
Es ist Sonntag und das bedeutet News aus der Spiele Welt. Dies mal gibt es ein paar Informationen zum Spiel Phoning Home. Es stammt aus dem Hause Iron Land. Es handelt sich dabei um einen Indie-Entwickler. Ich mag mich ein wenig weit aus dem Fensterlehnen wenn ich sage das das erste Großprojekt den Entwicklers ist. Ich komme zu dieser Einschätzung Aufgrund der sehr schmalen Information zu der Spieleschmiede, was nichts über die Qualität des Spieles aussagt. Mit Phoning Home möchte Iron Land in den Bereich der Survival-Adventure vorstoßen welche im Augenblick sehr populär sind.
Dabei setzt der Entwickler auf die noch relativ neue Unity 5 Engine. Die ersten Aufnahmen aus dem Spiel sehen dabei recht vielversprechend aus. Es handelt sich dabei zwar nicht um High-End Grafik, ist dabei aber durchaus stimmig. Die Erkundung des Planeten kann dabei in First- oder Third-Person Perspektive angegangen werden. Dabei gehören Kämpfe, aber auch die Flucht mit der Schubdüse zum leben des kleinen Roboters dazu.
Richtig gelesen, denn in Phoning Home spielt man einen Roboter namens ION. Auch erinnert sein aussehen ein wenig an jemand ganz bestimmtes, der mit dem Spieltitel in Verbindung steht. Dieser Roboter versucht nun mit der Hilfe der Künstlichen Intelligenz des Schiffes, mit der er noch in Kontakt steht , sein Heimat Planeten zu kontaktieren. Diese KI gibt ION Tips und Hinweise um neue Gegenstände herzustellen oder welche Aufgaben als nächstes anstehen.

Aber das ist nicht alles. Denn das Schiff ist es, die einen weiteren Roboter entdeckt. Dieser befindet sich hinter einem mysteriösen Portal. ION macht sich auf den weg hindurch und findet ANI der sich in Schwierigkeiten befindet. ANI wird von einer gefährlichen Kreatur bedroht und ION entschließt sich kurzerhand ANI zu helfen. Zusammen ziehen nun beide los um das Geheimnis der Portale zu ergründen, doch das einzige was sie entdecken sind Überreste einer untergegangenen Zivilisation.
Ob nun ION nach Hause findet und was es mit den Portalen sowie der untergegangenen Zivilisation auf sich hat erfahren wir dann hoffentlich im ersten Quartal nächsten Jahres. Denn dann soll Phoning Home für den Computer erscheinen und wird auf jeden Fall bei Steam erhältlich sein.
Bis nächsten Sonntag
Pendrago
You have no rights to post comments
Veröffentlicht: 29. November 2015