English Version Below Wie immer, beginnen die Messetage mit der Anreise, und wenn man Glück hat, dann funktioniert auch alles. Wenn nicht, hilft nur ruhig bleiben und hoffen, dass man nichts Wichtiges verpasst, besonders als Presse kann das sonst sehr ärgerlich werden. Für mich hat, zum Glück,...
English Version Below Bereits 2003 habe ich viel Zeit in meinem ersten MMO verbracht. Viele Jahre später gibt es einen riesigen Markt mit den unterschiedlichsten Games und fast genau so vielen Konzepten. Mit Dune: Awakening dringt eine sehr bekannte Film IP in diesen Markt vor und bringt...
English Version Below Bereits Mitte November im letzten Jahr hatte ich schon einmal über Mandragora berichtet. Damals stand mir nur die Demo zu Verfügung. Dieses Mal habe ich über 11 Stunden im Playtest verbracht und glaube, soweit alles gesehen zu haben, was bereits im Spiel implementiert ist....
English Version Below Bereits letzte Woche hatte Gronkh das Game Once Upon A Puppet bei sich im Stream und schon da hatte ich es auf der Wishlist von Steam. Diese Woche flatterte eine E-Mail mit dem Hinweis auf die Demo in mein Postfach und so habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen zu...
English Version Below Mit der Mag-C hat für mich das Messejahr bereits im Februar begonnen und so kurz vor Start der Caggtus blicke ich weiter in das Jahr hinein und richte mein Augenmerk auf das Gaming Event in Köln, das uns schon seit 2009 begleitet, der Gamescom. Ende August ist es dann auch...
Es gibt oft inoffizielle Nachfolger zu Computerspielen, dies wäre auch vermutlich so ein Titel. Doch Two Point Campus kann eigentlich seine Herkunft nicht verstecken. Nicht nur der Name verrät uns, dass Hospital der Vorgänger zum kommenden Teil ist, auch die Grafik ist unverkennbar. Doch auch wenn die beiden Titel so viele Gemeinsamkeiten haben, ändert sich das Spielprinzip allerdings grundlegend. Schauen wir uns den Nachfolger als geistiges Kind von Theme Hospital etwas genauer an.
Bereits am 17. Mai soll das Spiel erscheinen und befasst sich, wie der Name schon vermuten lässt, mit dem Leben auf dem Campus, und zwar mit einer ganz besonderen Universität. Langweilig ist maximal die Realität. In Two Point Campus tobt hingegen das Leben. Es gilt Kurse wie Robotik, Rittertum oder auch Zauberei zu belegen. Aber das ist bei weitem noch nicht alles, denn wer Studium sagt, denkt hintenrum auch an Party, und so kommt es dazu, dass der neue Two Point-Teil auch viel von den Sims drinstecken hat. Die richtige Balance zwischen Spaß und Studium gilt es zu finden, und so kümmern wir uns um die Belange unserer Studenten, um ihnen das Lernen so leicht wie möglich zu machen.
Denn je besser unsere Studenten sind, desto so mehr Geld haben wir zu Verfügung, und das ist wichtig für den Hauptpart bei allen Spielen dieser Art, das Aufbauen. So ziehen wir, wie im Vorgänger auch schon, Rahmen von den Vorlesungssälen, Laboren oder sogar den Toiletten, rüsten sie danach mit allen nötigen und unnötigen Schnickschnack aus, damit unsere Studenten, Professoren und Reinigungskräfte danach darin umherwuseln können. Auch sollten wir wieder die Automaten nicht vergessen. Neu hingegen sind die Wohnheime, denn unsere Schüler wollen natürlich auch irgendwo unterkommen, und da sind wir schon mitten drin in das,was Two Point Campus so anders macht. Wir müssen uns nicht darum sorgen, unsere Patienten möglichst schnell gesunnd zu bekommen und dann raus mit ihnen. Wir müssen uns um das Wohlbefinden unserer Studenten sorgen.
Diese sind aber nicht nur für einen kurzen Besuch bei uns, sondern für den gesamten Zeitraum ihres Studiums. Daher haben wir auch einen kleinen Einfluss darauf, wie sich ihr Leben bei uns entwickelt. Wir steuern die Studenten aber nicht direkt, das wäre bei der großen Anzahl auch gar nicht möglich. Vielmehr beeinflussen wir sie durch die Wahl der Umgebung. Pflanzen wir zum Beispiel einen Rosengarten, steigt die Chance auf romantische Beziehungen.
Grafisch hingegen ist alles beim Alten. Die kleinen Figuren sehen immer noch so aus, als wären sie aus Wallace and Gromit entkommen, was sie genau so witzig anzuschauen wie liebenswert macht. Lässt aber auch vermuten, dass im Game das Herz der gleichen Engine schlägt. Grundsätzlich ist dies auch nicht verkehrt, denn optisch passt das Spielprinzip immer noch hervorragend zu Aussehen. Vermutlich wird sich auch bei Musik und Sound wenig verändert haben, was in Hinsicht auf den Vorgänger durchaus kein negativer Punkt sein dürfte.
Warten wir also ab, wie gut sich das Leben unserer Studenten ab dem 17 Mai entwickeln wird, wenn wir die Führung über unsere kleine Uni übernehmen können.
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |