English Version Below Bohemia Interactive verbinden die meisten mit der Armeesimulation AMAR, doch dass sie auch Publisher sind und daher mit Entwicklern zusammenarbeiten, die ganz andere Spiele im Portfolio haben, daran denken die wenigsten. Enjoy Studio S.A., der kleine Indie-Entwickler aus...
English Version Below Heute wieder ein kleines Spiel, das ich mir auf der Gamescom angeschaut habe. Adaptory wird von dem brandneuen kleinen Indie-Studio Stormclak Games aus Neuseeland entwickelt, und ich hatte die Gelegenheit, mich mit Jevon Wright ein wenig über ihr Spiel zu unterhalten. Das...
English Version Below Weiter geht es mit den Spielen der Gamescom, heute wieder ein kleiner Indie-Titel, der mittlerweile in die zweite Runde geht. ChromaGun 2 hatte mit seinem ersten Teil erfolgreich vorgelegt, dies ist aber schon 10 Jahre her und so wird es wahrlich Zeit für die Fortsetzung....
English Version Below Nach einem kleinen Ausflug letztes Wochenende in ein Review, das ich noch schuldig war, zurück in den Gamescom Pile of Shame, denn es warten noch genug fabelhafte Titel, die vorgestellt werden müssen, so auch The Last Caretaker von Channel 37, die ich am englischen Stand...
English Version Below Noch vor der Gamescom habe ich einen Key für Endzone 2 in der Release-Version bekommen. Da ich allerdings noch nicht viel spielen konnte, habe ich mich dazu entschlossen, dem ganzen noch ein wenig Zeit nach der Gamescom einzuräumen, was jetzt dazu führt, dass ich es...
Bohemia Interactive verbinden die meisten mit der Armeesimulation AMAR, doch dass sie auch Publisher sind und daher mit Entwicklern zusammenarbeiten, die ganz andere Spiele im Portfolio haben, daran denken die wenigsten. Enjoy Studio S.A., der kleine Indie-Entwickler aus Polen, ist so ein Studio und bringt mit Everwind eine Mischung aus Minecraft und Aloft, oder vielleicht Enshrouded, falls wem Aloft nichts sagen sollte. Ich habe es mir schon auf der Gamescom kurz anschauen dürfen, leider durfte ich es aber noch nicht selber spielen. Nichtdestotrotz will ich euch das Spiel schon einmal vorstellen.
Wir befinden uns in dem Reich Urthia. Einst war es ein stolzes Reich, vereint in einem einzigen riesigen Kontinent. Die Menschen lebten glücklich und zufrieden. Doch dies sollte nicht von Dauer sein, denn das Leben war von Magie durchflutet und so kam es wie es kommen musste, die Gier nach immer mehr magischer Kraft und daraus resultierender Macht zerstörte letztendlich das Land und es zerfiel in dutzende kleine Inseln. Manche von ihnen begannen sogar zu fliegen, so dass das heutige Land in drei Ebenen unterteilt ist, die voller Gefahren stecken, und wir müssen jetzt in dieser Welt überleben.
Der Start ist etwas ruppig, wir werden in diese Welt geworfen mit nicht mehr als ein paar Fetzen am Leib und müssen uns dann, genau wie zum Beispiel in Minecraft, langsam vorarbeiten. Das bedeutet, Rohstoffe sammeln, erste Werkzeuge bauen und uns langsam den leichteren Gegnern stellen, um ein wenig zu leveln. Haben wir uns dann etwas gefestigt, geht es mit den ersten Nussschalen raus aufs Wasser, von einem Luftschiff ist da noch nicht die Rede.
So suchen wir die umgebenen Inseln ab nach allem, was wir brauchen, und wenn wir dann alles zusammen haben, geht es endlich aufwärts, und zwar in den Himmel, wo wir anfangen, die ersten Ebenen zu durchsuchen, nach neuem Wissen und Materialien. Ganz besondere Belohnungen warten in Dungeons auf uns, wo aber auch stärkere Monster auf uns lauern. Denn anders als in Minecraft ist Everwind mehr auf den Kampf fokussiert. Mit der gesammelten Erfahrung können wir Punkte in den drei geplanten Rollen verteilen.
Wichtigster Punkt auf unseren Reisen bleibt aber unser Luftschiff, unser Zuhause in der Ferne. Je mehr wir vorankommen, um so besser können wir das Luftschiff ausbauen. Wir verlegen Rohre und Kessel, um die Ballons zu füllen, und das Schiff fliegen zu lassen. Zusätzlich gibt es Ausrüstung, wie den Kompass, der uns das Leben etwas leichter macht, indem er uns neue Inseln und Dungeons sucht, und einen Rückruf zu unserem Schiff, was uns hin und wieder auch den Tag versüßen dürfte.
Was natürlich in diesem Spiel nicht fehlen darf, ist ein ordentlicher Mehrspieler. Im PVE können wir gemeinsam mit bis zu vier Spielern unsere Abenteuer bestreiten oder, wenn gewünscht, kann man sich im PVP messen. Dabei ist PVP optional und muss nicht Teil des Spiels sein.
Leider kann ich zur Engine und zum Sound keine großen Aussagen treffen. Doch bereits am 13. Oktober soll eine Demo auf Steam erscheinen, und dann kann man sich schon einen kleinen Vorgeschmack zum Spiel holen. Ich gehe fest davon aus, dass man, wenn man Minecraft oder Enshrouded oder Survival und Crafting Games mag, auch bei Everwind vermutlich nichts falsch machen wird.
Bis zum nächsten Mal
L. Geufke aka Pendrgo
Most people associate Bohemia Interactive with the army simulation AMAR, but few remember that they are also publishers and work with developers who have completely different games in their portfolios. Enjoy Studio S.A., a small indie developer from Poland, is one such studio, and with Everwind, it brings us a mixture of Minecraft and Aloft, or perhaps Enshrouded, if you don't know Aloft. I already had a chance to take a quick look at it at Gamescom, but unfortunately, I wasn't able to play it myself yet. Nevertheless, I would like to introduce the game to you.
We find ourselves in the realm of Urthia. It was once a proud empire, united on a single huge continent. The people lived happily and contentedly. But this was not to last, because life was steeped in magic, and so it came to pass that the greed for ever more magical power and the resulting might ultimately destroyed the land, which fell apart into dozens of small islands. Some of them even began to fly, so that today's land is divided into three planes full of dangers, and we must now survive in this world.
The start is a bit rough, we are thrown into this world with nothing more than a few scraps of clothing and then, just like in Minecraft, for example, we have to slowly work our way up. That means gathering raw materials, building our first tools, and slowly facing the easier opponents to level up a bit. Once we've established ourselves a little, we head out onto the water in our first nutshells; there's no talk of airships yet.
So, we search the surrounding islands for everything we need, and once we have anything together, we finally head upwards, into the sky, where we begin to search the first levels for new knowledge and materials. Very special rewards await us in the dungeons, but stronger monsters also lurk there. Unlike Minecraft, Everwind is more focused on combat. With the experience we gain, we can distribute points among the three planned roles.
The most important thing on our travels, however, remains our airship, our home away from home. The further we progress, the better we can upgrade the airship. We lay pipes and boilers to fill the balloons and make the ship fly. In addition, there is equipment such as the compass, which makes our lives a little easier by searching for new islands and dungeons, and a recall to our ship, which should sweeten our day from time to time
Of course, this game wouldn't be complete without a proper multiplayer mode. In PVE, we can embark on adventures together with up to four players or, if desired, compete in PVP. But PVP is optional and doesn't have to be part of the game.
Unfortunately, I can't say much about the engine and sound. But a demo is set to be released on Steam on 13rd October, which will give you a little taste of the game. I'm confident that if you like Minecraft, Enshrouded or survival and crafting games, you won't go wrong with Everwind.
Until next time
L. Geufke aka Pendrgo
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |