English Version Below Wie immer, beginnen die Messetage mit der Anreise, und wenn man Glück hat, dann funktioniert auch alles. Wenn nicht, hilft nur ruhig bleiben und hoffen, dass man nichts Wichtiges verpasst, besonders als Presse kann das sonst sehr ärgerlich werden. Für mich hat, zum Glück,...
English Version Below Bereits 2003 habe ich viel Zeit in meinem ersten MMO verbracht. Viele Jahre später gibt es einen riesigen Markt mit den unterschiedlichsten Games und fast genau so vielen Konzepten. Mit Dune: Awakening dringt eine sehr bekannte Film IP in diesen Markt vor und bringt...
English Version Below Bereits Mitte November im letzten Jahr hatte ich schon einmal über Mandragora berichtet. Damals stand mir nur die Demo zu Verfügung. Dieses Mal habe ich über 11 Stunden im Playtest verbracht und glaube, soweit alles gesehen zu haben, was bereits im Spiel implementiert ist....
English Version Below Bereits letzte Woche hatte Gronkh das Game Once Upon A Puppet bei sich im Stream und schon da hatte ich es auf der Wishlist von Steam. Diese Woche flatterte eine E-Mail mit dem Hinweis auf die Demo in mein Postfach und so habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen zu...
English Version Below Mit der Mag-C hat für mich das Messejahr bereits im Februar begonnen und so kurz vor Start der Caggtus blicke ich weiter in das Jahr hinein und richte mein Augenmerk auf das Gaming Event in Köln, das uns schon seit 2009 begleitet, der Gamescom. Ende August ist es dann auch...
Diesen Sonntag wird es Zeit für eine andere Art von Game News, denn heute steht alles im Zeichen der kommenden Messen. Ganz explizit zur Gamescom, aber auch zu der einen oder anderen Messe möchte ich noch ein paar Informationen loswerden. Da manche Entwicklungen schlecht vorhersehbar sind, gehe ich natürlich nur von dem aus, was zum jetzigen Stand bekannt ist.
Nachdem zwei Jahre die Messen rein digital stattfanden, sind dieses Jahr schon ein paar kleinere Veranstaltungen gelaufen und auch die Corona-Zahlen stimmen vorsichtig optimistisch. Bereits letztes Jahr hatte die Gamesom den Anlauf genommen, um im August 2021 mit einer Hybridmesse zu starten. Dieser Versuch wurde dann Anfang Mai letzten Jahres bereits begraben, als abzusehen war, dass die Zahlen bis dahin noch steigen werden. Dieses Jahr scheint die Lage anders und bis jetzt stehen alle Zeichen auf GO.
So gab die Messe bereits im März bekannt, dass Australien in diesem Jahr die Aufgabe des Partnerlandes zum ersten Mal übernehmen wird. Es wird also den größten Gemeinschaftsstand auf der Messe aufbauen und somit eine Halle stark in Aussehen und Eindruck prägen können. Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein, denn Australien hat erkannt, dass die Spielebranche ein stark wachsender Entwicklungssektor ist und möchte diesen entsprechend fördern. Daher werden nicht nur eine Vielzahl an Entwicklern im australischen Pavillon anzutreffen sein, auch hochrangige politische Vertreter werden erwartet.
Doch Australien ist nur eines von vielen Ländern, die ihr Kommen bereits bestätigt haben. Laut Informationen von Games Wirtschaft haben auch Belgien, Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Indonesien, Japan, Kolumbien, Niederlande, Polen, Rumänien, Schweiz, Spanien, Südkorea, Tschechien und USA ihr Kommen zugesagt.
Insgesamt haben sich rund 250 Aussteller bereits entschieden, an der Messe teilzunehmen. Auch wenn die Vorlaufzeiten durch Corona etwas kürzer ausfallen als in den Jahren vor der Pandemie, sind bereits 80% der Buchungen vom Rekordjahr 2019 erreicht. Zusätzlich wird die Gamescom, erstmals das gesamte Gelände der Messe Köln umfassen. Unter den 250 Ausstellern sind auch altbekannte und neue Publisher, die bereits fest zugesagt haben, dazu zählen Aerosoft, Assemble Entertainment, Bandai Namco Entertainment, HandyGames (sie machen nicht nur Handy Games), Kalypso Media, Koch Media, Level Infinite (Tencent Games) und THQ Nordic. Viele weitere haben sich noch nicht zu einer festen Aussage entschlossen, außer 2K und Rockstar Games. (Quelle: Games Wirtschaft)
Wer aber, zur großen Freude aller, wieder mit dabei ist, ist die Indie Arena Booth (IAB). Die Anmeldung für die Messe ist vor kurzem erst zu Ende gegangen, daher ist über die Indies, die mit an Bord sind, auch noch weiter nichts bekannt. Fest steht nur, dass das Interesse wieder groß war und sich die Gamescom freut, die IAB wieder vor Ort begrüßen zu dürfen. Aber nicht nur das, denn die IAB wird auch Bestandteil der Gamescom Now. Damit ist sie ein wichtiger Pfeiler der Indie-Szene auf der Messe, aber nicht der einzige, denn auch die Indie Area Home of Indies von Factory-C wird da sein und natürlich weitere kleinere Gruppenorganisationen von unabhängigen Entwicklern. So werden die Indies einen großen Teil der Messe ausmachen.
Was natürlich neben der Indie Area nicht fehlen darf, sind die Bereiche für Cosplay, die vermutlich mit dem Cosplay Village ein Anlaufpunkt der Community sein dürfte. Auch die Family&Friends sind wieder mit dabei und alte Bekannte, wie der Retro-Bereich. So ist gewährleistet, dass jeder auf seine Kosten kommen dürfte.
Was die Coronaregelungen angeht, sind die meisten bereits ausgelaufen. Natürlich hat die Messe die Befugnis, eigene Vorkehrungen zu treffen, sie setzt im Augenblick aber mehr auf Empfehlungen als auf strenge Bestimmungen. So wird empfohlen, das Gelände nur mit 3G zu betreten, für den Fall, dass jedoch Krankheitssymptome auftreten, sollte man am besten zu Hause bleiben. Dies gilt für Aussteller ebenso wie für Besucher, und auch für Krankheiten jeglicher Art, nicht nur Corona. Um jedoch den allgemeinen Schutz vor Krankheiten zu verbessern, wird weiter auf das Konzept vom letzten Jahr gesetzt. Es gibt Desinfektionsmöglichkeiten, die Hygiene wird weiter erhöht, und das Tragen vom Mund- und Nasenschutz wird empfohlen. Außerdem sollte auf Händeschütteln verzichtet und, wenn möglich, der Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden. (Mehr Infos)
Das waren soweit die Infos zu Gamescom, jetzt noch ein paar Kleinigkeiten für weitere Messen.
Noch nicht ganz offiziell bestätigt, findet die MAG Erfurt vom 14. - 16. Oktober statt. Auch habe ich noch keine Angaben vorliegen, ob die Messe nur online oder auch als Hybrid ausgerichtet wird.
Fest steht jedoch, dass die DreamHack, nachdem die Lizenz für Leipzig nicht verlängert wurde, jetzt in den Messehallen in Hannover beheimatet sein wird. Vom 15. - 18. Dezember soll dort von nun an das traditionsreiche und symbolträchtige Event stattfinden.
Leipzig hingegen hat sich jetzt nach dem Verlust der Lizenz kämpferisch gezeigt und möchte den Gamern auch weiterhin etwas bieten. Nach rund einem Jahr Arbeit hat die Messe jetzt ein neuen Namen und ein neues Datum. So wir die CaGGtus nächstes Jahr zum ersten Mal, vom 14. - 16. April 2023, die Tore öffnen. Kenner der Leipziger DreamHack freuen sich schon, denn grundsätzlich ändert sich nur eins, am Donnerstag öffnet schon die LAN, also 68 Stunden statt nur 56 zu Dreamhack-Zeiten.
Sicherlich gibt es noch weitere Messen, aber ich wollte mich heute auf die genannten beschränken.
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |