English Version Below Am Montag schon startet die Devcom, genau vor der Gamescom. Leider werde ich es dieses Jahr wohl nicht schaffen, dort zu sein. Doch auch jetzt habe ich schon durch die Devcom eine weitere Connection dazugewonnen, denn Yang Zhou, CEO und vermutlich auch Entwickler bei...
English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...
English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...
English Version Below Schon immer konnten kreative Menschen nicht aus ihrer Haut, und da bilden natürlich auch Entwickler keine Ausnahmen. Schon als Poki angab, keine Spiele mehr zu entwickeln, habe ich ihm das nie ganz abkaufen können, und auch Andreas Suika, einer der Köpfe hinter Long...
English Version Below Als ich anfing mit meinen News, wollte ich möglichst nur über Spiele berichten, die noch nicht erschienen sind. Aber wie bei Aloft, weichen das die Early Access-Titel immer wieder auf, besonders wenn es sich um sehr interessante Titel handelt, wie bei dem Game von...
Immer wieder Sonntag gibt es News, so auch diesen Sonntag. Dieses mal geht es um das Spiel For Honor. Es wird von Ubisoft Montreal entwickelt, was die Frage nach dem Publisher gleich mit beantwortet. Das erste mal wurde es auf der E3 2015 vorgestellt. Es soll für Windows, PlayStation 4 und Xbox One erscheinen. Der Release ist dabei voraussichtlich noch dieses Jahr, obwohl auf der Homepage von Ubisoft noch kein Datum bekannt gegeben wurde.
For Honor Spielt zur Zeit des Mittelalters als noch Schwertkämpfer die Schlachtfelder beherrschten und Schwere Rüstungen die Kämpfer vor Attacken schützen sollten. Natürlich ist man daher einer dieser berüchtigten Kämpfer. Doch nicht ein normaler Schwertschwinger sonder ein Elitekämpfer von einem der wohl bekanntesten 3 Nahkampf Spezialisten des Mittelalters.
Im Spiel werden die Kämpfer durch 3 Fraktionen vertreten. Die The Chosen stehen dabei für die aus dem asiatischen Raum stammenden legendären Samurai. Diese furchterregenden Kämpfer machen einen das Leben schwer mit ihren alles schneidenden Katanas. Die schwer gepanzerten Kämpfer von der Fraktion The Legions erinnern mehr an die altbekannten Ritter des Mittelalters und setzen im Gegensatz zu den Samurai auf ihre Typischen Langschwerter. Als letzte Fraktion sind dann The Warborn mit auf den Schlachtfeldern unterwegs. Diese Fraktion vertritt dabei die furchtlosen Krieger der Wikinger. Äxte und Schilder sind dabei ihr Handwerkszeug.
Das werden aber vermutlich noch lange nicht alle Waffen sein, die auf den Schlachtfeldern zum Einsatz kommen. Auch Streitkolben, Einhandschwerter und voraussichtlich Speere wie zum Beispiel das Naginata der Samurai sind durchaus denkbar. Zusätzlich zu diesen Waffen gibt es noch Spezielle Fähigkeiten die von den Kämpfern gezielt eingesetzt werden sollten. Ein herbei georderter Pfeilhagel ist dabei eine dieser Fähigkeiten. Er sorgt dafür Gegner zu schwächen oder das kleine Gruppierungen von Feinden vielleicht von einander getrennt werden.
Das Schlachtfeld ist bei diesem Kampf aber der eigentliche Schlüssel. Im angekündigten Dominion Mode müssen 2 Teams bestehend aus jeweils 4 Spielern das Schlachtfeld unter ihre Kontrolle bringen. Das gelingt in dem das eigene Team alle 3 Punkte unter ihre Kontrolle bringt und somit den Respown der Gegner unterbindet., sollte das nicht gelingen setzt die Unterdrückung nach einer gewissen Anzahl an gewonnene Punkten automatisch ein. Dann müssen „nur“ noch alle gegnerischen Spieler besiegt werden und die Runde ist gewonnen.
Um dabei das Erlebnis einer Schlacht so gut wie möglich nach zu empfinden, sind neben den Spielern auch Computer gesteuerte Kämpfer mit auf dem Schlachtfeld. Diese NPC Gegner sind dabei kein echtes Risiko für die Spieler. Viel mehr handelt es sich um Creeps (Einheiten die sich automatisch in die Schlacht stürzen), ein aus Moba Titeln bekannter Begriff. Selbst die Entwickler benutzen bei der Präsentation Worte wie Creeps und Lanes. Die teilweise Ähnlichkeit zu den Moba Titeln ist also durchaus gewollt. Aber auch eine Killstreak ist vorhanden, denn die Fähigkeiten die von unserem Kämpfer eingesetzt werden kann, muss erst durch Kills Freigeschaltet werden, gehen aber nach einem Tod verloren.
Den letzten Punkt den ich jetzt noch Ansprechen möchte ist die Steuerung. Bei meinen Recherchen im Netz zu For Honer bin ich dabei über die Unterschiedlichsten Meinungen gestoßen. Aber bei dem Punkt des Eingabegerätes waren sich alle einig. Eine Steuerung mit einem Joypad ist voraussichtlich stark zu Empfehlen. Denn durch den Stick wird die Position des Schwertes bestimmt. Stimmt die Position nicht, ist das Blocken des generischen Angriffes nicht möglich oder die eigenen Angriffe verpuffen an der Verteidigung des Zieles. Um aber sich davon ein genaues Bild machen zu können, empfehle ich selbst ein Blick auf das Spiel zu werfen.
Damit verabschiede ich mich für diesen Sonntag und wünsche allen viel Spaß beim zocken.
Bis nächsten Sonntag
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |