English Version Below Nachdem letzte Woche die Polaris in Hamburg Thema war, gibt es heute ein Review. Fata Deum hatte ich mir auch schon auf der Gamescom angeschaut und mich ausführlich mit einem der Entwickler unterhalten. Das Spiel bringt ein Genre zurück, welches schon lange brach liegt,...
English Version Below Wie auf jeder Messe, von der ich berichte, sitze ich auch bei dieser jetzt, Sonntag früh, in der Halle und schreibe, sozusagen, meine News über die Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Doch sind es eben meine Eindrücke, und so kann es natürlich sein, dass Besucher dies...
English Version Below Bohemia Interactive verbinden die meisten mit der Armeesimulation AMAR, doch dass sie auch Publisher sind und daher mit Entwicklern zusammenarbeiten, die ganz andere Spiele im Portfolio haben, daran denken die wenigsten. Enjoy Studio S.A., der kleine Indie-Entwickler aus...
English Version Below Heute wieder ein kleines Spiel, das ich mir auf der Gamescom angeschaut habe. Adaptory wird von dem brandneuen kleinen Indie-Studio Stormclak Games aus Neuseeland entwickelt, und ich hatte die Gelegenheit, mich mit Jevon Wright ein wenig über ihr Spiel zu unterhalten. Das...
English Version Below Weiter geht es mit den Spielen der Gamescom, heute wieder ein kleiner Indie-Titel, der mittlerweile in die zweite Runde geht. ChromaGun 2 hatte mit seinem ersten Teil erfolgreich vorgelegt, dies ist aber schon 10 Jahre her und so wird es wahrlich Zeit für die Fortsetzung....
Die LEVEL UP, das Gaming Festival lockte am 28. und 29. Juni 11.000 begeisterte Besucher ins Messezentrum Salzburg. Auf drei Bühnen mit über 15.000 m² und jede Menge interaktive Formate wurde Salzburg zum Hotspot für die Gaming-Community.
eSports auf der großen Bühne:
Finals, Emotionen und starke Teams
Mit seinem hochkarätigen Line-up auf der eSports Stage zeigte die Messe, dass ebaenfalls internationale Turniere in Österreich angekommen sind. Beim packenden Finale der DACH CS Masters, dem größten deutschsprachigen Counter-Strike-Turnier, triumphierte Berlin International Gaming (BIG) über Bärendienst.
Ebenfalls bewies Breakout erneut, als größtes SSBU-Turnier Österreichs, eindrucksvoll sein Standing innerhalb der Fighting Game Community. Vor Ort erspielte sich Tarik aus über 160 Teilnehmern den Sieg auf der eSports Stage.
Beim Valorant Turnier der eSports Schülerliga (ESSL) kämpften knapp 50 Teams aus ganz Österreich um den Einzug ins Finale auf der großen Bühne. Team VALID konnte sich bei ihrem Bühnendebüt gegen Team BUGIT durchsetzen und den Sieg mit nach Hause nehmen.
Cosplay Stage feiert Premiere
Contests, Talks und viel Kreativität
Der Cosplay Contest war bei der LEVEL UP schon in den Vorjahren einer der beliebtesten Programmpunkte, wie bei ca. jeder Messe dieser art. Dieses Jahr bekam die vielfältige Welt rund um Anime und Cosplay ihre eigene Bühne und ein facettenreichen Programm aus Contests, Panels und Quizzes.
Mit grenzenloser Kreativität verzauberten die Cosplayer das Publikum, das sich während der Contests zahlreich um die Bühne versammelte. Abgerundet wurde das Programm durch Anime-Quizzes und spannende Inputs für interessierte Besucher, die tiefer ins Thema eintauchen wollten.
Community Stage
Bühne frei für alle
Die Raiffeisen Club Community Stage setzte auch 2025 voll auf Interaktion – und wurde damit zum Hotspot für alle, die selbst Teil des Programms sein wollten. Ob bei Multiplayer-Specials wie LudeCat oder bei Mario Kart-Duellen live auf der Bühne – das Publikum war nicht nur dabei, sondern mittendrin. Ein echtes Highlight: die Challenges gegen Streamer wie Luigikid oder Veni – live, direkt und mit jeder Menge Euphorie und Nahbarkeit.
Gaming Zone
Zocken, entdecken und vernetzen
In der großen Gaming Zone bot VR-Matches, Simracing-Stationen, einen Kletterturm und jede Menge Möglichkeiten, neue Spielwelten zu erkunden. In der uRage Free2Play Area konnten Besucher auf über 50 Setups aktuelle Games und Multiplayer-Hits spielen, natürlich unkompliziert und ohne Anmeldung.
Ebenfalls wurde die Nintendo Area zum Publikumsmagnet für viele Besucher. Die LEVEL UP war das erste Gaming-Event in Österreich, auf dem die neue Nintendo Switch 2 angespielt werden konnte. Da furfte natürlich Mario Kart World nicht fehlen und einer Demo-Version von Donkey Kong Bananza war auch mit dabei.
In der Indie Games Area, presented by FH Salzburg zeigten über 40 deutsche und österreichische Indie Projekte ihre Spiele. Besucher konnten sich direkt mit den Developern austauschen und ihre zukünftigen Lieblingsgames finden. Pac-Man, Tekken, Zelda feireten in der Retro Area ihr Revival. Dazu moderne Flipper und brandneue Arcade-Maschinen, Nostalgie trifft Hightech.
Artist Alley
Mit über 85 Künstlern und Händlern war die Artist Alley ein fester Treffpunkt für Kunst- und Fan-Kultur. Zahlreiche liebevoll gestaltete Prints, Fan-Artikel, Schmuck, Buttons und Cosplay-Zubehör luden zum Stöbern und Entdecken ein.
Ready to LEVEL UP? 2026
das Gaming Festival kehrt zurück!
Nach dem großen Interesse und der sichtbaren Weiterentwicklung in diesem Jahr laufen die Planungen für die nächste Ausgabe bereits auf hochturen. LEVEL UP bleibt – mit starken Partnern, frischen Impulsen und dem klaren Ziel, Gaming, eSports und Cosplay in Österreich zu stärken.
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Die Crunchyroll Anime Awards sind ein jährliches Auszeichnungsprogramm, das die kreative Gemeinschaft der Anime-Welt würdigt. In diesem Jahr wurden weltweit rekordverdächtige 51 Millionen Stimmen von Fans abgegeben, um ihre Lieblingsserien, -filme und -darsteller*innen zu feiern.
Unterstützt wurde Crunchyroll bei der Durchführung der diesjährigen Anime Awards von Sony Music Solutions Inc., einem Unternehmensteil von Sony Music Entertainment (Japan) Inc., sowie von Dempsey Productions.
Gewinner der Anime Awards 2025
Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago
World of Warships: Legends segelt auf Steam, geschlossener Betatest findet diesen Monat statt
Das Mai-Update für World of Warships: Legends bringt das deutsche Schlachtschiff Preußen, neue Events und vieles mehr
Wargaming wartet im Mai und Juni mit einer geballten Ladung an Inhalten auf. Die Wellen schlagen noch höher, da World of Warships: Legends seine ersten Schritte auf Steam mit einem geschlossenen Betatest macht, der noch diesen Monat stattfindet. Außerdem wird das deutsche Schlachtschiff der legendären Stufe Preußen über eine neue Kampagne verfügbar, ein neues retrofuturistisches Event kommt hinzu und es gibt neues im Zusammenhang mit der Schlacht von Jütland und der Jagd auf die Bismarck.
World of Warships: Legends bringt die rasante Action auf Steam
Die beliebte Konsolen- und Mobilversion der Franchise, World of Warships: Legends, bereitet sich darauf vor, auf Steam anzudocken. Seit 2019 hat das Spiel Millionen von Spielern über mehrere Plattformen hinweg begeistert, und jetzt machen die energiegeladenen Schlachten auf hoher See den Sprung auf den PC via Steam, mit über 500 Kriegsschiffen und mehr als 100 Kommandanten, die zum Start verfügbar sind.
World of Warships: Legends auf PC setzt die actiongeladenen Kämpfe des Vorgängers fort, mit einem leicht zu erlernenden Gameplay und einer intuitiven Steuerung. Vom 23. bis 26. Mai findet ein geschlossener Betatest statt, für den man sich ab sofort über die offizielle Steam-Store-Seite anmelden kann. Während dieses Zeitraums können die Teilnehmer die Gefechtsarten Versus AI, Arcade und Standard testen, wobei auch Forschungsbäume, Kommandanten, Divisionen, Kampagnen und Missionen verfügbar sind. Weitere wichtige Funktionen wie zusätzliche Kampftypen, Büro-Projekte, Flotten, Crossplay und mehr werden später in der Vollversion eingeführt.
Die Spieler sind eingeladen, ihr Feedback zur Steuerung, zu Leistungsverbesserungen und zu möglichen Problemen, die während der geschlossenen Beta-Phase auftreten, mitzuteilen, um sicherzustellen, dass die Steam-Spieler ein reibungsloses und ausgefeiltes Erlebnis haben, wenn World of Warships: Legends auf der Plattform startet. Außerdem ist geplant, dass das Spiel auf dem Steam Deck unterstützt wird, damit angehende Kapitäne ihre Schlachten auch unterwegs austragen können.
Das deutsche Schlachtschiff Preußen und neue Events
Für World of Warships: Legends-Spieler auf Konsole und Handy bringt das Mai-Update auch das deutsche Schlachtschiff Preußen der legendären Stufe, das über eine neue sechswöchige Kampagne verfügbar sein wird. Auch der deutsche Kreuzer Hindenburg setzt seinen Marathon fort.
Im Mai finden außerdem zahlreiche Events statt: bei dem Event „Jagd auf die Bismarck“ winkt als Hauptbelohnung das Kapitänsoutfit „Unsinkbarer Sam“. Zusätzlich gibt es die Schlacht von Jütland mit neuen Premium-Schiffen wie dem deutschen Schlachtschiff Moltke (Tier IV), dem britischen Schlachtschiff Indefatigable (Tier IV) und dem deutschen Kreuzer Leipzig (Tier VI). Abgerundet wird das Mai-Update mit brandneuen Keilerei- und Flottenpokal-Saisons, in denen die Spieler ihre Kräfte messen können, und vielem mehr.
Hier die gesamten Patchnotes.
Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago
World of Tanks Modern Armor kündigt mythologiebasiertes Event an: Valhalla
World of Tanks Modern Armor schlägt mit dem kommenden Event Valhalla, das vom 13. Mai bis zum 2. Juni läuft, ein neues, spannendes Kapitel auf. Dieses zeitlich begrenzte Event lädt die Spieler dazu ein, die epische Welt der Wikingergeschichte zu erleben, in der legendäre Götter und Göttinnen nach Midgard hinabsteigen und würdige Champions an ihre Seite rufen, um zusammen um Ruhm und Ehre zu kämpfen.
Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago
Gamescom hat die Jahrelange Tradition, das es sich mit einem Partnerland zusammen schließt um ein noch umfangreicheres Erlebnis bieten zu können. Dieses Jahr ist die Entscheidung auf Thailand gefallen. Das bringt natürlich Pflichten, hat aber aber auch Vorteile ganz besonders ist dort immer der Länderpavillon mit Showcases von zahlreichen thailändischen Studios zu nennen.
Das die Gamescom das nicht allein entschieden hat, zeigt das die Koelnmesse und der game – Verband der deutschen Games-Branche, sowie das Department of International Trade Promotion (DITP) das Partnerschaftsabkommen unterzeichnetehaben.
Als offizielles Partnerland der gamescom unterstreicht Thailand seine Ambitionen, sich international als attraktiver Standort für Spieleentwicklung, E-Sports und die digitale Kreativwirtschaft zu positionieren. Neue steuerliche Anreize für ausländische Studios und gezielte Förderprogramme für die heimische Branche sollen darüber hinaus die Wettbewerbsfähigkeit der thailändischen Games-Branche weiter stärken - insbesondere in den Bereichen Storytelling, Character Design, Animation und E-Sports.
Der Zusammenschluss der gamescom asia mit der Thailand Game Show ab diesem Jahr verdeutlicht die wachsende Bedeutung Thailands als Games-Standort in Südostasien. Das neue gemeinsame Event wird künftig in Bangkok stattfinden und die Position des Landes als führender Gaming-Hub der Region weiter festigen. Die Partnerland-Rolle auf der gamescom 2025 in Köln knüpft an diese Entwicklung an und rückt Thailands Potenzial international noch stärker in den Fokus.
Dynamischer Wachstumsmarkt
Mit einem geschätzten Marktvolumen von rund 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zählt Thailand zu den zehn größten und am schnellsten wachsenden Gaming-Märkten Asiens. Fast 32 Millionen Menschen in Thailand spielen regelmäßig Videospiele – nahezu die Hälfte der Bevölkerung. Gaming ist tief in der Alltagskultur verankert und wird nicht nur kommerziell, sondern auch kreativ gelebt: mit einer lebendigen Indie-Szene, aufstrebenden Entwicklerstudios und wachsender Infrastruktur.
Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Thailand zählt zu den spannendsten und dynamischsten Games-Märkten und ist ein Motor im südostasiatischen Raum. Wir freuen uns deshalb darauf, die neue starke Partnerschaft nicht nur bei der gamescom asia in Bangkok zu feiern, sondern auch mit dem Partnerland auf der diesjährigen gamescom in Deutschland.“
Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse: „Mit Thailand als Partnerland und der Zusammenlegung der gamescom asia und der Thailand Games Show setzen wir ein starkes Zeichen für unsere erfolgreiche internationale Wachstumsstrategie. Der thailändische Markt ist dabei ein zentraler Baustein. Er verbindet wirtschaftliches Potenzial mit strategischer Relevanz für den gesamten asiatischen Raum. Wir freuen uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren neuen Partnern.“
Sunanta Kangvalkulkij, Generaldirektorin des Department of International Trade Promotion (DITP): „Die Teilnahme Thailands als Partnerland der gamescom ist ein Sprungbrett. Es ist unsere Chance, thailändische Innovationen, Kreativität und Investitionspotenziale zu präsentieren - und die Welt einzuladen, uns noch in diesem Jahr auf der gamescom asia x Thailand Game Show in Bangkok zu besuchen.“
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |