English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...
English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...
English Version Below Schon immer konnten kreative Menschen nicht aus ihrer Haut, und da bilden natürlich auch Entwickler keine Ausnahmen. Schon als Poki angab, keine Spiele mehr zu entwickeln, habe ich ihm das nie ganz abkaufen können, und auch Andreas Suika, einer der Köpfe hinter Long...
English Version Below Als ich anfing mit meinen News, wollte ich möglichst nur über Spiele berichten, die noch nicht erschienen sind. Aber wie bei Aloft, weichen das die Early Access-Titel immer wieder auf, besonders wenn es sich um sehr interessante Titel handelt, wie bei dem Game von...
English Version Below Wer schon länger Daedalic verfolgt, kennt noch die guten alten Point-and-Click-Adventure, die das Studio damals entwickelt hatte. Mittlerweile konzentriert sich Daedalic darauf, Titel zu publishen, und so kommt Ghost Haunting vom Studio Three Head Monkey. Das bedeutet...
Mit der Neuauflage von älteren Computerspielen kennen sich Realmforge ja mittlerweile gut aus. Mit Dungeons haben sie das Dungeon Keeper nicht unbedingt geklont, sondern es im eigenem Gewand neu erfunden. Mit dem letzten Teil haben sie immerhin ein 94%-ig positives Rating auf Steam. Nun haben sie sich mit Kalypso zusammengetan und arbeiten an einer neuen Version von Startopia, das bereits 2001 erschienen ist. Da es nur vom ersten Teil inspiriert ist, heisst es dann auch nicht einfach Nummer Zwei sondern Spacebase Startopia.
Aber was ist Startopia? Ganz einfach beschrieben könnte man sagen, dass es sich um eine Weltraumstation handelt, die mehr oder minder verlassen ist. Wir sind jetzt dabei, sie wieder aufzubauen, und bekommen dafür einen ersten Sektor der Station mit drei Ebenen zur Verfügung gestellt. Die Stockwerke haben verschiedene Funktionen. Das Sub-Deck ist der erste Anlaufpunkt für Neuankömmlinge. Hier wird sich gereinigt, eine Mütze Schlaf geholt oder auch mal den Arzt besucht. Das Fun-Deck ist genau das, was der Name schon sagt. Hier wird der Stationsbesucher mit Unterhaltung oder auch mit Nahrung versorgt. Auf dem Bio-Deck wird dann die Sation mit den entsprechenden Rohstoffen versorgt.
Das hört sich erst einmaleinfach an, gestaltet sich aber komplizierter, als man meinen mag, denn verschiedene Spezies steuern unsere Station an, die natürlich unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse haben. Sogar auf dem Bio-Deck gibt es unterschiedliche Biome, damit jeder sich etwas heimisch fühlen kann. Da kann es auch mal schnell zu eng werden. Dann investieren wir etwas Energie, das die Währung in Startopia darstellt, um neue Bereiche der Station zu erschließen.
Aber Vorsicht, denn wer sich zu schnell ausbreitet, steht vielleicht anderen Problemen gegenüber als einem missgelaunten Gast. Denn nicht alles im Universum ist uns wohlgesonnen. So müssen wir auch mal die Waffe in die Hände unserer Mitarbeiter legen und sie für unsere Station kämpfen lassen. Aber nicht nur Feinde bedrohen uns sondern auch Katastrophen. Denn das Weltall steckt voller Gefahren.
Grafisch gesehen ist Spacebase Startopia comichaft gehalten, ist aber trotzdem unglaublich detailliert. Vermutlich ist das cartoonartige Aussehen auch passender zum doch etwas schwarz angehauchtem Humor, der uns begleitet. Besonders die KI, die uns zur Seite steht, lässt hin und wieder etwas fallen. Im dritten Quartal nächsten Jahres werden wir dann hoffentlich sehen, ob der Mix aus einer doch recht prägnanten Wirtschaftssimulation und dem schwarzen Humor der KI zusammenpasst.
Bis zur nächsten News
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |