Review: Let Them Trade

Review: Let Them Trade

English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...

News: Match Tree

News: Match Tree

English Version Below Schon immer konnten kreative Menschen nicht aus ihrer Haut, und da bilden natürlich auch Entwickler keine Ausnahmen. Schon als Poki angab, keine Spiele mehr zu entwickeln, habe ich ihm das nie ganz abkaufen können, und auch Andreas Suika, einer der Köpfe hinter Long...

Review: Aloft

Review: Aloft

English Version Below Als ich anfing mit meinen News, wollte ich möglichst nur über Spiele berichten, die noch nicht erschienen sind. Aber wie bei Aloft, weichen das die Early Access-Titel immer wieder auf, besonders wenn es sich um sehr interessante Titel handelt, wie bei dem Game von...

News: Ghost Haunting

News: Ghost Haunting

English Version Below Wer schon länger Daedalic verfolgt, kennt noch die guten alten Point-and-Click-Adventure, die das Studio damals entwickelt hatte. Mittlerweile konzentriert sich Daedalic darauf, Titel zu publishen, und so kommt Ghost Haunting vom Studio Three Head Monkey. Das bedeutet...

News: BUS: BRO U SURVIVED

News: BUS: BRO U SURVIVED

English Version Below Es gibt viele Zombie Games, alle verschieden und doch um ein zentrales Thema gestrickt, Zombies. BUS: Bro U Survived hat natürlich auch die schlurfenden Zeitgenossen als Gegner, aber ganz zentral ist doch eine Kleinigkeit anders als bei all den anderen Spielen, wir haben...

  • Review: Let Them Trade

    Review: Let Them Trade

    Sonntag, 03. August 2025 08:48
  • News: Match Tree

    News: Match Tree

    Samstag, 26. Juli 2025 13:20
  • Review: Aloft

    Review: Aloft

    Sonntag, 20. Juli 2025 09:32
  • News: Ghost Haunting

    News: Ghost Haunting

    Sonntag, 13. Juli 2025 09:49
  • News: BUS: BRO U SURVIVED

    News: BUS: BRO U SURVIVED

    Sonntag, 06. Juli 2025 08:59

Login

Home

Am Mittwoch Abend startete die Gamescom mit der Opening Night Live, dem sogenannten ONL, in die diesjährige digitale Messe. Wie zu erwarten war, ist es natürlich mit dem echten Erlebnis nicht zu vergleichen. Vermutlich werden auch kommende Events in diesem Jahr mit Blick auf die steigenden Zahlen eher digital stattfinden. Die Gamescom hat im zweiten Durchgang der digitalen Messe einiges umgestellt und gefühlt, die Sendungen in die Hände der Veranstalter gelegt. Schauen wir also, was so gelaufen ist.

Den Start in die Gamescom läutete die Devcom ein. Das ist auch schon so gewesen, bevor die Messe digital wurde, denn bereits am Montag fingen die Sendungen mit den Indie-Entwicklern an. Gleichzeitig fanden dutzende Veranstaltungen statt, die in ihrem Workshop-Charakter sich an aufstrebende Entwickler richtete. Hauptthema war dieses Jahr aber die Digitalisierung in der Bildung, welches auch Bestandteil mehrerer Streams war, ein durchaus wichtiger Punkt, wenn man bedenkt, wie weit abgeschlagen Deutschland im Vergleich liegt.

Am Mittwoch Abend begann sozusagen der Hauptevent. Wie schon 2020 wurde die ONL mit einer Preshow eröffnet, durch welche Kyle Bosman führte, der uns schon mit einigen Trailern vorwärmte für den eigentlichen Main Event. Diesen übernahm, wie immer, Geoff Keighley. Zum Start wurde dann auch gleich mit dem neuen Saints Row eine Weltpremiere vorgelegt. Nachgelegt wurde dann mit Marvel Midnight Suns, Call of Duty Vanguard, Halo Infinite. Aber auch kleinere Spiele, wie Cult of the Lamb, Midnight Fight Express und Turtles Shredder's Revenge, hatten ihren Auftritt in der Show. Das waren aber nicht die einzigen, denn neben den Spielen hatte auch eine bekannte Musikerin ihren Auftritt auf der ONL. Lindsey Stirling performte und spielte einen Song zum kommenden Titel Tales of Arise, bevor es dann zu den Gewinnern der Gamescom Awards ging. Die Gewinner für Best Microsoft Xbox Game (Halo Infinite), Best Nintendo Switch Game (Mario + Rabbids Sparks of Hope), Best PC Game (Syberia: The World Before ) und Best Sony Playstation Game (Elden Ring) wurden gekürt. Danach ging es dann noch mit einigen Trailern und Weltpremieren weiter, bis die AfterShow startete, die getrennt in Deutsch und Englisch abgehalten wurden. Wobei die IGN Show in Englisch von zusätzlichen Interviews profitierte.

Am Donnerstag wurde die politische Eröffnung ausgestrahlt, in der Andreas Scheuer, Dorothee Bär, Armin Laschet, Felix Falk, Henriette Reker und Oliver Frese kurze Grußbotschaften für die Besucher der Messe bereithielten. Danach ging es erst einmal rüber zum Gamescom Congress, bevor dann die eigentliche Show auf dem Gamescom Kanal startet. Dort wurden nochmals Trailer und Interviews der Entwickler ausgestrahlt.

Am 27. August fand um 12:30 der eigentliche politische Höhepunkt mit der Politikarena statt. Angetreten zur Debatte waren Dr. Stefan Hennewig (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Dr. Volker Wissing (FDP), Jörg Schindler (Die Linke) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen). Moderiert wiederum wurde das ganze von LeFloid. Diskutiert wurden Themen rund um Games- und Digitalpolitik und alles, was die Gamescom-Community im Wahljahr bewegt. (Aufzeichnung)

Damit war auch am Freitag schon das Event für die Messe zu Ende. Aber für die Besucher war da noch lange noch nicht Schluss, denn die eigentliche Messe lag zu großen Teilen in den Händen anderer. So hatte Bethesta, Xbox und vor allem die Indie Arena Booth den Hut auf und verfolgten ihr eigenes Programm. Die Messe Köln war aber auch nicht untätig und hat mit der Spielesause ihr Programm unterstützt, denn die Durchführung lag auch hier mehr in der Hand der 1UP, dem Management von Gronkh und Freunden.

Die Indie Arena Booth beschränkt sich, wie schon letztes Jahr, aber nicht alleine auf Livestreams, sondern sie haben wieder ihre MMO-Messe im Gepäck. Hier konnte man wieder jede Menge Zeit verbringen und, wie schon zur MAG, Sticker und Erfahrungspunkte sammeln, wodurch man im Level aufsteigen konnte. Geradezu nebenbei erfuhr man dann noch Infos zu über 100 Spielen von mehr als 119 Entwicklern aus ca. 33 Ländern, die auch hin und wieder auf der Messe anzutreffen waren. Manche waren sogar sehr aktiv und versuchten mithilfe von Witz und Charme ihre Spiele an die Besucher zu bringen.

Die Spielsause hingegen fand zwar nur als Stream statt, konnte aber durch ihre hochwertige Besetzung von Gronkh, Trymacs, Papaplatte, Phunk Royal, CryspyRob und Rewinside punkten. Da war aber immer noch nicht Schluss, denn auch die Gäste habe so einige überrascht. So traten als Musik Act zum Beispiel Mayan und sogar Tokyo Hotel auf. Das umfangreiche Programm versorgte die Zuschauer täglich mit mehreren Stunden. Es gab viele Events der Sponsoren, wie von Riders Republic oder auch dem Bus Simulator. Und auch sportlich ging es zur Sache: Basketball, Fußball und jede Menge Gesellschaftsspiele sorgten nicht nur für Begeisterung bei den Leuten zu Hause vor den Schirmen, sondern machten auch den Leuten vor Ort sichtlich Spaß. Gronkh nutze auch die Gelegenheit, um sein Parsnips wieder aufleben zu lassen.

Auch wenn sich alle Mühe geben, die Messe aufleben zu lassen, so ist es halt leider kein Ersatz für  die tausende Leuten, denen man auf einer echten Messe begegnen kann. Hoffen wir, dass wir es gemeinsam schaffen, die schwere Zeit zu überstehen und uns dann hoffentlich gesund auf der Gamescom 2022 wiedersehen.

Gamescom Twitch | Bethesda Twitch_DE| Spilesause

Bis zum nächsten Mal
Pendrago


You have no rights to post comments

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social