English Version Below Wie auf jeder Messe, von der ich berichte, sitze ich auch bei dieser jetzt, Sonntag früh, in der Halle und schreibe, sozusagen, meine News über die Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Doch sind es eben meine Eindrücke, und so kann es natürlich sein, dass Besucher dies...
English Version Below Bohemia Interactive verbinden die meisten mit der Armeesimulation AMAR, doch dass sie auch Publisher sind und daher mit Entwicklern zusammenarbeiten, die ganz andere Spiele im Portfolio haben, daran denken die wenigsten. Enjoy Studio S.A., der kleine Indie-Entwickler aus...
English Version Below Heute wieder ein kleines Spiel, das ich mir auf der Gamescom angeschaut habe. Adaptory wird von dem brandneuen kleinen Indie-Studio Stormclak Games aus Neuseeland entwickelt, und ich hatte die Gelegenheit, mich mit Jevon Wright ein wenig über ihr Spiel zu unterhalten. Das...
English Version Below Weiter geht es mit den Spielen der Gamescom, heute wieder ein kleiner Indie-Titel, der mittlerweile in die zweite Runde geht. ChromaGun 2 hatte mit seinem ersten Teil erfolgreich vorgelegt, dies ist aber schon 10 Jahre her und so wird es wahrlich Zeit für die Fortsetzung....
English Version Below Nach einem kleinen Ausflug letztes Wochenende in ein Review, das ich noch schuldig war, zurück in den Gamescom Pile of Shame, denn es warten noch genug fabelhafte Titel, die vorgestellt werden müssen, so auch The Last Caretaker von Channel 37, die ich am englischen Stand...
Es ist mal wieder Zeit für ein kleines Indie-Spiel: heute eines polnischen Entwicklers, Tomasz "THdev" Hałajko. Ich bin auf Cynthia: Hidden in the Moonshadow gestoßen, als ich mal wieder meine Timeline in Twitter durchforstet habe, wo sich auch immer wieder interessante Spieltitel unbekannter Indie-Entwickler tummeln. Der Grafikstil erinnerte mich ein wenig an Zelda Breath of the Wild und daher habe ich mich entschlossen, einen Blick auf das Game zu werfen, um dann festzustellen, dass es sonst keine Gemeinsamkeiten gibt. Das macht es aber nicht weniger interessant.
Wir spielen die junge Jägerin Cynthia Stranborg, die von einer langen Reise endlich in ihre Heimat zurückkehrt. Hektor, ihre große Liebe, wartet schon auf sie und hat ihr eine Nachricht zukommen lassen, dass er bereits mit einem Picknick auf sie wartet. Doch bei ihrer Ankunft scheint etwas nicht zu stimmen. Alles scheint verlassen, und so macht sie sich auf den Weg herauszufinden, was passiert ist. Kurze Zeit später stößt sie auf dunkle Gestalten, die die Umgebung durchstreifen. Wer sind diese Ritter und was wollen sie?
Wie schon erwähnt, gibt es optisch kleine Parallelen zu Breath of the Wild , doch, obwohl wir einen Bogen haben, ist ein Kampf in dem Spiel nicht vorgesehen. Es handelt sich nämlich um ein 3rd-Person Story-Driven Exploration Game mit dem Fokus auf Puzzles. So müssen wir, zum Beispiel, kleinere Schalter-Rätsel lösen, bei denen auch immer wieder unser Bogen zum Einsatz kommt. Auch das Verschieben von Kisten, um uns Wege zu eröffnen, ist Bestandteil der Puzzles.
Aber die Rätsel sind nur ein Teil des Spiels, denn nebenbei wird uns noch eine Geschichte erzählt, die wir leicht übersehen könnten. Immer wieder sind kleine Orte versteckt, in denen wir Seiten für unser Buch sammeln. Passt man nicht auf und erkundet seine Umgebung nicht, könnten Teile der Geschichte verborgen bleiben. Stoßen wir auf unserem Weg auf die dunklen Gestalten aus dem Norden, bleibt uns nur eines zu tun, ducken und verstecken. Wir müssen die Gegner ablenken und umgehen, um nicht von ihnen entdeckt zu werden. Sollten sie uns dennoch erwischen, enden wir wie der Rest unseres Dorfes, als Steinstatue.
Grafisch setzt Cynthia auf die in der Indie-Szene beliebte Unity Engine. Es verbreitet mit seinem comicartigen Stil den gleichen Charme, wie zum Beispiel Breath of the Wild. Obwohl es sich bei Cynthia um eine viel einfachere Version handelt, verfehlt sie dennoch nicht ihr Ziel. Besonders die Hauptfigur ist sehr detailverliebt ausgearbeitet und besitzt sogar schon eine recht passende Synchronstimme. Musik begleitet uns neben den idealen Umgebungsgeräuschen. Am meisten wird Wert auf den Song im Hauptmenü gelegt. Die Titelmusik lädt sozusagen auf die Reise ein.
Sicherlich ist Cynthia: Hidden in the Moonshadow auf die Fans von kleineren Puzzle Games angelegt. Große Prügeleien und Kämpfe gibt es nicht, dafür Kopfnüsse und Schleichpassagen. Sollten uns die Gegner dann doch einmal erwischen, ist der letzte Speicherpunkt nicht weit. Somit ist der Schwierigkeitsgrad auch nicht sehr hoch. Bleibt abzuwarten, was der Entwickler noch für Überraschungen parat hält. Dieses Jahr soll das Spiel noch erscheinen.
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |