Review: Hotel Architect

Review: Hotel Architect

English Version Below Es gab in letzter Zeit nur ein Spiel, das ich mehr getestet habe, als den guten Hotel Architect, und das war Tempest Rising. Beide kann man als Strategiespiele bezeichnen, aber unterschiedlicher könnten zwei Spiele kaum sein. In dem einen bauen wir etwas auf, in dem...

News: How 2 Escape: Lost Submarine

News: How 2 Escape: Lost Submarine

English Version Below Es gibt eine Art Games, die geht eigentlich immer und das Angebot wächst. Co-Op Games, die geheimen Stars der Spiele, wie erst Split Fiction gezeigt hat, ziehen unglaublich viele Spieler an und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sicher erreichen Rätselgames nicht die...

News: Norse: Oath of Blood

News: Norse: Oath of Blood

English Version Below Es ist eine gute Zeit für Fans von rundenbasierten Strategiespielen. Es kommen in letzter Zeit immer mehr Spiel dieser Art und auch Norse: Oath of Blood, das noch dieses Jahr erscheinen soll, hat genau diese Art Kampf zu bieten. Arctic Hazard hört dort noch nicht auf, denn...

Review: Tempest Rising

Review: Tempest Rising

English Version Below Schon nachdem ich Tempest Rising 2023 auf der Gamescom anspielen konnte, habe ich in meinem ersten Artikel zum Spiel geschrieben, dass es nur noch eine Möglichkeit gibt, das Spiel mehr Command & Conquer zu machen, man nennt es genau so, denn alles andere fühlte sich...

News: Parchimer Buch- und Comicmesse

News: Parchimer Buch- und Comicmesse

English Version Below Eigentlich hatte ich schon meinen Messebesuch im April, und der nächste war frühstens für August angedacht. Doch es sollte anders kommen. Nach der Caggtus erregte ein kleiner Post auf Insta meine Aufmerksamkeit, die Baltic Anime & Nerd Society berichtete von einem...

  • Review: Hotel Architect

    Review: Hotel Architect

    Samstag, 24. Mai 2025 22:13
  • News: How 2 Escape: Lost Submarine

    News: How 2 Escape: Lost Submarine

    Freitag, 16. Mai 2025 20:01
  • News: Norse: Oath of Blood

    News: Norse: Oath of Blood

    Sonntag, 11. Mai 2025 08:38
  • Review: Tempest Rising

    Review: Tempest Rising

    Sonntag, 04. Mai 2025 16:08
  • News: Parchimer Buch- und Comicmesse

    News: Parchimer Buch- und Comicmesse

    Sonntag, 27. April 2025 07:54

Login

EOS Shortnews

Die Crunchyroll Anime Awards sind ein jährliches Auszeichnungsprogramm, das die kreative Gemeinschaft der Anime-Welt würdigt. In diesem Jahr wurden weltweit rekordverdächtige 51 Millionen Stimmen von Fans abgegeben, um ihre Lieblingsserien, -filme und -darsteller*innen zu feiern. 

Unterstützt wurde Crunchyroll bei der Durchführung der diesjährigen Anime Awards von Sony Music Solutions Inc., einem Unternehmensteil von Sony Music Entertainment (Japan) Inc., sowie von Dempsey Productions.

Gewinner der Anime Awards 2025

  • Anime des Jahres - Solo Leveling
  • Film des Jahres - Look Back
  • Bester Original-Anime - Ninja Kamui
  • Beste Weiterlaufende Serie - Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba, Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Hashira Training Arc
  • Beste Neue Serie - Solo Leveling
  • Bestes Opening - Otonoke - Creepy Nuts - DAN DA DAN
  • Bestes Ending - request - krage - Solo Leveling
  • Beste Action - Solo Leveling
  • Beste Komödie - MASHLE: MAGIC AND MUSCLES The Divine Visionary Candidate Exam Arc
  • Bestes Drama - Frieren: Nach dem Ende der Reise
  • Bester Isekai-Anime - Re:ZERO -Starting Life in Another World- Staffel 3
  • Beste Romanze - Blue Box
  • Bestes Slice of Life - Makeine: Too Many Losing Heroines!
  • Beste Animation - Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Hashira Training Arc
  • Beste Background Art - Frieren: Nach dem Ende der Reise
  • Bestes Characterdesign - DAN DA DAN
  • Beste Regie - Keiichiro Saito - Frieren: Nach dem Ende der Reise
  • Bester Hauptcharakter - Sung Jinwoo - Solo Leveling
  • Bester Nebencharakter - Fern - Frieren: Nach dem Ende der Reise
  • Bester „Muss unbedingt beschützt werden" Charakter - Anya Forger - SPY × FAMILY Staffel 2
  • Bester Anime-Song - Otonoke - Creepy Nuts - DAN DA DAN
  • Bester Soundtrack - Solo Leveling - Hiroyuki Sawano
  • Beste Synchronisierung (Japanisch) - Aoi Yuki (Maomao) - Die Tagebücher der Apothekerin
  • Beste Synchronisierung (Deutsch) - Daniel Schlauch (Monkey D. Luffy) - ONE PIECE
  • Beste Synchronisierung (Englisch) - Aleks Le (Sung Jinwoo) - Solo Leveling
  • Beste Synchronisierung (Arabisch) - Hiba Snobar (Anya Forger) - SPY × FAMILY Staffel 2
  • Beste Synchronisierung (Brasilianisches Portugiesisch) - Charles Emmanuel (Sung Jinwoo) - Solo Leveling
  • Beste Synchronisierung (Kastilisches Spanisch) - Masumi Mutsuda (Sung Jinwoo) - Solo Leveling
  • Beste Synchronisierung (Französisch) - Adrien Antoine (Kafka Hibino) - Kaiju No. 8
  • Beste Synchronisierung (Hindi) - Lohit Sharma (Satoru Gojo) - JUJUTSU KAISEN Staffel 2
  • Beste Synchronisierung (Italienisch) - Ilaria Pellicone (Kyomoto) - Look Back
  • Beste Synchronisierung (Lateinamerikanisches Spanisch) - Miguel Ángel Leal (Eren Jaeger) - Attack on Titan Final Season THE FINAL CHAPTERS Special 2

Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago

World of Warships: Legends segelt auf Steam, geschlossener Betatest findet diesen Monat statt

Das Mai-Update für World of Warships: Legends bringt das deutsche Schlachtschiff Preußen, neue Events und vieles mehr

Wargaming wartet im Mai und Juni mit einer geballten Ladung an Inhalten auf. Die Wellen schlagen noch höher, da World of Warships: Legends seine ersten Schritte auf Steam mit einem geschlossenen Betatest macht, der noch diesen Monat stattfindet. Außerdem wird das deutsche Schlachtschiff der legendären Stufe Preußen über eine neue Kampagne verfügbar, ein neues retrofuturistisches Event kommt hinzu und es gibt neues im Zusammenhang mit der Schlacht von Jütland und der Jagd auf die Bismarck.

World of Warships: Legends bringt die rasante Action auf Steam

Die beliebte Konsolen- und Mobilversion der Franchise, World of Warships: Legends, bereitet sich darauf vor, auf Steam anzudocken. Seit 2019 hat das Spiel Millionen von Spielern über mehrere Plattformen hinweg begeistert, und jetzt machen die energiegeladenen Schlachten auf hoher See den Sprung auf den PC via Steam, mit über 500 Kriegsschiffen und mehr als 100 Kommandanten, die zum Start verfügbar sind.

World of Warships: Legends auf PC setzt die actiongeladenen Kämpfe des Vorgängers fort, mit einem leicht zu erlernenden Gameplay und einer intuitiven Steuerung. Vom 23. bis 26. Mai findet ein geschlossener Betatest statt, für den man sich ab sofort über die offizielle Steam-Store-Seite anmelden kann. Während dieses Zeitraums können die Teilnehmer die Gefechtsarten Versus AI, Arcade und Standard testen, wobei auch Forschungsbäume, Kommandanten, Divisionen, Kampagnen und Missionen verfügbar sind. Weitere wichtige Funktionen wie zusätzliche Kampftypen, Büro-Projekte, Flotten, Crossplay und mehr werden später in der Vollversion eingeführt.

Die Spieler sind eingeladen, ihr Feedback zur Steuerung, zu Leistungsverbesserungen und zu möglichen Problemen, die während der geschlossenen Beta-Phase auftreten, mitzuteilen, um sicherzustellen, dass die Steam-Spieler ein reibungsloses und ausgefeiltes Erlebnis haben, wenn World of Warships: Legends auf der Plattform startet. Außerdem ist geplant, dass das Spiel auf dem Steam Deck unterstützt wird, damit angehende Kapitäne ihre Schlachten auch unterwegs austragen können.

Das deutsche Schlachtschiff Preußen und neue Events

Für World of Warships: Legends-Spieler auf Konsole und Handy bringt das Mai-Update auch das deutsche Schlachtschiff Preußen der legendären Stufe, das über eine neue sechswöchige Kampagne verfügbar sein wird. Auch der deutsche Kreuzer Hindenburg setzt seinen Marathon fort.

Im Mai finden außerdem zahlreiche Events statt: bei dem Event „Jagd auf die Bismarck“ winkt als Hauptbelohnung das Kapitänsoutfit „Unsinkbarer Sam“. Zusätzlich gibt es die Schlacht von Jütland mit neuen Premium-Schiffen wie dem deutschen Schlachtschiff Moltke (Tier IV), dem britischen Schlachtschiff Indefatigable (Tier IV) und dem deutschen Kreuzer Leipzig (Tier VI). Abgerundet wird das Mai-Update mit brandneuen Keilerei- und Flottenpokal-Saisons, in denen die Spieler ihre Kräfte messen können, und vielem mehr.

Hier die gesamten Patchnotes.

Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago

World of Tanks Modern Armor kündigt mythologiebasiertes Event an: Valhalla

World of Tanks Modern Armor schlägt mit dem kommenden Event Valhalla, das vom 13. Mai bis zum 2. Juni läuft, ein neues, spannendes Kapitel auf. Dieses zeitlich begrenzte Event lädt die Spieler dazu ein, die epische Welt der Wikingergeschichte zu erleben, in der legendäre Götter und Göttinnen nach Midgard hinabsteigen und würdige Champions an ihre Seite rufen, um zusammen um Ruhm und Ehre zu kämpfen.



Die von der nordischen Mythologie inspirierte Reise beinhaltet als zentralen Bestandteil die Pfad der Champions-Herausforderung, bei der die Spieler einem von drei Göttern ihre Treue schwören: Thor, Loki oder Freyja. Sobald man sich für einen Gott entschieden hat, erhält man den 2D-Standardkommandanten dieses Gottes und einen Voucher, der an ihn gebunden ist. Wählt weise - die Entscheidung ist endgültig und kann nicht geändert werden! Von da an schreiten die Spieler durch die Herausforderungsstufen voran, indem sie Missionen erfüllen und besondere Punkte sammeln. Jeder Gott bietet einen einzigartigen Pfad zum Sieg, mit Belohnungen wie Premium-Panzern, mächtigen 3D- und 2D- Kommandanten, thematischen Gegenständen im Spiel, Rabatten auf spezielle Fahrzeuge (einschließlich Gungnir, Odins exklusivem Fahrzeug) und mehr.

Die folgenden vier thematischen Panzer, die von den nordischen Göttern inspiriert sind, kommen mit dem Valhalla-Event ins Spiel:

• Mjölnir: Kämpft durch die Schlachten in einem Panzer, der auf Stärke und Geschwindigkeit ausgelegt ist, versehen mit Thors legendärem Hammer und Wikingersymbolen.
• Lævateinn: Eine Hommage an Loki, ein Panzer, der so schwer fassbar und unberechenbar ist wie der Trickster-Gott selbst, mit komplexen Designs und irreführendem Flair.
• Thrungva: Nutzt Freyjas Stärke mit einem Panzer in kampftauglicher Kriegsbemalung und einem Design, das von ihrer wilden Kriegernatur inspiriert ist.
• Gungnir: Kommandiert einen Panzer, der die Weisheit und Stärke Odins verkörpert und als grimmiger und fokussierter Wikinger-Angriffsmeister konzipiert ist.

Die Spieler werden auch die Möglichkeit haben, die Gunst der Götter mit ihren Verbündeten zu teilen, indem sie „Valhalla Segen“ senden und sich gegenseitig Belohnungen schenken, die auf den Kräften von Thor, Loki und Freyja basieren. Außerdem können Panzerfahrer in den „Schlachten von Walhalla“, einem speziellen 7v7-Modus, ihre Macht unter Beweis stellen.

Das Entwicklerteam von World of Tanks Modern Armor ließ sich von den tiefgründigen Erzählungen der Wikingermythologie über Götter, Göttinnen und ihre mächtigen Schlachten inspirieren. Grant Wojciechowski, Lead Quest Designer: „Wir wollten die vielfältigen Geschichten der Wikingermythologie auf eine Art und Weise zum Leben erwecken, die es den Spielern ermöglicht, nicht nur um Ruhm zu kämpfen, sondern auch das Gefühl zu haben, dass sie sich die Gunst der Götter wirklich verdienen.“

Andy Dorizas, Art Director, erklärte, dass das Team ein Gleichgewicht zwischen dem düsteren Realismus moderner Panzer und den fantastischen Elementen des Wikingermythos gefunden hat. „Wir haben viel recherchiert, um sicherzustellen, dass unsere Panzer den Geist der Götter verkörpern und gleichzeitig das Gefühl von Kraft und Ehrfurcht bewahren“, sagte er.

Mehr Details zum Event gibt es hier

Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago

Gamescom hat die Jahrelange Tradition, das es sich mit einem Partnerland  zusammen schließt um ein noch umfangreicheres Erlebnis bieten zu können. Dieses Jahr ist die Entscheidung auf Thailand gefallen. Das bringt natürlich Pflichten, hat aber aber auch Vorteile ganz besonders ist dort immer der Länderpavillon mit Showcases von zahlreichen thailändischen Studios zu nennen.

Das die Gamescom das nicht allein entschieden hat, zeigt das die Koelnmesse und der game – Verband der deutschen Games-Branche, sowie das Department of International Trade Promotion (DITP) das Partnerschaftsabkommen unterzeichnetehaben.

Als offizielles Partnerland der gamescom unterstreicht Thailand seine Ambitionen, sich international als attraktiver Standort für Spieleentwicklung, E-Sports und die digitale Kreativwirtschaft zu positionieren. Neue steuerliche Anreize für ausländische Studios und gezielte Förderprogramme für die heimische Branche sollen darüber hinaus die Wettbewerbsfähigkeit der thailändischen Games-Branche weiter stärken - insbesondere in den Bereichen Storytelling, Character Design, Animation und E-Sports.

Der Zusammenschluss der gamescom asia mit der Thailand Game Show ab diesem Jahr verdeutlicht die wachsende Bedeutung Thailands als Games-Standort in Südostasien. Das neue gemeinsame Event wird künftig in Bangkok stattfinden und die Position des Landes als führender Gaming-Hub der Region weiter festigen. Die Partnerland-Rolle auf der gamescom 2025 in Köln knüpft an diese Entwicklung an und rückt Thailands Potenzial international noch stärker in den Fokus.

Dynamischer Wachstumsmarkt

Mit einem geschätzten Marktvolumen von rund 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zählt Thailand zu den zehn größten und am schnellsten wachsenden Gaming-Märkten Asiens. Fast 32 Millionen Menschen in Thailand spielen regelmäßig Videospiele – nahezu die Hälfte der Bevölkerung. Gaming ist tief in der Alltagskultur verankert und wird nicht nur kommerziell, sondern auch kreativ gelebt: mit einer lebendigen Indie-Szene, aufstrebenden Entwicklerstudios und wachsender Infrastruktur.

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Thailand zählt zu den spannendsten und dynamischsten Games-Märkten und ist ein Motor im südostasiatischen Raum. Wir freuen uns deshalb darauf, die neue starke Partnerschaft nicht nur bei der gamescom asia in Bangkok zu feiern, sondern auch mit dem Partnerland auf der diesjährigen gamescom in Deutschland.“

Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse: „Mit Thailand als Partnerland und der Zusammenlegung der gamescom asia und der Thailand Games Show setzen wir ein starkes Zeichen für unsere erfolgreiche internationale Wachstumsstrategie. Der thailändische Markt ist dabei ein zentraler Baustein. Er verbindet wirtschaftliches Potenzial mit strategischer Relevanz für den gesamten asiatischen Raum. Wir freuen uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren neuen Partnern.“

Sunanta Kangvalkulkij, Generaldirektorin des Department of International Trade Promotion (DITP): „Die Teilnahme Thailands als Partnerland der gamescom ist ein Sprungbrett. Es ist unsere Chance, thailändische Innovationen, Kreativität und Investitionspotenziale zu präsentieren - und die Welt einzuladen, uns noch in diesem Jahr auf der gamescom asia x Thailand Game Show in Bangkok zu besuchen.“

Bis zum nächsten Mal
Pendrago

Es ist April und dass bedeutet der Kartenverkauf für die Gamescom hat begonnen. Mit Spannung werden wieder die Tage im Jahr erwartet an denen sich die Gamingcommunity trifft um ihre Lieblingsspiele und Entwickler zu feiern. Auch dieses Jahr gibt es wieder verschiedenste Angebote für die sich die Interessierten Besucher entscheiden können.

Tagesticket für Privatbesuchende
Eintritt zur entertainment area mit all ihren Bereichen wie cosplay village, retro & family area, indie area, cards & boards area, event arena und vielen mehr.

Abendticket für Privatbesuchende
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Kontingent an vergünstigten Abendtickets für die Publikumstage. Der Zutritt zur gamescom ist damit ab 16:00 Uhr möglich.

Familienticket
Das Familienticket ist gültig für maximal fünf Personen, davon ein bis zwei Erwachsene und mindestens ein bis maximal drei Kindern im Alter von 7-12 Jahren. Die Personalisierung erfolgt im Ticket-Shop.

Wildcard für den Fachbesuchende und Medientag
Privatbesuchende erhalten mit der limitierten Wildcard bereits am Fachbesuchenden- und Medientag (20. August) ab 13 Uhr Zugang zur entertainment area.

Neue Bundles mit Early-Access-Vorteil
Ab sofort sind zwei exklusive Bundles im offiziellen Ticket-Shop erhältlich – nur solange der Vorrat reicht.

  • Superfan Bundle Plus
    Beinhaltet ein Ticket für die große Eröffnungsshow gamescom Opening Night Live am 19. August, eine Wildcard für den Fachbesuchenden- und Medientag am 20. August ab 13 Uhr sowie eine Übernachtung im gamescom camp von Dienstag auf Mittwoch. Für die Übernachtung ist ein eigenes Zelt erforderlich.
  • Superfan Bundle
    Für alle, die als Erste dabei sein wollen: Das Bundle beinhaltet ein Ticket für die gamescom Opening Night Live am 19. August sowie eine Wildcard für den Fachbesuchenden- und Medientag am 20. August, ab 13 Uhr.

gamescom congress
Fachbesuchende haben so früh wie nie die Möglichkeit, sich Tickets für den gamescom congress (21. August), Europas größter Konferenz rund um die Potentiale von Computerspielen, zu sichern, um in anregenden Präsentationen und Talks mehr über Potentiale in verschiedenen Sektionen wie Wirtschaft, Politik oder Lehre zu erfahren.

Fachbesuchende: Tickets und Legitimierung
Fachbesuchende können für alle Tage der gamescom Tickets erwerben. Analog zur Laufzeit der business area (20.-22. August) können Fachbesuchende auch 3-Tage-Tickets erwerben. Die Tickets ermöglichen den Zugang zur business area, entertainment area und zu gamescom biz, der offiziellen Online B2B-Plattform für Fachbesuchende und Ausstellende der gamescom, devcom, gamescom asia und gamescom latam. Die App bietet zahlreiche Networking-Funktionen und ist für Fachbesuchende kostenfrei zugänglich.

Für den Erwerb eines Tickets für Fachbesuchende ist eine Legitimierung erforderlich, die bis zu 48 Stunden in Anspruch nehmen kann. Eine frühzeitige Registrierung wird daher dringend empfohlen.

Neues Kombi-Ticket devcom & gamescom (18.–22.08.2025)
Erstmals wird ein Kombi-Ticket für die gamescom und die devcom Developer Conference angeboten. Fachbesuchende erhalten damit über fünf Tage Zugang zu beiden Veranstaltungen und profitieren von einem attraktiven Preisvorteil. Das Ticket umfasst den Eintritt zum Expo-Bereich der devcom am Montag und Dienstag, inkl. Keynote Stage, sowie den Zugang zu den Abendveranstaltungen Sunset Mixer Party (Montag) und Developer Night (Dienstag). „Darüber hinaus enthält dass Kombi-Ticket ein Fachbesucherticket für die gamescom von Mittwoch bis Freitag. Damit sind geschäftliche Treffen und Networking durchgängig vor Ort über die gesamte Woche hinweg möglich.

green tickets
Mit dem optionalen green ticket können Besuchende im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative gamescom goes green einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und ihre Anreise kompensierenunterstützen. Die Einnahmen fließen in den gamescom forest in der Nähe von Bayreuth.

gamescom für Familien
Die gamescom legt großen Wert auf ein positives Erlebnis für die ganze Familie. Dafür wurden bereits in der Vergangenheit Maßnahmen umgesetzt wie vergünstigte Tickets für Familien, ein umfassendes Jugendschutzkonzept oder eine Kinderbetreuung für Kinder ab 4 Jahren in der entertainment area eingerichtet. Erstmalig gibt es ab diesem Jahr auch eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder bis einschließlich 3 Jahren in der business area. Damit sollen Fachbesuchende mit kleinen Kindern, die einer Betreuung bedürfen, in ihrem Besuch der gamescom unterstützt werden. Alle Informationen dazu finden sich hier.

Bis zum nächsten Mal
Pendrago

Unterkategorien

EOS Shop News
Beitragsanzahl:
3

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social

Unsere Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung der evolution-of-silence Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.