Offizieller EOS Server: | evolution-of-silence.de |
Texturenpaket: | [Download] |
Bei den Vorbereitungen auf die Gamescom habe ich einige Mails bekommen, um Termine mit den Entwicklern machen zu können. Da man sich nicht alles anschauen kann, muss man da schon aussieben. Natürlich spielen da auch persönliche Präferenzen eine Rolle, und so schaut man manchmal auch bei Indie-Titeln genauer hin und entdeckt da so manche Perle, denn viele der kleinen Studios haben erfahrene Entwickler in ihren Reihen. Broken Roads ist einer dieser Titel. Leider war die Zeit für ein Gespräch knapp, und so habe ich mir einfach die ganze Demo auf Steam nochmal angesehen.
Noch immer zehre ich von den ganzen Spielen, die ich mir auf der Gamescom anschauen durfte. Humble Games war einer der vielen Publisher und überraschte mich mit drei interessanten Titeln, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zwei davon darf ich noch nicht bekanntgeben, aber über Billie Bust Up kann ich bereits berichten. Vorn Stil und Gameplay ähnelt es einem Spiel, über das ich schon vor einiger Zeit berichtet habe, aber macht euch selbst ein Bild.
Noch lange nicht sind mir die Spiele von der Gamescom ausgegangen, und so geht es direkt weiter mit einem Titel, der bereits 2021 erscheinen ist, denn Arashi: Castles of Sin ist bereits auf der PS4 in VR erhältlich. Nun jedoch erscheint die Final Cut Version, und das nicht nur für PS5 VR2 sondern auch für Steam VR und Meta Quest. So können viel mehr Spieler als vorher in das VR-Shinobi-Abenteuer eintauchen.
Seit über einer Woche ist die Gamescom nun schon zu Ende, und langsam schaffe ich es, Ordnung in das Chaos der ganzen Termine zu bringen. Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis ich geschafft habe, Euch alle Spiel vorzustellen, die ich gesehen habe. Ich fange daher einfach an und arbeite mich dann langsam durch. Starten wir also erst einmal mit Outcast Tales von Hardlane Studio. Man könnte sagen, dies ist auch der Start des Entwicklers, denn es ist das erste größere Game, was das Studio in Angriff genommen hat.
Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr rum ist, nachdem wir das letzte Mal die Esport Factory besucht haben. Nach umfangreichen Überlegungen hatten wir uns dazu entschlossen, die Woche in der Factory hinter die Gamescom zu legen, so dass wir uns von der anstrengenden Messe gut erholen konnten, naja, so gut es auf einer LAN-Party möglich ist.
Die Gamescom neigt sich wieder dem Ende entgegen und alle bieten nochmal ihre letzten Kräfte auf. Das kann auch gerne etwas weniger Power als gestern sein, denn, was den meisten bewusst ist, ist, dass es heute wesentlich ruhiger ist als gestern, oder die Tage zuvor. Viele Besucher der letzten Tage befinden sich schon auf dem Heimweg und müssen sich ausruhen, weil bei vielen morgen schon wieder die Arbeit ruft. Ich hingegen habe noch Zeit und bin nochmal über die Messe gewandert und habe noch das eine oder andere Foto geschossen. Kommen wir jetzt aber mal zur Gamecom im Ganzen.
Nach dem Cuphead die klassische Shooter-Action mit dem Schwerpunkt auf Boss-Kämpfen im Stil der 1930ern Cartoons wieder aufleben lassen hat, war es nur eine Frage der Zeit, bis ein Entwickler sich diesem auch zuwendet und sein eigenes Spiel, mit Anlehnung an das Vorbild, entwickelt. Aber das spanische Studio Xixo Games macht mit Enchanted Portals einiges anders.
Mit dem neuen Spiel von Phoenix Labs schlage ich förmlich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn das Spiel Fae Farm erscheint nicht nur für PC sondern auch für die Switch. So habe ich gleich für zwei Plattformen News und mehr Spieler was zu lesen, wie ich hoffe. Vielleicht ist das die Chance, etwas herauszustechen, denn Fae Farm hat eine große Konkurrenz.
Der Vorgänger A Bavarian Tale: Totgeschwiegen hatte meine Aufmerksamkeit mit seiner ungewöhnlichen Sprachausgabe geweckt. Während ich das Spiel getestet habe, faszinierte mich der Mix aus verschiedenen Genres und nun bekommt es mit The Ebbing - A Coastal Tale eine Fortsetzung und Valentin Schmidt ist wieder am Start, den Fall zu lösen.
Schon bei der Ankündigung des Spiels beim Summer Game Fest überraschte das doch sehr weihnachtliche Spiel Ebenezer and the Invisible World in mehrerlei Hinsicht. Nicht nur, dass es ein wenig früh ist für eine Weihnachtsgeschichte, sondern wir erleben Ebenezer Scrooge, wie wir ihn noch nie zuvor gesehen haben, denn bei Ebenezer handelt es sich um ein 2D-Metroidvania Game, und wer hätte gedacht, dass der alte Herr noch so agil ist.
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |