English Version Below Als ich anfing mit meinen News, wollte ich möglichst nur über Spiele berichten, die noch nicht erschienen sind. Aber wie bei Aloft, weichen das die Early Access-Titel immer wieder auf, besonders wenn es sich um sehr interessante Titel handelt, wie bei dem Game von...
English Version Below Wer schon länger Daedalic verfolgt, kennt noch die guten alten Point-and-Click-Adventure, die das Studio damals entwickelt hatte. Mittlerweile konzentriert sich Daedalic darauf, Titel zu publishen, und so kommt Ghost Haunting vom Studio Three Head Monkey. Das bedeutet...
English Version Below Es gibt viele Zombie Games, alle verschieden und doch um ein zentrales Thema gestrickt, Zombies. BUS: Bro U Survived hat natürlich auch die schlurfenden Zeitgenossen als Gegner, aber ganz zentral ist doch eine Kleinigkeit anders als bei all den anderen Spielen, wir haben...
English Version Below Immer wieder kommt es vor, dass ich von den ersten Screenshots ein ganz anderes Spiel erwarte, als ich nachher letztendlich testen darf. Altheia: The Wrath of Aferi ist eines dieser Spiele, denn grundlegend hätte ich ein Spiel wie Zelda erwartet, habe aber etwas bekommen,...
English Version Below Manche Spiele scheinen unspektakulär. Das heißt aber nicht, dass sie nicht trotzdem das Gegenteil sein können. Abra-Cooking-Dabra ist zwar noch nicht erschienen, aber ich habe bereits einen Blick auf die Demo geworfen und war angenehm überrascht, wie viel Spaß das Game...
Aus einem Problem heraus entstand letztes Jahr eine Idee. Da Corona das zweite Jahr in Folge die Gamescom verhinderte, hatte dies zur Folge, dass ich viele meiner Kumpels nicht sehen konnte. Daher hatten wir uns dazu entschlossen, ein eigenes Event zu starten. Doch was sollte man machen? Letztendlich kam es immer zu einem Punkt, eine LAN-Party. Aber wer schleppt gern seinen ganzen Rechner durch halb Deutschland? Daher ist die beste Lösung, der Computer ist schon vor Ort. Was wäre also besser geeignet als ein Gamer Bootcamp.
Aus den Friendly Fire Events kenne ich mittlerweile die Esport Factory in Osnabrück. Klar, ein Bootcamp soll im Prinzip etwas andere Ziele verfolgen, aber eigentlich ist es nichts anderes als eine LAN. Man hat sich auch nach ein paar anderen Möglichkeiten umgeschaut, doch die schwankten sehr in ihrer Qualität. So entschieden wir uns also für die Esport Factory.
Der Kontakt war recht einfach herzustellen. Es gibt eine Internetseite mit allen Daten, die man benötigt. Da das Event eigentlich zur vermeintlich digitalen Gamescom laufen sollte, sich aber ein Ausfall dieses Jahr nicht abzeichnete, haben wir einfach beschlossen, beides zu machen. Wir setzten also die LAN auf die Woche vor der Gamescom und mein Kontakt bei der Esport Factory ertrug unser Hin und Her mit viel Geduld.
Weil zur selben Zeit die Factory aber selbst etwas plante, wackelte dauernd irgend etwas und um alles besser abklären zu können, wich die E-Mail-Kommunikation der telefonischen. Alles lief super freundlich und das DU machte es sehr einfach, sich zu verständigen. So stand das Datum, dutzende Angebote wurden erstellt, bis alles passte, und wir damit zufrieden waren. Letztendlich wurde die Anzahlung überwiesen und wir warteten darauf, dass es losgehen konnte.
Am Montag Nachmittag fuhren wir dann vor und wurden von einem Mitarbeiter freundlich empfangen. Dieser erklärte uns dann auch gleich, worauf wir zu achten und welche Optionen wir zu Verfügung haben, denn neben ein paar brandneuen Computern ( Intel i7 12th Gen, 16 GB Ram, NVIDIA GeForce RTX 3080Ti, 512 GB Festplatte ), steht uns nicht nur Peripherie zur Verfügung sondern auch eine Küche. Betten waren in einem gesonderten Raum, alle ein wenig voneinander abgetrennt. Bis zu fünf Personen haben so Platz. Wer mehr Betten benötigt, bekommt dann weitere Räumlichkeiten mit weiteren fünf Schlafplätzen zu Verfügung gestellt.
Doch da ist bei weitem noch nicht Schluss. Je nachdem, welches der drei Bootcamps man gebucht hat, gibt es noch ein GYM für die körperliche Ertüchtigung, einen Aussenbereich mit Grill, Gasherd und einer Tischtennisplatte. Aber auch weitere Gamingangebote dürfen nicht fehlen. Ein profesioneller Streamingplatz mit Greenscreen, einer VR-Videowall und Retro-Konsolen kann man ebenfalls buchen. Das hängt natürlich nicht fest an einem der drei Bootcamps, sondern kann auch als eigene Position reserviert werden. Zusätzlich kann man sich auch mit einer Getränkeflat ausstatten, wenn man keine nervigen Flaschen hin und her schleppen möchte.
Fazit
Ich weiß nicht, ob es immer so läuft, aber da die Factory noch mit ihrem eigenen Event beschäftigt war, hatten wir tatsächlich viel Freiraum und konnten uns ungestört entfalten. Gleichzeitig wusste man aber, ein Anruf genügt und jemand steht uns zur Seite, um jede aufkommende Frage oder auch Problem zu beseitigen. Wir wurden freundlich empfangen und es gab sogar ein kleines Gamer-Gedeck, könnte man sagen, an jedem Platz. Die Umgebung an sich ist durch die Lage sehr ruhig, und wenn man mag, kommt man leicht ins Zentrum von Osnabrück und wieder zurück. Wir hatten viel Spaß in der Zeit gehabt, Human Fall Flat haben wir durch gesuchtet, das Acht-Stunden-Achievement von Factorio abgeschlossen und Astroneer ca. durchgespielt. Zusätzlich haben wir dann noch ein zwei Escaperooms gemeistert und ein guten Chinesen entdeckt. Alles in allem eine gelungene Woche. An diesem Punkt nochmal ein dickes Dankeschön an Vivi, die sich so gut um alles gekümmert hat, und natürlich auch an den Rest des Teams der Esport Factory.
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |