships auf dem PC können sich die Spieler auf neue Experimentelle Schiffe, die Rückkehr des Gefechtstyps „Unternehmen mit Flaggschiffen“ und sowjetische U-Boote freuen, die in den Early Access eintauchen. Für Spieler, die Konsolen und Mobilgeräte bevorzugen, ist bei World of Warships: Legends mit der Ankunft neuer niederländischer Kreuzer im Early Access, die Rückkehr der Azur Lane für die sechste Welle von Inhalten und eine Fortsetzung des letztjährigen Rostgerümpel-Events für frischen Wind gesorgt.

Neue Herausforderungen warten auf den Meeren von World of Warships

Ab dem 5. März können Spieler, die gerne das Steuer neuer Schiffe übernehmen möchten, drei neue experimentelle Schiffe ausprobieren - den französischen schweren Kreuzer Metz der Stufe VIII, den sowjetischen Kreuzer Vyazma der Stufe IX und das amerikanische Schlachtschiff Oregon der Stufe X. Jedes Schiff wurde für erfahrene Spieler entwickelt und beginnt die Schlacht mit einem Bruchteil seiner Trefferpunkte, die sich im Laufe des Kampfes langsam wieder erholen. Diejenigen, die mutig genug sind, diese Schiffe zu kommandieren, können eine spezielle Missionskette annehmen, um für ihre harten Bemühungen Kohle zu verdienen.

Mit diesem Update kehren auch die Unternehmen mit Flaggschiffen zurück, aber mit ein paar Neuerungen. Die Flaggschiffe verfügen über erhöhte Gesundheit und die Möglichkeit, die Schiffe, die sie in die Schlacht führen, zu verstärken. Außerdem werden zufällig ausgewählte Flaggschiffe mit verschiedenen Effekten und Schwachstellen nach Spielern suchen, um sie zu zerstören. Dieses Mal können die Kapitäne ihre Überlebenschancen erhöhen, indem sie mit Geheimdienstdokumenten die Kampffähigkeiten ihrer Schiffe verbessern.

Neue niederländische Kreuzer und spannende Events in World of Warships: Legends

Konsolen- und Mobilspieler von World of Warships: Legends können sich auf eine Flutwelle von Inhalten einstellen, die neue Schiffe, Crossover und verrückte Spielmodi mit sich bringt. Das März-Update beginnt mit der Ankunft neuer holländischer Kreuzer im Early Access der Stufen I-VIII und der legendären Stufe. Zusätzlich gibt es einen neuen Kommandanten, Henk Pröpper. Die Spieler können die Schiffe über spezielle niederländische Kreuzer-Kisten, im Shop und im Tech-Tree, sowie durch das Ausgeben von Gulden, einer zeitlich begrenzten In-Game-Währung, erwerben. Ein niederländischer Kalender bringt außerdem neue tägliche und wöchentliche Belohnungen, bei dem es am Ende den niederländischen Kommandanten Johan Furstner gibt.

Azur Lane kehrt mit Welle 6 zurück und bringt das beliebte Spiel zu World of Warships: Legends. Vom 3. März bis zum 7. April können Spieler ihre Armada mit fünf neuen Schiffen wie der AL Richelieu und der AL Asashio und Kommandanten, die auf dem erfolgreichen Handyspiel basieren, erweitern. Außerdem wurden neue Flaggen, Container und eine Missionskette hinzugefügt - mit Tarnungen und einer besonderen Kiste als Belohnung.

Zum Abschluss des März-Updates bringt World of Warships: Legends das Rostgestöber II-Event ins Spiel. Das Event bietet ein brandneues Erlebnis mit einzigartigen Waffen und Mechaniken, auf die sich die Spieler freuen können. Zu dem Spielmodus wird es auch eine Reihe neuer Inhalte geben, zu denen wir kurz vor dem Start weitere Details bekannt geben werden.

Bis zum nächsten Mal
Pendrago

Wargaming kündigt Steel Hunters Beta-Test und riesige Rabatte während des Steam-Publisher-Wochenendes an

Wargaming, startet in das Steam Publisher Weekend mit einem Beta-Test zu der kürzlich angekündigten Original-IP Steel Hunters - einem Free-to-Play-Mech-Hero-Shooter, der Battle Royale- und Extraction-Mechaniken miteinander verbindet. Außerdem gibt es massive Rabatte und kostenlose Ingame-DLCs für World of Tanks, World of Tanks Blitz, World of Warships und World of Warplanes.

Vom 20. bis zum 24. Februar können die Spieler die neueste Version von Steel Hunters erleben, vollgepackt mit neuen und überarbeiteten Inhalten. Zusätzlich läuft das Clutch Performance-Event und bietet spannende Belohnungen: Die zehn besten Spieler der täglichen Rangliste gewinnen Steam-Geschenkkarten und exklusiven Merchandise. Außerdem haben alle Teilnehmer die Chance einen einzigartigen permanenten Trenchwalker-Skin zu erhalten.

Der viertägige Beta-Test ist für PC-Spieler über folgende Plattformen verfügbar:

Das Steam Publisher Weekend bringt den Steam-Spielern zahlreiche Wargaming-Angebote. Dazu gehört auch ein „4-in-1“-Bundle mit mehreren Produkten, das Inhalte für World of Tanks, World of Tanks Blitz, World of Warships und World of Warplanes mit einem Rabatt von 90 % anbietet. Dieses Bundle enthält leistungsstarke Fahrzeuge, mehrere Tage Premium-Account, Anpassungsgegenstände und andere wertvolle Ingame-Gegenstände.



World of Tanks

Panzerfahrer können sich das kostenlose „White Hot Pack“ sichern, das einen Tag WoT-Premium-Spielzeit, x3 Token für x5 XP-Missionen, x3 Dekore „Wild HEAT“ und x3 Schriftzüge „Fire Fire Baby“ enthält. Spieler können sich außerdem ausgewählte DLCs mit bis zu 50% Rabatt sichern, darunter den polnischen schweren Panzer Tier VIII 50TP Prototyp, 30 Tage WoT-Premium-Spielzeit und mehr im „Heavy Cavalry Pack“. Zusätzlich wird das „Steel&Thunder Package“ - ein kombiniertes World of Tanks- und World of Warships-Angebot - erhältlich sein, in dem es das deutsche Tier VI Premium-Schlachtschiff Prinz Eitel Friedrich, den amerikanischen Tier VI Premium-Jagdpanzer T78 und andere wertvolle Extras gibt – und das mit einem Rabatt von 85%.

World of Warships

Kommandanten können sich einen kostenlosen DLC holen, der eine siebentägige Miete des japanischen Premium-Schlachtschiffs Mutsu der Stufe VI beinhaltet, komplett mit einem Hafenplatz und einem erfahrenen Kapitän. Zusätzlich sind drei aktuelle DLCs mit einem Rabatt von 80% erhältlich. Darunter auch das „Firepower&Fury Package“ - ein kombiniertes World of Warships und World of Tanks Blitz-Angebot mit dem Pan-Asiatischen Tier VI Premium-Zerstörer Anshan und dem deutschen mittleren Panzer Tier VI Pz.Kpfw. IV Schmalturm und mehr.

World of Tanks Blitz

Offiziere können das kostenlose „Smart Progress Pack“ mit nützlichen Inhalten erhalten. Auch bei World of Tanks Blitz gibt es viele Rabatte auf mehrere aktuelle DLCs. Das „British Duo Bundle“ - ein kombiniertes Angebot von World of Tanks Blitz und World of Tanks - erweitert die Sammlung der Spieler um zwei Premium-Fahrzeuge, den Tier VI-Panzer Churchill Mk. VI und den mittleren Panzer Tier VI Cromwell B mit einem Rabatt von 90%.

World of Warplanes

Piloten können sich den brandneuen Grumman XF4F-3 DLC kostenlos sichern und erhalten Rabatte auf ikonische Flugzeuge wie die Gloster Meteor, das erste einsatzfähige Düsenjagdflugzeug der Alliierten, und die Bell P-39N-1 Airacobra.
Weitere Aktionen

Zusätzlich wird eine Sammlung von Legacy-Titeln mit einem Rabatt von 85 % erhältlich sein. Dazu gehören die ursprüngliche Master of Orion-Trilogie, Master of Orion: Conquer the Stars, Total Annihilation und die beiden Massive Assault-Titel.

Alle Angebote sind vom 20. bis zum 27. Februar verfügbar, also nicht herumgetrödelt!
Mehr Details zum Steam Publisher Weekend gibt es hier!

Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago

Erfurt im Zeichen der Popkultur: MAG-C 2025 feiert Gaming, Anime und Cosplay!

Bereits Morgen am 08. und 09. Februar 2025 öffnet die MAG-C in der Messe Erfurt ihre Tore und bringt die Community aus Manga, Anime, Cosplay und Gaming zusammen. Mit neuen Erlebnisbereichen, hochkarätigen Gästen und einem umfangreichen Showprogramm wird die Convention uns einmal mehr verzaubern.

Die MAG-C wächst weiter und findet erstmals in Halle 1 und 2 der Messe Erfurt statt. Die Cosplay Area wurde nicht nur vergrößert, sondern auch interaktiver gestaltet, um noch mehr Raum für kreative Begegnungen zu bieten. Die Indie-Game Area hat ebenfalls deutlich an Fläche gewonnen und präsentiert mit einer eigenen Preisverleihung eine neue Auszeichnung für herausragende deutsche Entwicklerstudios. Erstmals gibt es zudem eine V-Tuber Area, in der digitale Talente durch modernste Motion-Capture-Technologie zum Leben erweckt werden.

Auf zwei großen Bühnen erwartet die BesucherInnen ein vielseitiges Showprogramm. Neben Live-Musik-Acts, mit dem aus Japan stammende NILO und V-Tuber-Konzerten gibt es spannende Echtzeit-Hacking-Demonstrationen, die wertvolle Einblicke in die digitale Sicherheit bieten. Das Charity-Event „Let's Play 4 Charity" bringt über 60 CreatorInnen zusammen, die interaktive Inhalte gestalten, während die Aftershow-Party mit einem international gefeierten DJ aus Kanada den Samstagabend spektakulär abrundet.

Auch zahlreiche Stars der Szene sind vor Ort: unter anderem Calssara, Kanto Cosplay, Trine Koefoed und Yugoroforge bereichern die MAG-C mit Panels, Workshops und Meet & Greets.

Die MAG-C bietet der Community vielfältige Möglichkeiten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Cosplay-Contest, bei dem kreative TeilnehmerInnen in selbst gestalteten Kostümen auf die Bühne treten, um ihr Lieblingsfiguren aus Anime, Manga, Videospielen und Filmen zum Leben zu erwecken, zeichnet besonders beeindruckende handgefertigte Kostüme aus, während sich beim Show Cup am Sonntag alles um Performance und Storytelling dreht. Der Fotografie- & Videografie-Wettbewerb, unterstützt von Canon, belohnt die besten Aufnahmen der Messe und der Indie Award bietet deutschen Entwicklerstudios die Chance, ihre Projekte vor einer Expertenjury – darunter Uke Bosse, Fabian Döhla und Streamer Maxim – zu präsentieren.

Neben Popkultur und Gaming setzt die MAG-C in diesem Jahr auch einen starken Akzent auf digitale Sicherheit. In Zusammenarbeit mit einem führenden Anbieter für Hosting- und IT-Sicherheitslösungen erhalten BesucherInnen wertvolle Tipps zum Schutz ihrer Daten, können sich an Info-Ständen beraten lassen oder in Live-Hacking-Demonstrationen erfahren, wie sie ihre Social-Media-Accounts besser absichern.

Tickets sichern – bequeme Anreise inklusive

Der Online-Ticketverkauf läuft weiterhin und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Buchung. BesucherInnen werden gebeten, den Online-Ticketverkauf zu nutzen, um Wartezeiten an den Tageskassen zu vermeiden.

Alle Tickets berechtigen zudem zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Stadtgebiet Erfurt, sodass einer entspannten und stressfreien Anreise nichts im Wege steht.

Alle Details zum Programm, den Ausstellern und Tickets sind unter www.mag-c.de verfügbar. Zudem werden regelmäßig Updates auf den gleichnamigen Social-Media-Kanälen von Instagram, TikTok, Facebook, Threads, X und LinkedIn veröffentlicht.


Eintrittspreise:

Tageskarte: 28,00 €

Wochenendticket: 48,00 €

Aftershow-Party-Ticket: 15,00 €

Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei

Gruppenticket: 95,00 € € (für 4 Personen)

Bis zum nächsten Mal
Pendrago

Der legendäre Affenkönig Sun Wukong bringt das Mond-Neujahrsfest zu World of Warships: Legends

Das Februar-Update enthält Inhalte zum Thema „Die Reise nach Westen“ für das Mond-Neujahrsfest, eine weitere Kampagne mit einem brandneuen Schlachtschiff und die Aufnahme eines legendären leichten Kreuzers in das Büro.

World of Warships: Legends, feiert das chinesische Neujahrsfest. Der kultige Affenkönig Sun Wukong, der den berühmten chinesischen Roman „Die Reise nach Westen“ zum Leben erweckt, ist die Hauptfigur des Mond-Neujahrsfestes und kommt als Kommandant ins Spiel, zusammen mit dem neuen japanischen Kreuzer Tokachi. Dieses legendäre Februar-Update bietet außerdem die brandneue Kampagne „Rose der Picardie“ mit einem neuen französischen Schlachtschiff, einen legendären panasiatischen leichten Kreuzer im Büro, ein neues historisches Ereignis und eine Menge weiterer Inhalte für die Spieler.

Eine spannende Reise mit Sun Wukong, um das Mondneujahr einzuläuten

Anlässlich des Mond-Neujahrs bringt World of Warships: Legends seine eigene Version des berühmten Romans „Die Reise nach Westen“ auf die hohe See. Der legendäre Affenkönig Sun Wukong wurde in der Gestalt eines Kommandanten adaptiert und wird von dem panasiatischen Premium-Kreuzer Wukong der Stufe VII begleitet, der mit außergewöhnlicher Macht ausgestattet ist, um die Essenz des unsterblichen Dämons einzufangen. Auch andere berühmte Charaktere aus dem klassischen Roman wurden als Schiffsskins für World of Warships: Legends neu interpretiert, darunter Zhu Bajie, Sha Wujing und Tan Sanzang.



Auch das Mond-Neujahrsfest aus dem letzten Jahr wird gefeiert, denn für alle, die es verpasst haben, werden die bereits
veröffentlichten Inhalte wieder verfügbar sein, darunter auch das Kapitänsoutfit „Himmlischer Wächter“. Es besteht sogar die Chance, mit dem japanischen Tier VI Premium-Kreuzer Tokachi ein komplett neues Schiff zu erhalten. Sowohl die neuen als auch die alten Inhalte werden über spezielle Mond-Neujahrskisten verfügbar sein, die im Shop gekauft oder in der Hauptkampagne, der neuen Mission „Reise nach Westen“ oder speziellen Missionen für ausgewählte panasiatische und japanische Schiffe verdient werden können.

Kampagne „Rose der Picardie“ sticht mit neuem französischem Schlachtschiff in See

Ein neues Schlachtschiff steht in den Startlöchern, denn wer die Kampagne „Rose der Picardie“ abschließt, kann das französische Tier VII Premium-Schlachtschiff Picardie freischalten. Dieses vielseitige Schiff verfügt über 16 Kanonen, eine leistungsstarke Sekundärbatterie mit verbesserter Zielgenauigkeit und Durchschlagskraft sowie einen Nachlade-Booster für die Hauptbatterie, um die verheerende Feuerkraft aufrechtzuerhalten. Dieses renommierte Schiff kann verdient werden, indem man die 100 Meilensteine der Kampagne innerhalb von fünf Wochen mit aktiver Admiralität abschließt, wobei eine Nachholmechanik für verpasste Herausforderungen zur Verfügung steht.

Ein Schiff der legendären Stufe kommt ins Büro

Abgerundet wird das Februar-Update durch den neuen panasiatischen leichten Kreuzer Jinan der legendären Stufe, der im Büro erforscht werden kann. Jinan ist mit 20 mächtigen und getarnten Tiefwassertorpedos, schneller Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit ausgestattet, was sie zu einer ernstzunehmenden Bedrohung macht. Neben dem Schiff können die Spieler auch den Skin „Die vier Elemente“ für die Jinan, den panasiatischen Kommandanten Chen Shaokuan und verschiedene Ressourcen erhalten. Außerdem wird die Jinan-Flagge in der Mission „Reise nach Westen“ erhältlich sein.

Außerdem können die Spieler mit dem Event „Across the Java Sea“ in themenbezogene Missionen und historische Schiffe eintauchen. Die dritte Saison des Flotten-Pokals steht bereit und die Spieler können drei neue Saisons von Ranglistenkämpfen genießen, zusammen mit einer Reihe von Anpassungen und Verbesserungen.

Die kompletten Patchnotes gibt es hier.

Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago

World of Tanks startet eine besondere Season, inspiriert von der erfolgreichen Rambo-Filmtrilogie

World of Tanks haben ihre neueste actiongeladene Season, das BATTLE PASS SPECIAL: RAMBO, angekündigt. Diese beginnt am 16. Januar und läuft bis zum 30. Januar und lädt die Spieler ein, ihren inneren Krieger in einer Hommage an den wildesten einsamen Wolf des Kinos zu entfesseln. Der Battle Pass präsentiert fünf ikonische Charaktere aus der Rambo-Filmtrilogie, wobei die größte Belohnung der Rambo-Panzer ist - ein Fahrzeug, das so unbezwingbar ist wie John Rambo selbst.

Panzerfahrer können John Rambo und Sheriff Will Teasle über die Basisbelohnungsschiene rekrutieren. Die Verbesserte Belohnungsschiene bietet die Chance, Marshall Murdock, einen gerissenen und hinterlistigen Strategen, freizuschalten. Spezielle Pakete enthalten außerdem Colonel Trautman, Rambos vertrauten Mentor, und Co Bao, einen furchtlosen Freiheitskämpfer und Verbündeten. Jeder Charakter verfügt über eine unverwechselbare Stimme, die jedem Gefecht eine einzigartige Persönlichkeit und ein besonderes Flair verleiht.



Die ultimative Belohnung des Events ist der schwere Rambo-Panzer, ein erstklassiges, hochwertiges Fahrzeug, das Rambos Entschlossenheit und Einfallsreichtum verkörpert. Sein Design enthält ikonische Filmelemente wie eine stilisierte Baumstamm-Falle, Rambos charakteristisches Messer, ein montiertes Maschinengewehr geschmückt mit Rambos Stirnband, eingravierte Inschriften und vieles mehr - ein wahres Zeugnis von Rambos Vermächtnis.

Zusätzlich zum Rambo-Panzer können die Spieler ihr Spielerlebnis mit den themenspezifischen 2D-Anpassungen bereichern, die sich auf Rambos Reise von den Wäldern Amerikas in den Dschungel Vietnams und die Wüsten Afghanistans beziehen.

Hier findest du weitere Infos

Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago

World of Warships segelt mit besonderen Unternehmen ins Jahr 2025

Das neue Jahr startet mit sechs speziellen Operationen, dem Early Access zu niederländischen Kreuzern und dem fantastischen

Abenteuer von Björn Sturmbrecher

Das neue Jahr beginnt mit einem Kracher. Den Auftakt zum ersten Update des Jahres 2025 bildet eine spezielle Version von Unternehmen, die brandneue Flaggschiffe enthalten. Mit diesem Update wird auch der Early Access zu den holländischen Kreuzern gewährt, die von einem speziellen Event-Pass begleitet werden. Außerdem gibt es drei Kapitel des epischen Abenteuers „Björns Ballade“ mit einem Kommandanten zum Abstauben und noch mehr Missionen mit vielen Belohnungen, um das Jahr stilvoll zu beginnen.



Sechs Operationen mit einer Besonderheit

Vom 9. Januar bis zum 6. Februar gibt es hochstufige Schiffsoperationen die neben den Standardoperationen als separater Gefechtstyp laufen, sie bieten den Spielern, die mutig genug sind, sich ihnen zu stellen, neue Herausforderungen. Diese speziellen Unternehmen beinhalten einen neuen Feind, die sogenannten Flaggschiffe, die als Geschwaderleiter für ihre Flotte fungieren und deutlich mehr Trefferpunkte als Standardschiffe haben.

Es wird drei Flaggschiffe geben, von denen jedes über verschiedene Fähigkeiten verfügt. Der Brandspezialist macht seine Verbündeten gefährlicher, indem er ihre Chancen erhöht, Brände zu legen, ist aber auch selbst anfällig für Brände. Der Torpedomeister erhöht die Nachladegeschwindigkeit von Torpedos für Verbündete, ist dafür aber auch anfällig für Torpedoschaden. Die Eisenfaust schließlich gibt Verbündeten einen Geschwindigkeitsvorteil und rüstet sie mit speziellen Geschossen aus, die eine erhöhte Panzerung durchdringen. Sobald die Eisenfaust jedoch zerstört wird, fügt sie allen Schiffen in der Nähe Schaden zu.

In den ersten drei Wochen des Updates wird jeweils eines der drei Flaggschiffe die Gewässer nach Beute absuchen, bevor in der vierten Woche alle drei für die ultimative Herausforderung zusammenfinden.

Holländische Kreuzer gehen im Early Access vor Anker

Niederländische Kreuzer werden ebenfalls vom 9. Januar bis zum 6. März in den Early Access aufgenommen. Sie verfügen über 128-mm-Kanonen, eine verbesserte Durchschlagskraft für hochexplosive Granaten und guten Schaden mit panzerbrechenden Granaten, einen Luftangriff mit großer Reichweite sowie einen Motorboost und einer schnell erneut einsetzbaren „Reparaturmannschaft“, um das Paket abzurunden. Die neue Reihe von Schiffen umfasst den Tier VIII Kreuzer Jaarsveld, den Tier IX Kreuzer Menno Van Coehoorn und den Tier X Kreuzer Utrecht. Außerdem ist ein brandneuer Event-Pass erhältlich, der die Jaarsveld sowie verschiedene permanente Tarnungen enthält, die für die neue Reihe von Kreuzern verwendet werden können.



Kämpft an der Seite eines legendären Seewolfs im Abenteuer „Björns Ballade“

Eine brandneue Reise steht bevor: Björns Ballade beginnt am 16. Januar und läuft bis zum 6. Februar. Die Spieler schließen sich dem berühmten Krieger an, der furchterregende Seeungeheuer erschlagen hat und bis in die dunkelsten Ecken der Welt gesegelt ist. Dieses neue Abenteuer schickt die Spieler auf eine epische Reise durch verschiedene Fantasy-Schauplätze und erstreckt sich über drei Kapitel, die jeweils mit Standard- und erweiterten Missionen ausgestattet sind. Schließt diese actiongeladenen Kapitel ab, um Kommandant Björn Sturmbrecher mit sechs Fertigkeitspunkten sowie „Verlorene Truhe“-Container und einen exklusiven Rabatt auf Themenpakete zu erhalten.

Das neueste Update beinhaltet außerdem die Rückkehr der Creatorverse-Kooperation, die Fortsetzung der Hamburger Werft, eine neue Saison von Keilereien und vieles mehr, um das neue Jahr in World of Warships zu beginnen.

Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago

Unterkategorien

EOS Shop News
Beitragsanzahl:
3

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social