News: Winter Burrow

News: Winter Burrow

English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem  Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...

Review: Let Them Trade

Review: Let Them Trade

English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...

News: Match Tree

News: Match Tree

English Version Below Schon immer konnten kreative Menschen nicht aus ihrer Haut, und da bilden natürlich auch Entwickler keine Ausnahmen. Schon als Poki angab, keine Spiele mehr zu entwickeln, habe ich ihm das nie ganz abkaufen können, und auch Andreas Suika, einer der Köpfe hinter Long...

Review: Aloft

Review: Aloft

English Version Below Als ich anfing mit meinen News, wollte ich möglichst nur über Spiele berichten, die noch nicht erschienen sind. Aber wie bei Aloft, weichen das die Early Access-Titel immer wieder auf, besonders wenn es sich um sehr interessante Titel handelt, wie bei dem Game von...

News: Ghost Haunting

News: Ghost Haunting

English Version Below Wer schon länger Daedalic verfolgt, kennt noch die guten alten Point-and-Click-Adventure, die das Studio damals entwickelt hatte. Mittlerweile konzentriert sich Daedalic darauf, Titel zu publishen, und so kommt Ghost Haunting vom Studio Three Head Monkey. Das bedeutet...

  • News: Winter Burrow

    News: Winter Burrow

    Sonntag, 10. August 2025 09:06
  • Review: Let Them Trade

    Review: Let Them Trade

    Sonntag, 03. August 2025 08:48
  • News: Match Tree

    News: Match Tree

    Samstag, 26. Juli 2025 13:20
  • Review: Aloft

    Review: Aloft

    Sonntag, 20. Juli 2025 09:32
  • News: Ghost Haunting

    News: Ghost Haunting

    Sonntag, 13. Juli 2025 09:49

Login

Home

Es ist begab sich im Jahre 2016, dass ein ganz normaler Gronkh-Stream in den Startlöchern stand. Das Jahr war noch frisch und unverbraucht. Es schien ein Abend wie jeder andere, doch für eine kleine Gruppe von Entwicklern sollte sich das schnell ändern, denn einmal aufgestachelt, war die Community LaFamilia nicht aufzuhalten und schon bald stellte KeokeN fest, was das bedeutete. Mit einem Sprung von ca. 200 Followern auf über 11.000 an einem Abend hatten sie nun gar nicht gerechnet. Am wichtigsten für diese News ist aber, dass auch die Kickstarter-Kampagne voranschritt und das Finanzierungsziel näherrückte.

Die meisten werden schon mitbekommen haben, dass es sich bei dem Spiel um Deliver us The Moon handelt, das bereits schon letztes Jahr einen vorzeitigen Release mit einer unfertigen Version hatte. Das führte zu einigen kritischen Stimmen. Nun kommt heute die vollständige Version heraus und kann die Spieler hoffentlich wieder versöhnen. Gleich vorweg möchte ich wieder anmerken, dass ich das Spiel kostenfrei bezogen habe. Das hat natürlich keinerlei Einfluss auf die Bewertung.

Wir starten in Deliver Us The Moon, schon wie in der ersten Demo, auf der Erde. Die Ressourcen der gesamten Welt neigen sich dem Ende entgegen. Einzige Hoffnung ist, mit dem Helium 3 des Mondes genug Energie zu erzeugen, um die Erde zu versorgen. Doch die Hoffnung starb kurz nachdem die Erlösung schon greifbar nahe war. Die ersten Energieübertragungen waren schon empfangen worden, bis plötzlich der Kontakt zu den Mondbasen verlorenging und die Transfers ausblieben. Niemand wusste warum und ohne die Energie bestand kaum eine Möglichkeit, ein Team zu schicken. Ganze fünf Jahre später machen wir uns alleine auf dem Weg um herauszufinden, was passiert ist.

Das ist der Punkt, an dem wir ins Spiel kommen. Wir sind der Astronaut, der in die Rakete klettern muss, um den weiten Weg zum Mond zu überbrücken und die Energieversorgung wiederherzustellen. Dazu entlässt uns das Spiel nach wenigen Sekunden aus der Ego- in die Überschulter-Perspektive, die wir nur in den Zwischensequenzen wieder verlassen. Auf unserem Weg, die Erde zu retten, müssen wir immer wieder kleinere Rätsel lösen und an ganz seltenen Stellen auch das eine oder andere Quicktime Event überstehen. Während wir uns langsam unserem Missionsziel nähern, wird uns die Geschichte auf Pads als Text dargestellt und in Holoaufzeichnungen in „Bild“ und Ton. Nur wenige Actionsequenzen unterbrechen den sättigen Fluss der Geschichte, die wir in Teilen auch selber entdecken müssen, denn nicht alles, was zur Story gehört, wird uns vor die Füße gelegt. Mühseliges Suchen ist wiederum aber auch nicht nötig, denn die kleinen Erinnerungsfetzen wurden nicht aufwendig versteckt. Ständig wechseln wir auch aus den Innenbereich auf die Mondoberfläche. Die große Erkundungstour gibt es aber nicht, denn gewisse Begrenzungen verhindern dies.

Grafisch sieht sowohl der Innenbereich als auch der Mond und das Weltall beeindruckend aus. Die Unreal Engine macht sich da echt gut und lässt ein wenig die Muskeln spielen. Vermutlich wäre noch ein wenig mehr möglich gewesen, denn leistungstechnisch gab es zu keinem Moment des Spiels Probleme.

Auch am Sound oder an der Musik kann man gar nichts aussetzen. Jedes Lied, das im Spiel vorkommt, ist eine wahnsinnig gute Unterstützung für die Atmosphäre und auch beim Sound wurde auf Feinheiten geachtet. Im luftleeren Raum ist, logischerweise, nicht viel mit lauten Geräuschen, und so bekommen wir jedes Mal, wenn wir eine Luftschleuse passieren, ein paar Finger in die Ohren, oder sie werden wieder herausgezogen.

Wer schon einige meiner Reviews gelesen hat, weiß genau, dass er eine Benotung vergeblich sucht. Ich gebe lieber ein Fazit ab, in dem ich nochmal kurz gute und schlechte Dinge beleuchte und dann mit dem Finger auf die Leute zeige, denen das Spiel gefallen könnte. Auch bei Deliver Us The Moon möchte ich das genau so handhaben. Das beste dürfte sein, dass sich die Spielzeit mit dem Ende um ca. 20% erhöht hat. Damit schafft es das Spiel auf über sechs Stunden, jedenfalls bei mir, was für ein Story-Spiel schon recht ordentlich ist, und damit bin ich auch schon beim Knackpunkt. Neben der Geschichte, die Deliver Us The Moon erzählt, gibt es kaum etwas anderes zu entdecken. Die Rätsel sind einfach und die die Erzählung plätschert bis auf zwei Sequenzen gemütlich vor sich hin. Auch die Quicktime Events ändern daran nichts. Um ehrlich zu sein, fand ich sie an einer Stelle ziemlich unnötig, aber sie störten nicht weiter. Was ich damit sagen möchte, wer etwas anderes erwartet als eine interaktiver Geschichte, ist vermutlich enttäuscht, alle anderen können sich darauf freuen, eine schöne Story zu erleben und diesmal ein vernünftiges Ende zu bekommen.

Homepage

Bis zum nächsten Review
Pendrago


You have no rights to post comments

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social

Unsere Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung der evolution-of-silence Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.