English Version Below In dem Moment, wo diese News erscheint, liegt die Gamescom 2025 in den letzten Zügen. Es ist, wie immer, ein weinendes und lachendes Auge. Weinend, weil es jetzt wieder für ein Jahr vorbei ist, und lachend, weil man jetzt Zeit hat, die geschundenen Füße auszuruhen und den...
English Version Below Am Montag schon startet die Devcom, genau vor der Gamescom. Leider werde ich es dieses Jahr wohl nicht schaffen, dort zu sein. Doch auch jetzt habe ich schon durch die Devcom eine weitere Connection dazugewonnen, denn Yang Zhou, CEO und vermutlich auch Entwickler bei...
English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...
English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...
English Version Below Schon immer konnten kreative Menschen nicht aus ihrer Haut, und da bilden natürlich auch Entwickler keine Ausnahmen. Schon als Poki angab, keine Spiele mehr zu entwickeln, habe ich ihm das nie ganz abkaufen können, und auch Andreas Suika, einer der Köpfe hinter Long...
Ich hatte jetzt mehrmals das zweifelhafte Vergnügen, Berichte zu Artikel 13 von ARD sehen zu dürfen. Eine solch undifferenzierte, teils auch inkompetente einseitige Berichtserstattung ist mir selten untergekommen. Das Internet ist kein Raum ohne Gesetze. So durfte ich am Freitagmorgen in MOMA den Satz von der Moderatorin vernehmen: „Haben wir uns vielleicht alle daran gewöhnt, dass im Internet etwas möglich war, was eigentlich gar nicht in der realen Welt legal ist.“ Wer es noch nicht wissen sollte, schon jetzt ist das Benutzen von Werken anderer im Netz illegal und wird entsprechend geahndet. Im Beitrag „Artikel 13: Protest im Internet“ wird weiterhin behauptet: „Sobald es durchs Internet wabert, gibt es keinen Schutz mehr.“ Ein paar Sätze weiter heißt es ebenfalls: „Es liegt daran, dass das Internet keine klaren Grenzen kennt.“ Wie bereits weiter oben darauf hingewiesen, gibt es bereits Gesetze und Richtlinien, die auch entsprechend umgesetzt werden können. Daran verdienen die großen Verlage und Plattenfirmen nichts, und da ist der eigentliche Knackpunkt. Vermutlich wird in wenigen Tagen ein Lizenzmodell vorgelegt, das wiederum von allen hochgejubelt werden soll, weil es ja den Uploadfilter verhindert. Wenn jemand sagt, es wäre eine gute Idee, wenn große Firmen an Lizenzhalter einen Betrag zahlen würden, die dann an die Urheber verteilt werden, sehe ich das, gelinde gesagt, kritisch. Erst einmal wird das wenigste davon bei den Urhebern ankommen. Davon abgesehen ist vermutlich der kleinste Teil des Content lizenztechnisch in Besitz der Firmen, die das Geld beziehen. Wenn ich ein Video bei Youtube hochlade und damit Gewinn produziere, von dem ein Teil dann an irgendwelche Verlage oder sonstiges geht, werde ich als Urheber überhaupt nichts davon haben. Wer schützt also meine Rechte? Ich bin der Meinung, Urheber sollten für ihre Arbeit entsprechend entlohnt werden, aber das neue Gesetz sieht eher danach aus, als würden Firmen, die nichts mit dem Content zu tun haben, mitverdienen wollen.
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |