English Version Below Es ist soweit. Nachdem ich letztes Jahr vielleicht mit meiner Aussage vielleicht etwas daneben lag, von wegen es dauert nicht mehr lang, ist der neue Simon-Teil nun Anfang der Woche am 28. Oktober erschienen. Simon the Sorcerer Origins möchte mit seinem Prequel vor allem...
English Version Below Es ist jetzt schon Ende Oktober und ich hänge immer noch leicht hinterher mit den ganzen Games von der Gamescom. Besonders auch aufgrund der zahlreichen Spiele, die ich mir in der Indie Arena Booth angeschaut hatte. Einer der Termine war mit Neoludic Games, die mir mit...
English Version Below Nachdem letzte Woche die Polaris in Hamburg Thema war, gibt es heute ein Review. Fata Deum hatte ich mir auch schon auf der Gamescom angeschaut und mich ausführlich mit einem der Entwickler unterhalten. Das Spiel bringt ein Genre zurück, welches schon lange brach liegt,...
English Version Below Wie auf jeder Messe, von der ich berichte, sitze ich auch bei dieser jetzt, Sonntag früh, in der Halle und schreibe, sozusagen, meine News über die Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Doch sind es eben meine Eindrücke, und so kann es natürlich sein, dass Besucher dies...
English Version Below Bohemia Interactive verbinden die meisten mit der Armeesimulation AMAR, doch dass sie auch Publisher sind und daher mit Entwicklern zusammenarbeiten, die ganz andere Spiele im Portfolio haben, daran denken die wenigsten. Enjoy Studio S.A., der kleine Indie-Entwickler aus...
 News (Sonstige) 
 Gold Rush: The Game

Hallo zu den News am Sonntag auf Evolution of Silence, heute mal mit schwerem Gerät. Mit Gold Rush ist ein Altbekannter bei Kickstarter zurück. Play Way hat bereits mehre Simulatoren veröffentlicht und 11 Projekte bei Kickstarter eingestellt. Aber auch der Entwickler Code Horizon hat unter Beweis gestellt, dass er weiß, wobei es bei einer Simulation drauf ankommt. Mit Gold Rush wird also endlich die Lücke bei den Simulationen in Bereich der Goldwäsche geschlossen.
 
Aber was genau macht man bei einem Goldwäschesimulator? Natürlich Gold waschen, aber das ist natürlich nicht alles. So beginnt das Spiel ganz einfach mit den grundlegenden Maschinen, die es im Arsenal der Bergarbeiter gibt. Schon nach einer Weile hat man seine ersten Unzen verdient und beschafft sich somit größere Bagger, Waschanlagen und Laster. Natürlich muss man auch hier den richtigen Dreh erst raus haben.
Im Spiel soll man nicht nur selbst lernen, wie man mit neuen Geräten umgehen muss, auch die Spielfigur verfügt über die Fähigkeit, seine Skills zu verbessern. Je geschickter er eine Maschine bedienen kann, desto effektiver soll diese dann arbeiten. Das ist eine tolle Möglichkeit, um etwas mehr Tiefe in das Spiel bringen zu können.
 
Das alleine reichte den Entwicklern aber noch nicht. So werden voraussichtlich Geschichten und Quests eine Open World-Umgebung füllen, die einem ein möglichst realistisches Gefühl geben soll. Gold Rush hat sich dafür mit Alaska die bestmögliche Umgebung herausgesucht. Sicherlich gibt es mehr als genug, was einem in dieser rauen Wildnis begegnen kann.
Interessant ist, dass das Spiel eigentlich schon fertig ist. Der Publisher und der Entwickler sind allerdings der Meinung, dass da noch mehr sein sollte. Klar könnte man das Spiel, so wie es ist, schon in den Laden stellen, doch dann würde es nicht den eigenen Ansprüchen genügen und deswegen hat man sich entschieden, mit dem Geld von Kickstarter dem Spiel noch den letzten Schliff zu geben.
 
Bereits im dritten Quartal 2017 soll das Spiel erscheinen, was bedeutet, dass nicht mehr viel Zeit nach Ende der Kampange beendet ist. Wollen wir hoffen, dass der Zeitplan nicht zu eng ist, und sich Publisher und Entwickler gegebenenfalls noch Zeit nehmen.
Bis nächsten Sonntag
Pendrago


| Keine Termine | 
![]()
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
| Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse  | 
|
| Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus)  |