English Version Below Es ist eine gute Zeit für Fans von rundenbasierten Strategiespielen. Es kommen in letzter Zeit immer mehr Spiel dieser Art und auch Norse: Oath of Blood, das noch dieses Jahr erscheinen soll, hat genau diese Art Kampf zu bieten. Arctic Hazard hört dort noch nicht auf, denn...
English Version Below Schon nachdem ich Tempest Rising 2023 auf der Gamescom anspielen konnte, habe ich in meinem ersten Artikel zum Spiel geschrieben, dass es nur noch eine Möglichkeit gibt, das Spiel mehr Command & Conquer zu machen, man nennt es genau so, denn alles andere fühlte sich...
English Version Below Eigentlich hatte ich schon meinen Messebesuch im April, und der nächste war frühstens für August angedacht. Doch es sollte anders kommen. Nach der Caggtus erregte ein kleiner Post auf Insta meine Aufmerksamkeit, die Baltic Anime & Nerd Society berichtete von einem...
English Version Below Atomfall ist eines der Spiele, bei dem die ersten Trailer und Screenshots einen etwas ganz anderes erwarten ließen, als was der Entwickler, in dem Fall Rebellion, letztendlich ablieferte. Das mag, vor allem wenn man sich selbst hyped, enttäuschend sein, daher sollte man...
English Version Below Wie immer, beginnen die Messetage mit der Anreise, und wenn man Glück hat, dann funktioniert auch alles. Wenn nicht, hilft nur ruhig bleiben und hoffen, dass man nichts Wichtiges verpasst, besonders als Presse kann das sonst sehr ärgerlich werden. Für mich hat, zum Glück,...
Sakuna: Of Rice and Ruin, vom japanischen Entwickler Edelweiß, steht vor der Fertigstellung. Das Beat‘em up, oder auch Brawler genannt, ist ein Spiel aus vielen Inspirationsquellen. Nicht nur Games wie Devil May Cry oder Terranigma haben einen Anteil an Sakuna, auch die Filme Die Sieben Samurai und Prinzessin Mononoke hatten Einfluss auf das Spiel. Es ist kaum zu glauben, dass ein so abwechslungsreiches Game von einem Zwei-Mann-Team entwickelt wird. Aber da der Developer schon in Astebreed gezeigt hat, was er kann, sollte auch Sakuna, die Hommage an den Reis, unter einem guten Stern stehen.
Die kleine verzogene Erntegöttin wird aus der Hauptstadt auf eine Insel voller Dämonen verbannt, um dort für Ordnung zu sorgen. Dort angekommen muss Sakuna feststellen, dass sie nicht alleine ist. Eine Gruppe von ausgestoßenen Menschen lebt ebenfalls auf dem abgeschiedenen Fleckchen und wird von den übernatürlichen Wesen der Insel bedroht. So erklärt sich die Erntegöttin kurzerhand bereit, diese unter ihren Schutz zu stellen. Aber damit noch nicht genug. Um nicht zu verhungern, sieht sich Sakuna gezwungen, Reis zur eigenen Versorgung anzubauen.
In Sakuna: Of Rice and Ruin spielen wir das Kind vom Gott des Krieges und der Erntegöttin. In den von Dämonen verseuchten Gebieten kämpfen wir in einem Sidescroller in typischer Brawler-Manier. Als Waffe steht uns zum Beispiel die traditionelle Hacke zu Verfügung, die für den Reisanbau benötigt wird. Wilde Schläge reihen sich zu Kombos und verursachen großen Schaden an ihren Feinden. Aber nicht nur Waffen begleiten die kleine Göttin auf ihrem Weg. Ein magischer Schal sorgt für ihren Schutz. Mit diesen kann sie schnell ausweichen oder unerreichbare Orte betreten. Wer kämpft, muss sich auch ausruhen, und so kann sich Sakuna in ein kleines Dorf zurückziehen, in dem die Ansicht in eine 3D-Umgebung wechselt. Dort Treffen wir dann Freunde zu einer kleinen Unterhaltung, arbeiten auf dem Reisfeld oder kochen uns und den Bewohnern etwas schönes.
Das Spiel ist nicht nur eine Ode an den traditionellen Reisanbau in Japan, sondern versucht auch, viele Themen der japanischen Mythologie näherzubringen. Musikalisch wird das ganze von dem berühmten Komponisten Hiroyuki Oshima unterstützt und im Zusammenspiel mit der wunderschönen Anime-gleichen Grafik hat man schnell das Gefühl, einen kleinen Ausflug in die japanische Kultur zu unternehmen.
Am 20. November wird Sakuna vorerst auf Switch und Playstation 4 erscheinen. Ob noch weitere Plattformen folgen werden, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht sagen.
Homepage
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |