Aerosoft ist sehr bekannt das sie viel mit Entwickeler zusammen arbeiten die Simulationen herausbringen. Zu den bereits Bestehenden Zugsimulationen gesellt sich jetzt auch Zusi von Carsten Hölscher. Zusi 3 zeichnet sich vor allem durch die hohe realitätsgetreue Umsetzung aus. Grafisch hingt es vielleicht noch ein wenig hinterher, aber darauf kommt es letztendlich dem Simulationsfan nicht an. Der 18. Juni 2019 ist als Releasetermin angesetzt. Es wird als Download und als Box im Handel erscheinen.
Wichtige Features:
- Fahren im Streckennetz nach vordefinierten Fahrplänen: in einem Fahrplan verkehren mehrere hundert
- gleichberechtigteZüge, die sich gegenseitig beeinflussen.
- Vorschau für jeden Zug mit Übersicht über Fahrplan und Fahrzeuge.
- Fahrzeuge steuerbar per Tastatur und Maus, per Fahrpult-Hardware wie dem Raildriver oder mit Gamepads und Joysticks.
- Hilfen für Einsteiger: Abstufbare Realismusoptionen.
- Vorbildgerechte Fahr- und Bremsdynamik inkl. Berücksichtigung von Neigung, Luft- und Bogenwiderständen
- Simulation verschiedener Antriebstypen und Bremssysteme.
- Mehr als 500 km fahrbare Strecke.
- Über 200 Lokomotiven und Triebwagen inkl. verschiedener Varianten und Lackierungen.
- Über 150 Reisezugwagen inkl. verschiedener Varianten und Lackierungen.
- Über 200 Güterzugwagen inkl. verschiedener Varianten und Lackierungen.
- Zugsicherungssysteme sind mit allen lokführerrelevanten Funktionen dargestellt:
- Indusi I54, I60, I60M, I60R, PZB60 (ÖBB), PZB90 1.5 und 2.0, PZ80, PZ80R,
- LZB/I80 mit und ohne PZB90, CIR-ELKE, LZB-Ganz- und -Teilblockmodus,
- GNT/ZUB122 und 262 mit Neigetechnik,
- ETCS (European Train Control System).
- Verschiedene Sifa- und Türsicherungssysteme.
- Vorbildgerechte Signalisierung, alle deutschen Signalsysteme vorhanden.
- Österreichische Lichtsignale Bauart 1980.
- Exakte vorbildgerechte Gleistrassierung inkl. Überhöhung auch in Weichen.
- Editoren zum Bau eigener Fahrplanszenarios, Fahrzeuge, Strecken usw. im Lieferumfang enthalten.
- Schnittstellen für Geo-Daten für den realistischen und präzisen Streckenbau.
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
You have no rights to post comments
Veröffentlicht: 03. Juni 2019