English Version Below Schon immer konnten kreative Menschen nicht aus ihrer Haut, und da bilden natürlich auch Entwickler keine Ausnahmen. Schon als Poki angab, keine Spiele mehr zu entwickeln, habe ich ihm das nie ganz abkaufen können, und auch Andreas Suika, einer der Köpfe hinter Long...
English Version Below Als ich anfing mit meinen News, wollte ich möglichst nur über Spiele berichten, die noch nicht erschienen sind. Aber wie bei Aloft, weichen das die Early Access-Titel immer wieder auf, besonders wenn es sich um sehr interessante Titel handelt, wie bei dem Game von...
English Version Below Wer schon länger Daedalic verfolgt, kennt noch die guten alten Point-and-Click-Adventure, die das Studio damals entwickelt hatte. Mittlerweile konzentriert sich Daedalic darauf, Titel zu publishen, und so kommt Ghost Haunting vom Studio Three Head Monkey. Das bedeutet...
English Version Below Es gibt viele Zombie Games, alle verschieden und doch um ein zentrales Thema gestrickt, Zombies. BUS: Bro U Survived hat natürlich auch die schlurfenden Zeitgenossen als Gegner, aber ganz zentral ist doch eine Kleinigkeit anders als bei all den anderen Spielen, wir haben...
English Version Below Immer wieder kommt es vor, dass ich von den ersten Screenshots ein ganz anderes Spiel erwarte, als ich nachher letztendlich testen darf. Altheia: The Wrath of Aferi ist eines dieser Spiele, denn grundlegend hätte ich ein Spiel wie Zelda erwartet, habe aber etwas bekommen,...
Immer mehr isometrische Games erscheinen, und es gibt immer mehr Ideen, was man anders machen kann als in den typischen Hack and Slay, wie zum Beispiel in Diablo. Alchemical Works hat dabei seinen ganz eigenen Weg in BattleJuice Alchemist gefunden. Es hat anstelle von zahlreichen Rüstungsteilenund Waffen vor allem Tränke als Ausrüstung im Gepäck. Aber kommen wir dazu, warum wir diese teilweise hochexplosiven Tränke bei uns tragen.
Es kommt nicht so häufig vor, dass ich Reviews zu Spielen schreibe, die ich nicht auf dem Computer gespielt habe. Electrician Simulator hat mich einerseits vom Setting fasziniert, andererseits sind Games dieser Art nicht so häufig auf einer Konsole anzutreffen, deswegen habe ich mich entschieden, einen genaueren Blick zu riskieren und Euch daran teilhaben zu lassen, auch wenn das Spiel bereits Ende September auf dem PC erschien.
Manchmal bekommt man das Gefühl, dass den Menschen die verrückten Ideen für neue Computerspiele niemals ausgehen werden. Dungeons of Hinterberg ist vermutlich eines der besten Beispiele für dieses Jahr, denn was sich der Entwickler einfallen lassen hat, was die Story angeht, schafft nicht jeder. Microbird, der kleine österreichische Indie-Entwickler, hatte immerhin seine Heimat als Inspiration, die Alpen, doch Dungeons of Hinterberg dürfte mit dem Original nur noch sehr wenige Gemeinsamkeiten aufweisen.
Dass Computerspiele oft eine Geschichte erzählen, dürfte den meisten nicht neu sein. Manche der Storys wurden nur für das Spiel geschrieben, andere sind von Filmen oder Büchern inspiriert. Bei The Lost Legends Of Redwall: The Scout Anthology ist die Vorlage eine ganze Buchreihe mit bisher 22 Bänden. Doch der Entwickler Soma Games kopiert das Vorhandene nicht einfach, sondern lässt sich zusätzlich eine ganz eigene Story einfallen, die noch vor dem ersten Band spielt.
Heute zum Jahreswechsel geht es um eine ganz besondere Mischung in einem Spiel, die so nicht häufig zu finden ist, denn Against the Storm ist ein Mix aus City Builder und Roguelite. Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas seltsam, doch funktioniert er überraschend gut, auch wenn der Schwierigkeitsgrad recht hoch ist. Wie das Ganze funktioniert, erkläre ich Euch nach einem kurzen Ausflug in die Story, die sich Eremite Games für uns ausgedacht hat.
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |