Review: Tavernen Manager

Review: Tavernen Manager

English Version Below Dass ich mich immer aus dem Bauch heraus entscheide, welche Spiele ich teste, wissen die wenigsten. Auch der Tavernen-Manager war einer dieser Fälle. Im ersten Moment war ich mir noch nicht sicher, doch als ich mir die ersten Screenshots anschaute, fand ich, dass der Style...

Review: Exogate Initiative

Review: Exogate Initiative

English Version Below Letztes Wochenende noch auf der MAG-C und diesen Sonntag wieder fleißig ein Review online gestellt. Exogate Initiative von Xono Bits hatte mich vor allem durch sein Aussehen und Gameplay auf sich aufmerksam gemacht. Viele von den SyFy-Fans sollten es auch schon erkannt...

News: MAG-C 2025 - Bis zum nächsten Jahr

News: MAG-C 2025 - Bis zum nächsten Jahr

English Version Below Der Start in das Messejahr ist mit der MAG-C für mich schon sehr früh im Jahr, und das freut mich, denn es geht nichts über das Gefühl, das man hat, wenn man über eine belebte Messe streift und unter Gleichgesinnten ist. Wenn diese News erscheint, ist die MAG-C gerade zu...

News: Karma - The Dark World

News: Karma - The Dark World

English Version Below Der Bereich der Horrorspiele ist breit und zahlreich. Von Splatter über Jumpscares zu den am meisten geliebten Psycho-Horror. Das Pollard Studio hat sich dran gemacht, es mit Karma – The Dark World auch einmal mit einem Spiel in diese Richtung zu versuchen und hat damit...

News: Overthrown

News: Overthrown

English Version Below Nachdem es letztens ein Soulslike gab, wird es heute etwas gemütlicher. Zwar gibt es in Overthrown auch ein paar Kämpfe, doch liegt der Kern des Spiels im Aufbau. Der Entwickler Brimstone geht hier aber seine ganz eigenen Wege, und so steht uns eine nicht ganz normale...

  • Review: Tavernen Manager

    Review: Tavernen Manager

    Sonntag, 23. Februar 2025 15:46
  • Review: Exogate Initiative

    Review: Exogate Initiative

    Sonntag, 16. Februar 2025 13:03
  • News: MAG-C 2025 - Bis zum nächsten Jahr

    News: MAG-C 2025 - Bis zum nächsten Jahr

    Sonntag, 09. Februar 2025 12:50
  • News: Karma - The Dark World

    News: Karma - The Dark World

    Samstag, 01. Februar 2025 17:27
  • News: Overthrown

    News: Overthrown

    Sonntag, 26. Januar 2025 10:21

Login

Home

English Version Below

Dass ich mich immer aus dem Bauch heraus entscheide, welche Spiele ich teste, wissen die wenigsten. Auch der Tavernen-Manager war einer dieser Fälle. Im ersten Moment war ich mir noch nicht sicher, doch als ich mir die ersten Screenshots anschaute, fand ich, dass der Style ein wenig wirkt, als hätte man eine Taverne in einem MMORPG, und die Idee fand ich ziemlich witzig. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, mir anzuschauen, was One More Time da zusammengebaut hat.

Story

Es beginnt, wie so oft, mit einer langen Reise, und bei Ankunft findet man ein marodes Geschäft vor, das sich in einem erbärmlichen Zustand befindet. Die kleine Taverne, die wir im letzten Winkel des kleinen magischen Reiches von unseren letzten Groschen gekauft haben, ist ebenso eine Investition,  und da wir faktisch pleite sind, haben wir keine andere Wahl als uns an die Arbeit zu machen. Also frisch ans Werk suchen wir als erstes einmal den Eingang und hoffen, dass die Tarverne nicht ein vollständiger Verlust ist.

Gameplay

Alles beginnt damit, dass wir erst einmal in den Laden hinein müssen, denn er ist vollkommen verrammelt und verriegelt. Haben wir das geschafft, begutachten wir den erbärmlichen Zustand von unserer Taverne und die 50 Goldstücke, mit denen wir noch nichts reißen können. Also räumen wir ein wenig Müll weg und machen ein paar Plätze für die ersten Kunden frei. Als erstes haben wir nur Ale im Angebot, aber das reicht aus, um die ersten Gewinne einzufahren.

Um unsere Taverne am Laufen zu halten, machen wir dann immer wieder Minispiele. Wir zapfen das Ale, indem wir im richtigen Moment die Maustaste loslassen, reinigen die Krüge, indem wir sie durchs Wasser schwenken, und so geht es weiter, der richtige Moment ist hierbei entscheidend. Haben wir dann unser Ale gezapft, kommt es aufs Tablett und wir servieren es dem Kunden am Tresen. Doch so einfach bleibt es nicht lange, denn schon mit ein paar Goldstücken können wir unsere Taverne erweitern und die ersten Tische aufstellen.

Je mehr Gäste wir unterbringen können, desto mehr Gold kommt rein. Doch damit ist nicht Schluss, denn die Gäste werden nicht nur mehr, sondern sie wollen auch ein größeres Angebot. So kommt zum Ale als erstes die Wurst, dann die Suppe und das gebratene Fleisch, und während wir unsere kleine Kneipe zu einem Restaurant ausbauen, wächst auch die Klientel. Neben den normalen Besuchern bekommen wir  auch VIP-Gäste mit Lust auf Wein und Käse. Im Laufe der Zeit stellen wir uns auch Restaurantkritikern und müssen uns um Pferde von Reitern und nachher auch von VIPs kümmern.

Wer jetzt glaubt, das ist zu viel Arbeit für eine Person, der mag damit recht haben, jedoch leben wir in einer magischen Welt, und so können wir ein paar kleine Feen anstellen, die uns zur Hand gehen. Das kostet uns neben der Aufrüstung ein wenig magischen Staub als Bezahlung, aber ist immer noch günstiger als richtige Angestellte. In einem kleinen Menü weisen wir dann der jeweiligen Fee ihren Arbeitsplatz zu. Mit der Zeit werden diese auch besser, wenn wir sie lange genug in einem Bereich arbeiten lassen.

Grafik und Sound

Grafisch kennt man mittlerweile seine Pappenheimer und so erkennt man am Style schon, dass wir hier die Unity Engine vor uns haben. Der comicartige Look hat dies sozusagen schon angekündigt. Wie aber schon gesagt, passt das super in das Setting. Ansonsten gibt es wenig über die Grafik zu berichten, es ist auch nicht weiter notwendig.

Musik und Sound gibt es ebenso wenig. Wir haben ein paar Soundfiles, die zum Ambiente passen, und einen Loop an Hintergrundmusik, der hervorragend in die Medieval passt, und uns auch nicht weiter stört, wenn man längere Zeit in der Taverne verbringt. Sprachausgabe gibt es leider nicht, aber das ist auch nicht wirklich notwendig.

Fazit

Der Tavernen-Manager ist ein kleines Spiel, das dem Entwicklernamen One More Time alle Ehre macht. Man setzt sich hin und will erst mal nur einen Tag machen und dann packt es einen. Man will dann nur schnell noch die nächste Stufe erreichen, mal schnell noch das Upgrade kaufen, nur noch den letzten Gast versorgen und schnell ist wieder eine Stunde weg. Das Setting saugt einen ein und die Minispiele halten einen beschäftigt. Ich finde, bei dem Preis kann man wenig falsch machen. Schaut einfach mal rein, denn der Prolog ist kostenfrei.

+ viele Minispiele
+ hoher Suchtfaktor
+ stimmige Grafik
+ Twitch Integration

Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrago

 


 English Version

Only a few people know that I always decide which games to review based on a gut level. Tavern Manager was one of those cases. At first, I wasn't sure, but when I looked at the first screenshots, I thought the style looked a bit like having a tavern in an MMORPG, and I found the idea quite funny. So, I decided to take a look at what One More Time had put together.

Story

It begins, as so often, with a long journey, and on arrival we find a ramshackle store in a pitiful state. The small tavern that we bought with our last pennies in the last corner of the small magical realm is also an investment, and as we are effectively broke, we have no choice but to get to work. So, the first thing we do is search for the entrance and hope that the tavern is not a complete loss.

Gameplay

It all starts with the fact that we first have to get into the store, as it is completely barricaded and locked. Once we've managed that, we take a look at the pitiful state of our tavern and the 50 pieces of gold, which we can't do anything with yet. So, we clear away some garbage and clear a few seats for the first customers. At first, we only have ale on offer, but that's enough to bring in the first profits.

To keep our tavern running, we then play mini-games again and again. We tap the ale by releasing the mouse button at the right moment, clean the jugs by swishing them through the water, and so on - the right moment is crucial here. Once we've poured our ale, we put it on the tray and serve it to the customer at the bar. But it doesn't stay that simple for long, because with just a few gold pieces we can expand our tavern and set up the first tables.

The more guests we can accommodate, the more gold comes in. But that's not the end of it, because the guests are not only increasing, but they also want more things to eat. So first comes the sausage, then the soup and the roast meat, and as we expand our little pub into a restaurant, the clientele grows too. In addition to the normal visitors, we also get VIP guests with a desire for wine and cheese. In the course of time, we also face restaurant critics and have to take care of horses from riders and later also from VIPs.

If you think that's too much work for one person, you may be right, but we live in a magical world, so we can hire a few little fairies to give us a hand. This costs us a little magical dust as payment in addition to the upgrade, but it's still cheaper than hiring real employees. We then assign the respective fairy their job in a small menu. They also get better over time if we let them work in one area for long enough.

Graphics and Sound

In terms of graphics, we now know our stuff and you can tell from the style that we are looking at the Unity Engine. The comic-like look has already announced this, so to speak. But as already mentioned, it fits perfectly into the setting. Apart from that, there is little to report about the graphics, and there is no need to.

There is also little in common with music and sound. We have a few sound files that match the ambience and a loop of background music that fits perfectly into the medieval setting and doesn't bother us if you spend a long time in the tavern. Unfortunately, there is no voice output, but that's not really necessary.

Conclusion

Tavern Manager is a small game that truly reflects the developer's name One More Time. You take a break and just want to do one day and then you get carried away. All you want to do is quickly reach the next level, quickly buy the upgrade, take care of the last guest and another hour is quickly gone. The setting draws you in and the mini games keep you busy. I think you can't go far wrong at this price. Just take a look, because the prologue is free.

+ lots of mini games
+ high addiction factor
+ harmonious graphics
+ Twitch integration

See you next time
L. Geufke aka Pendrago


You have no rights to post comments

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social