English Version Below Die Gamescom ist vorüber und nun beginnt der zweite Teil der Arbeit. Nachdem ich mir ca. 20 Games auf der Messe angeschaut habe, möchte ich natürlich darüber berichten, was ich alles gesehen habe. Ich habe mich erst mal dazu entschieden, mit dem Spiel anzufangen, welches...
English Version Below In dem Moment, wo diese News erscheint, liegt die Gamescom 2025 in den letzten Zügen. Es ist, wie immer, ein weinendes und lachendes Auge. Weinend, weil es jetzt wieder für ein Jahr vorbei ist, und lachend, weil man jetzt Zeit hat, die geschundenen Füße auszuruhen und den...
English Version Below Am Montag schon startet die Devcom, genau vor der Gamescom. Leider werde ich es dieses Jahr wohl nicht schaffen, dort zu sein. Doch auch jetzt habe ich schon durch die Devcom eine weitere Connection dazugewonnen, denn Yang Zhou, CEO und vermutlich auch Entwickler bei...
English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...
English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...
Neue Schiffe mit den März-Updates von World of Warships und World of Warships: Legends
Beide Titel erhalten viele Inhalte, darunter neue Schiffe, Operationen und Spielmodi
World of Warships, segelt mit zwei prall gefüllten Updates in den März. Bei World of Warships auf dem PC können sich die Spieler auf neue Experimentelle Schiffe, die Rückkehr des Gefechtstyps „Unternehmen mit Flaggschiffen“ und sowjetische U-Boote freuen, die in den Early Access eintauchen. Für Spieler, die Konsolen und Mobilgeräte bevorzugen, ist bei World of Warships: Legends mit der Ankunft neuer niederländischer Kreuzer im Early Access, die Rückkehr der Azur Lane für die sechste Welle von Inhalten und eine Fortsetzung des letztjährigen Rostgerümpel-Events für frischen Wind gesorgt.
Neue Herausforderungen warten auf den Meeren von World of Warships
Ab dem 5. März können Spieler, die gerne das Steuer neuer Schiffe übernehmen möchten, drei neue experimentelle Schiffe ausprobieren - den französischen schweren Kreuzer Metz der Stufe VIII, den sowjetischen Kreuzer Vyazma der Stufe IX und das amerikanische Schlachtschiff Oregon der Stufe X. Jedes Schiff wurde für erfahrene Spieler entwickelt und beginnt die Schlacht mit einem Bruchteil seiner Trefferpunkte, die sich im Laufe des Kampfes langsam wieder erholen. Diejenigen, die mutig genug sind, diese Schiffe zu kommandieren, können eine spezielle Missionskette annehmen, um für ihre harten Bemühungen Kohle zu verdienen.
Mit diesem Update kehren auch die Unternehmen mit Flaggschiffen zurück, aber mit ein paar Neuerungen. Die Flaggschiffe verfügen über erhöhte Gesundheit und die Möglichkeit, die Schiffe, die sie in die Schlacht führen, zu verstärken. Außerdem werden zufällig ausgewählte Flaggschiffe mit verschiedenen Effekten und Schwachstellen nach Spielern suchen, um sie zu zerstören. Dieses Mal können die Kapitäne ihre Überlebenschancen erhöhen, indem sie mit Geheimdienstdokumenten die Kampffähigkeiten ihrer Schiffe verbessern.
Neue niederländische Kreuzer und spannende Events in World of Warships: Legends
Konsolen- und Mobilspieler von World of Warships: Legends können sich auf eine Flutwelle von Inhalten einstellen, die neue Schiffe, Crossover und verrückte Spielmodi mit sich bringt. Das März-Update beginnt mit der Ankunft neuer holländischer Kreuzer im Early Access der Stufen I-VIII und der legendären Stufe. Zusätzlich gibt es einen neuen Kommandanten, Henk Pröpper. Die Spieler können die Schiffe über spezielle niederländische Kreuzer-Kisten, im Shop und im Tech-Tree, sowie durch das Ausgeben von Gulden, einer zeitlich begrenzten In-Game-Währung, erwerben. Ein niederländischer Kalender bringt außerdem neue tägliche und wöchentliche Belohnungen, bei dem es am Ende den niederländischen Kommandanten Johan Furstner gibt.
Azur Lane kehrt mit Welle 6 zurück und bringt das beliebte Spiel zu World of Warships: Legends. Vom 3. März bis zum 7. April können Spieler ihre Armada mit fünf neuen Schiffen wie der AL Richelieu und der AL Asashio und Kommandanten, die auf dem erfolgreichen Handyspiel basieren, erweitern. Außerdem wurden neue Flaggen, Container und eine Missionskette hinzugefügt - mit Tarnungen und einer besonderen Kiste als Belohnung.
Zum Abschluss des März-Updates bringt World of Warships: Legends das Rostgestöber II-Event ins Spiel. Das Event bietet ein brandneues Erlebnis mit einzigartigen Waffen und Mechaniken, auf die sich die Spieler freuen können. Zu dem Spielmodus wird es auch eine Reihe neuer Inhalte geben, zu denen wir kurz vor dem Start weitere Details bekannt geben werden.
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Wargaming kündigt Steel Hunters Beta-Test und riesige Rabatte während des Steam-Publisher-Wochenendes an
Wargaming, startet in das Steam Publisher Weekend mit einem Beta-Test zu der kürzlich angekündigten Original-IP Steel Hunters - einem Free-to-Play-Mech-Hero-Shooter, der Battle Royale- und Extraction-Mechaniken miteinander verbindet. Außerdem gibt es massive Rabatte und kostenlose Ingame-DLCs für World of Tanks, World of Tanks Blitz, World of Warships und World of Warplanes.
Vom 20. bis zum 24. Februar können die Spieler die neueste Version von Steel Hunters erleben, vollgepackt mit neuen und überarbeiteten Inhalten. Zusätzlich läuft das Clutch Performance-Event und bietet spannende Belohnungen: Die zehn besten Spieler der täglichen Rangliste gewinnen Steam-Geschenkkarten und exklusiven Merchandise. Außerdem haben alle Teilnehmer die Chance einen einzigartigen permanenten Trenchwalker-Skin zu erhalten.
Der viertägige Beta-Test ist für PC-Spieler über folgende Plattformen verfügbar:
Das Steam Publisher Weekend bringt den Steam-Spielern zahlreiche Wargaming-Angebote. Dazu gehört auch ein „4-in-1“-Bundle mit mehreren Produkten, das Inhalte für World of Tanks, World of Tanks Blitz, World of Warships und World of Warplanes mit einem Rabatt von 90 % anbietet. Dieses Bundle enthält leistungsstarke Fahrzeuge, mehrere Tage Premium-Account, Anpassungsgegenstände und andere wertvolle Ingame-Gegenstände.
Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago
Erfurt im Zeichen der Popkultur: MAG-C 2025 feiert Gaming, Anime und Cosplay!
Bereits Morgen am 08. und 09. Februar 2025 öffnet die MAG-C in der Messe Erfurt ihre Tore und bringt die Community aus Manga, Anime, Cosplay und Gaming zusammen. Mit neuen Erlebnisbereichen, hochkarätigen Gästen und einem umfangreichen Showprogramm wird die Convention uns einmal mehr verzaubern.
Die MAG-C wächst weiter und findet erstmals in Halle 1 und 2 der Messe Erfurt statt. Die Cosplay Area wurde nicht nur vergrößert, sondern auch interaktiver gestaltet, um noch mehr Raum für kreative Begegnungen zu bieten. Die Indie-Game Area hat ebenfalls deutlich an Fläche gewonnen und präsentiert mit einer eigenen Preisverleihung eine neue Auszeichnung für herausragende deutsche Entwicklerstudios. Erstmals gibt es zudem eine V-Tuber Area, in der digitale Talente durch modernste Motion-Capture-Technologie zum Leben erweckt werden.
Auf zwei großen Bühnen erwartet die BesucherInnen ein vielseitiges Showprogramm. Neben Live-Musik-Acts, mit dem aus Japan stammende NILO und V-Tuber-Konzerten gibt es spannende Echtzeit-Hacking-Demonstrationen, die wertvolle Einblicke in die digitale Sicherheit bieten. Das Charity-Event „Let's Play 4 Charity" bringt über 60 CreatorInnen zusammen, die interaktive Inhalte gestalten, während die Aftershow-Party mit einem international gefeierten DJ aus Kanada den Samstagabend spektakulär abrundet.
Auch zahlreiche Stars der Szene sind vor Ort: unter anderem Calssara, Kanto Cosplay, Trine Koefoed und Yugoroforge bereichern die MAG-C mit Panels, Workshops und Meet & Greets.
Die MAG-C bietet der Community vielfältige Möglichkeiten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Cosplay-Contest, bei dem kreative TeilnehmerInnen in selbst gestalteten Kostümen auf die Bühne treten, um ihr Lieblingsfiguren aus Anime, Manga, Videospielen und Filmen zum Leben zu erwecken, zeichnet besonders beeindruckende handgefertigte Kostüme aus, während sich beim Show Cup am Sonntag alles um Performance und Storytelling dreht. Der Fotografie- & Videografie-Wettbewerb, unterstützt von Canon, belohnt die besten Aufnahmen der Messe und der Indie Award bietet deutschen Entwicklerstudios die Chance, ihre Projekte vor einer Expertenjury – darunter Uke Bosse, Fabian Döhla und Streamer Maxim – zu präsentieren.
Neben Popkultur und Gaming setzt die MAG-C in diesem Jahr auch einen starken Akzent auf digitale Sicherheit. In Zusammenarbeit mit einem führenden Anbieter für Hosting- und IT-Sicherheitslösungen erhalten BesucherInnen wertvolle Tipps zum Schutz ihrer Daten, können sich an Info-Ständen beraten lassen oder in Live-Hacking-Demonstrationen erfahren, wie sie ihre Social-Media-Accounts besser absichern.
Tickets sichern – bequeme Anreise inklusive
Der Online-Ticketverkauf läuft weiterhin und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Buchung. BesucherInnen werden gebeten, den Online-Ticketverkauf zu nutzen, um Wartezeiten an den Tageskassen zu vermeiden.
Alle Tickets berechtigen zudem zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Stadtgebiet Erfurt, sodass einer entspannten und stressfreien Anreise nichts im Wege steht.
Alle Details zum Programm, den Ausstellern und Tickets sind unter www.mag-c.de verfügbar. Zudem werden regelmäßig Updates auf den gleichnamigen Social-Media-Kanälen von Instagram, TikTok, Facebook, Threads, X und LinkedIn veröffentlicht.
Eintrittspreise:
Tageskarte: 28,00 €
Wochenendticket: 48,00 €
Aftershow-Party-Ticket: 15,00 €
Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei
Gruppenticket: 95,00 € € (für 4 Personen)
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Der legendäre Affenkönig Sun Wukong bringt das Mond-Neujahrsfest zu World of Warships: Legends
Das Februar-Update enthält Inhalte zum Thema „Die Reise nach Westen“ für das Mond-Neujahrsfest, eine weitere Kampagne mit einem brandneuen Schlachtschiff und die Aufnahme eines legendären leichten Kreuzers in das Büro.
World of Warships: Legends, feiert das chinesische Neujahrsfest. Der kultige Affenkönig Sun Wukong, der den berühmten chinesischen Roman „Die Reise nach Westen“ zum Leben erweckt, ist die Hauptfigur des Mond-Neujahrsfestes und kommt als Kommandant ins Spiel, zusammen mit dem neuen japanischen Kreuzer Tokachi. Dieses legendäre Februar-Update bietet außerdem die brandneue Kampagne „Rose der Picardie“ mit einem neuen französischen Schlachtschiff, einen legendären panasiatischen leichten Kreuzer im Büro, ein neues historisches Ereignis und eine Menge weiterer Inhalte für die Spieler.
Eine spannende Reise mit Sun Wukong, um das Mondneujahr einzuläuten
Anlässlich des Mond-Neujahrs bringt World of Warships: Legends seine eigene Version des berühmten Romans „Die Reise nach Westen“ auf die hohe See. Der legendäre Affenkönig Sun Wukong wurde in der Gestalt eines Kommandanten adaptiert und wird von dem panasiatischen Premium-Kreuzer Wukong der Stufe VII begleitet, der mit außergewöhnlicher Macht ausgestattet ist, um die Essenz des unsterblichen Dämons einzufangen. Auch andere berühmte Charaktere aus dem klassischen Roman wurden als Schiffsskins für World of Warships: Legends neu interpretiert, darunter Zhu Bajie, Sha Wujing und Tan Sanzang.
Die kompletten Patchnotes gibt es hier.
Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago
World of Tanks startet eine besondere Season, inspiriert von der erfolgreichen Rambo-Filmtrilogie
World of Tanks haben ihre neueste actiongeladene Season, das BATTLE PASS SPECIAL: RAMBO, angekündigt. Diese beginnt am 16. Januar und läuft bis zum 30. Januar und lädt die Spieler ein, ihren inneren Krieger in einer Hommage an den wildesten einsamen Wolf des Kinos zu entfesseln. Der Battle Pass präsentiert fünf ikonische Charaktere aus der Rambo-Filmtrilogie, wobei die größte Belohnung der Rambo-Panzer ist - ein Fahrzeug, das so unbezwingbar ist wie John Rambo selbst.
Panzerfahrer können John Rambo und Sheriff Will Teasle über die Basisbelohnungsschiene rekrutieren. Die Verbesserte Belohnungsschiene bietet die Chance, Marshall Murdock, einen gerissenen und hinterlistigen Strategen, freizuschalten. Spezielle Pakete enthalten außerdem Colonel Trautman, Rambos vertrauten Mentor, und Co Bao, einen furchtlosen Freiheitskämpfer und Verbündeten. Jeder Charakter verfügt über eine unverwechselbare Stimme, die jedem Gefecht eine einzigartige Persönlichkeit und ein besonderes Flair verleiht.
Hier findest du weitere Infos
Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |