News: Winter Burrow

News: Winter Burrow

English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem  Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...

Review: Let Them Trade

Review: Let Them Trade

English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...

News: Match Tree

News: Match Tree

English Version Below Schon immer konnten kreative Menschen nicht aus ihrer Haut, und da bilden natürlich auch Entwickler keine Ausnahmen. Schon als Poki angab, keine Spiele mehr zu entwickeln, habe ich ihm das nie ganz abkaufen können, und auch Andreas Suika, einer der Köpfe hinter Long...

Review: Aloft

Review: Aloft

English Version Below Als ich anfing mit meinen News, wollte ich möglichst nur über Spiele berichten, die noch nicht erschienen sind. Aber wie bei Aloft, weichen das die Early Access-Titel immer wieder auf, besonders wenn es sich um sehr interessante Titel handelt, wie bei dem Game von...

News: Ghost Haunting

News: Ghost Haunting

English Version Below Wer schon länger Daedalic verfolgt, kennt noch die guten alten Point-and-Click-Adventure, die das Studio damals entwickelt hatte. Mittlerweile konzentriert sich Daedalic darauf, Titel zu publishen, und so kommt Ghost Haunting vom Studio Three Head Monkey. Das bedeutet...

  • News: Winter Burrow

    News: Winter Burrow

    Sonntag, 10. August 2025 09:06
  • Review: Let Them Trade

    Review: Let Them Trade

    Sonntag, 03. August 2025 08:48
  • News: Match Tree

    News: Match Tree

    Samstag, 26. Juli 2025 13:20
  • Review: Aloft

    Review: Aloft

    Sonntag, 20. Juli 2025 09:32
  • News: Ghost Haunting

    News: Ghost Haunting

    Sonntag, 13. Juli 2025 09:49

Login

Home

Wargaming arbeitet grade an der Patch-Initiative „Happy Players“ dafür haben die Entwickler erstmals Spielerweiterungen zurückgestellt und sich hauptsächlich auf das Balancing konzentriert. Dazu wurde unter anderem der Sandboxmodus integriert. Bereits erste Änderungen wurden durch dieses Tool angeregt und durchgesetzt.

Auch bei ihren Auftritten orientiert sich Wargaming neu. Mehr hin zur Community heißt die Devise. Erste Auswirkungen hatte dies bereits auf die E3. Es wurde sich dagegen entschieden dort einen Messestand zu beziehen, da es sich dabei mehr um eine Ausstellermesse handelt. Das bedeutet das die Community zumeist keinen Zugang gehabt hätte. Daher wurden mehr Events dieses Jahr geplant. Bereits 14 sind davon schon gelaufen, aber es kommen noch 8 weitere. Zu meist handelt es sich dabei um Roadshows durch ganz Europa. Das nächste Event wäre das Türkische Community-Treffen.

Das soll erst einmal zu den Events reichen kommen wir jetzt zu den Neuheiten. Ganz wichtig ist dabei der PRMP die nur ganz kurz Vorgestellt wurde. Die Player Relation Management Plattform bietet praktisch eine automatische Unterstützung der Spieler. Das Spielverhalten wird analysiert und abgeglichen. Sollten Probleme auftreten so kann das Programm unterstützend eingreifen und Vorschläge unterbreiten was vielleicht besser gemacht werden könnte. Versucht man zum Beispiel die Spielweise einer Panzerklasse immer wieder erfolglos auf eine andere anzuwenden so meldet sich das PRMP und weist einen darauf hin.



Damit genug von den Allgemeinen News, jetzt möchte ich etwas spezieller werden. Bereits ab September wird es jede Menge Ingame-Events geben. Diese Veranstaltungen finden statt im Bezug auf den erste Panzer der vor 100 Jahren über die Schlachtfelder rollte. Auf dem PC bringt das Event echte Abwechslung. Ein herausfordernder Spielmodus der so noch nicht da gewesen ist. Ein Mark One muss verteidigt oder zerstört werden, je nachdem welcher Seite man angehört. Dabei wird der Mark One nicht aktiv von einem Spieler gesteuert. Das übernimmt eine KI. Diese steuert eigenständig den Panzer zum Ziel und feuert auch auf Gegner. Doch alleine kann dieser nicht überleben. Immer wieder muss dieser von Spielern mit Munition versorgt werden. Genau das versuchen die Angreifer zu verhindern und gleichzeitig den Mark One zu zerstören. Sind alle Verteidiger ausgeschaltet ist der schwere Panzer ballt ohne Munition und damit ein leichtes Ziel. Aber Vorsicht auch die Angreifer halten nicht so viel aus denn beide Teams haben nur Zugriff auf Combat-Cars welche bekanntlich nicht mehr sind als Lastwagen mit Kanonen, also keine nennenswerte Panzerung besitzen. Dafür sind sie schnell und es macht einen Heidenspaß mit ihnen übers Schlachtfeld zu rasen.



Auf Konsole und auf den mobilen Geräten weht ein anderer Wind. Dort wird man den Mark One selbst steuern. Dabei geht es aber weniger strategisch zu. Im Survival of the fittest oder im Team Deathmatch haut man sich die Panzer nur so um die Ohren. Damit dabei die Aktion nicht zu kurz kommt bedient sich Wargaming an denselben Tricks wie EA bei Battlefield 1. Der Mark One wurde einfach abgeändert. Das macht das Spiel etwas agiler und vor allem spannender.

Aber das ist nicht das einige Jubiläum was es zu feiern gibt. World of Tanks wird 5 Jahre alt. Da wünscht man doch gern alles gute. Um das gebührend zu feiern wird der schwedische Techtree eingeführt. Seit langen hat der neue Tree dabei mehr als einen Ast. Zwar sind es bisjetzt nur zwei aber die haben es in sich. Der eine Ast sind Schwedische Panzerzerstörer. Sehr schmal im Profile und somit gut zu verstecken. Die andere Linie ist mehr klassischer Natur. Beginnend mit einem Light-Tank arbeitet man sich über Medium-Tanks zu den Heavy-Tanks vor. Wobei der letzte ein paar Änderungen erfahren hat. Die Ursprüngliche Konfiguration erschien etwas zu mächtig mit dem 16 Schussmagazin. Was weiterhin noch für eine Überraschung sorgte ist das neue Spielmechaniken eingeführt werden sollen die den T9 und 10 Panzerzerstörer betreffen. Welche Mechanik das ist wurde leider noch nicht verraten.


Allgemein zeigt sich Wargaming mit der Entwicklung von World of Tanks sehr zufrieden und die Zahlen bestätigen das. Über 110 Millionen Computer Spieler 9 Millionen Xbox Spieler und nun seit Februar auch 2,5 Millionen PlayStation Spieler bestätigen das. Aber auch World of Warship läuft besser an als in den kühnsten Träumen erwartet wurde. Innerhalb eines Jahres hat das Spiel 22 Millionen Spieler fasziniert und gefesselt.

Um das Einjährige von World of Warship bei den ganzen Jubiläen nicht zu kurz kommen zu lassen, haben die Entwickler die Freischaltung der Deutschen Schlachtschiffe auf den Heutigen Tag gelegt. Dabei haben mir die Leute von Wargaming noch ein paar Einzelheiten verraten. Die letzten beiden Schlachtschiffe Friedrich der Große und die Großer Kurfürst sind dabei extra von den Entwicklern ausgegraben worden. Sie entstanden nämlich nur auf dem Papier wurden aber nie gebaut. Auch die Gneisenau hat, so wie sie im Spiel ist, nie existiert, außer auf Blaupausen ihrer Ingenieure. Das Schiff wurde nämlich für Umbauarbeiten zurückbeordert. Doch es kam anders als gedacht. Während eines Trockendock Aufenthaltes in dem ein leichter Minenschaden repariert werden sollte erhielt das Schiff einen folgenschweren Bombentreffer. Die Beschädigung war vor Ort nicht zu reparieren. Da der Rumpf und die Maschinen unbeschädigt waren fuhr das Schiff aus eigener Kraft nach Gotenhafen. Die Umbauarbeiten und die Reparatur wurden aber nie fertiggestellt.

Aber mit den deutschen Schlachtschiffen fängt es erst an, denn gleichzeitig wurde auf der Messe eine weitere Fragtion enthüllt die ihren eigenen Baum bekommt. Es handelt sich dabei um die Briten. Gestartet wird der Baum mit der Linie der Britischen Kreuzer. Krönenden Abschluss bildet dabei die Minotaur.



Damit möchte ich ebenfalls zum Schluss kommen und hoffe das ein paar interessante Nachrichten enthalten waren. Die nächsten News erwarten euch dann schon, wie immer, am kommenden Sonntag. Bis dahin schwimmt oder fahrt vorsichtig.

MFG
Pendrago


You have no rights to post comments

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social