English Version Below Bohemia Interactive verbinden die meisten mit der Armeesimulation AMAR, doch dass sie auch Publisher sind und daher mit Entwicklern zusammenarbeiten, die ganz andere Spiele im Portfolio haben, daran denken die wenigsten. Enjoy Studio S.A., der kleine Indie-Entwickler aus...
English Version Below Heute wieder ein kleines Spiel, das ich mir auf der Gamescom angeschaut habe. Adaptory wird von dem brandneuen kleinen Indie-Studio Stormclak Games aus Neuseeland entwickelt, und ich hatte die Gelegenheit, mich mit Jevon Wright ein wenig über ihr Spiel zu unterhalten. Das...
English Version Below Weiter geht es mit den Spielen der Gamescom, heute wieder ein kleiner Indie-Titel, der mittlerweile in die zweite Runde geht. ChromaGun 2 hatte mit seinem ersten Teil erfolgreich vorgelegt, dies ist aber schon 10 Jahre her und so wird es wahrlich Zeit für die Fortsetzung....
English Version Below Nach einem kleinen Ausflug letztes Wochenende in ein Review, das ich noch schuldig war, zurück in den Gamescom Pile of Shame, denn es warten noch genug fabelhafte Titel, die vorgestellt werden müssen, so auch The Last Caretaker von Channel 37, die ich am englischen Stand...
English Version Below Noch vor der Gamescom habe ich einen Key für Endzone 2 in der Release-Version bekommen. Da ich allerdings noch nicht viel spielen konnte, habe ich mich dazu entschlossen, dem ganzen noch ein wenig Zeit nach der Gamescom einzuräumen, was jetzt dazu führt, dass ich es...
Willkommen zu den versprechenden News zu Total War Arena. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Kooperation von Wargaming und Creative Assembly. Extra hierfür wurde das Lable Wargaming Alliance gegründet, um Partnern die Tools und Ressourcen zu Verfügung zu stellen, die sie benötigen. Arena befindet sich bereits längere Zeit in der Entwicklung, und letztes Jahr auf der Gamescom konnte man sich das Ergebnis der Zusammenarbeit genauer anschauen. Beide beteiligten Studios tragen ihre Stärken bei, um ein Free2Play Spiel der anderen Art zu erschaffen. Es gibt nämlich nicht viele kostenlose PvP-Strategiespiele dieser Qualität auf dem Markt und manche sind auch kurz vor Vollendung auf der Strecke geblieben. Bestes Beispiel ist End of Nations, das zwar fast abgeschlossen wurde, dann aber nie erschienen ist. Nun wollen wir uns aber erst einmal genauer anschauen, was Arena zu bieten hat.
Auf jeden Fall gibt es viel Erfahrung, denn bereits seit 2000 arbeitet Creative Assembly an den Total War-Kapiteln. In Arena orientiert man sich an den bekannten Rome-Teilen, 2013 erschien der zweite und bis jetzt letzte Teil der Zeitlinie. Sicherlich bietet das eine gute historische Grundlage, die für die Detail verliebten Fans durchaus von Bedeutung ist. Wargaming hingegen trägt bei der Kooperation vor allem seine jahrelange Free2Play-Kenntnisse bei. Aber nicht nur das, beim Handling ist der Einfluss deutlich spürbar. So werden, zum Beispiel, Icons auf der Minimap und im Menü aus anderen Wargaming-Spielen herangezogen, um die Klassen in Arena zu spezifizieren. Das erleichtert die Orientierung der alten Hasen und wird vermutlich auch neuen Spielern helfen.
Hinsichtlich des Spielprinzips richtet sich Arena natürlich nach seiner Vorlage Rome Total War und hat daher auch dieselben Ansätze. Es wird das gute alte „Stein, Schere und Papier“-Prinzip herangezogen um, das Spiel ausgewogen zu gestalten. So sind manche Einheiten gegen andere effektiver, oder anfälliger, manchmal ist das Gegenüber auch weder noch. Die Einheiten-Typen lassen sich grundlegend auf vier Grundeinheiten herunter -brechen. Die Typen sind Infanterie, Kavallerie, Bogenschützen und Artillerie. Bei den Unterklassen kommt es dann wiederum zu weiteren Unterteilungen. Die Infanterie, zum Beispiel, kann man inSchwertkämpfer und Speerträger unterteilen. Das kann bei einem Aufeinandertreffen mit der Kavallerie einen großen Unterschied machen. Während die Schwertkämpfer anfällig sind, können die Reiter gegen die Speerträger nicht bestehen.
Die Einheiten können zusätzlich von Fraktion zu Fraktion variieren. Spezielle Klassen stehen nicht jeder Partei zu Verfügung. Kriegshunde sind ein gutes Beispiel, denn nicht jeder kann auf diese kampfstarke Einheit zurückgreifen. Auch die neue Fraktion der Karthager hat etwas ganz besonderes mit ihren Kriegselefanten zu bieten. Schwertkämpfer, Kavallerie und Fernkämpfer gehören aber zu jeder Fraktion. Die einen sind mehr,die anderen weniger stark ausgeprägt und das auf die historische Sicht bezogen.
Es waren bis jetzt drei Parteien bekannt. Die Römer, die Griechen und die Barbaren. Letzten Mittwoch kamen die Karthager neu hinzu. All diese Fraktionen bringen ihre eigenen Helden und Einheiten mit. Um die strategische Tiefe noch weiter zu erhöhen, die Arena ohnehin schon bietet, besitzen Helden und Einheiten auch noch Fähigkeiten. Eine richtig eingesetzte Fähigkeit zum rechten Zeitpunkt kann entscheidend sein und vielleicht den Ausgang der Schlacht beeinflussen.
Die Kämpfe werden auf abwechslungsreichen Karten ausgetragen, die teilweise historischen Schlachten nachempfunden wurden. Die Parteien werden aber, wie in den anderen Wargaming-Teilen auch, bunt gemischt. Also ist es durchaus möglich, dass Barbaren an der Seite von Römern in den Krieg ziehen. Diese Massenschlachten werden im 10 vs 10 ausgetragen, in dem jeder einen Helden mit Eskorte und 2 zusätzliche Einheiten befehligen darf.
Am 22. Februar geht Total War Arena in die nächste offene Beta-Phase und jeder kommt in den Genuss des Spiels. Ich hatte auch schon das Vergnügen ein paar Runden spielen zu können. Im Vergleich zu den anderen Wagaming-Titeln ist man bei Arena noch abhängiger von seinen Mitstreitern. Eine falsche Entscheidung kann dabei schnell das gesamte Match kosten. Für Rome-Fans und -Strategen ist das Spiel bestimmt ein Blick wert.
Bis nächsten Sonntag
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |