English Version Below Atomfall ist eines der Spiele, bei dem die ersten Trailer und Screenshots einen etwas ganz anderes erwarten ließen, als was der Entwickler, in dem Fall Rebellion, letztendlich ablieferte. Das mag, vor allem wenn man sich selbst hyped, enttäuschend sein, daher sollte man...
English Version Below Wie immer, beginnen die Messetage mit der Anreise, und wenn man Glück hat, dann funktioniert auch alles. Wenn nicht, hilft nur ruhig bleiben und hoffen, dass man nichts Wichtiges verpasst, besonders als Presse kann das sonst sehr ärgerlich werden. Für mich hat, zum Glück,...
English Version Below Bereits 2003 habe ich viel Zeit in meinem ersten MMO verbracht. Viele Jahre später gibt es einen riesigen Markt mit den unterschiedlichsten Games und fast genau so vielen Konzepten. Mit Dune: Awakening dringt eine sehr bekannte Film IP in diesen Markt vor und bringt...
English Version Below Bereits Mitte November im letzten Jahr hatte ich schon einmal über Mandragora berichtet. Damals stand mir nur die Demo zu Verfügung. Dieses Mal habe ich über 11 Stunden im Playtest verbracht und glaube, soweit alles gesehen zu haben, was bereits im Spiel implementiert ist....
English Version Below Bereits letzte Woche hatte Gronkh das Game Once Upon A Puppet bei sich im Stream und schon da hatte ich es auf der Wishlist von Steam. Diese Woche flatterte eine E-Mail mit dem Hinweis auf die Demo in mein Postfach und so habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen zu...
Willkommen zu den Sonntags News und heute mit einem Spiel das ich leider schon vor einiger Zeit vom Schirm verloren hatte und tatsächlich erst gestern mit einen Kumpel darauf kam zu schaun was daraus geworden ist. Es handelt sich dabei um den Nachfolger von einem Spiel das bereits 1996 aus der Taufe gehoben wurde. Dieser Ausspruch trifft dabei den Nagel auf den Kopf denn es handelt sich dabei um Schleichfahrt. Ein U-Boot Spiel in einer futuristischen Unterwasserwelt.
2001 erschien dann Aquanox als Nachfolger zu Schleichfahrt, wieder waren die Weltmeere der Schauplatz des Spiels. Der vorerst letzte Teil der Serie war dann Aquanox 2 mit dem Untertitel Revelations. Schleichfahrt habe ich persönlich leider nicht gespielt aber die beiden Aquanox Teile habe ich durchgesuchtet. Besonders der zweite Teil ist mir mit seinen ungewöhnlichen Charaktere im Gedächtnis geblieben. Ganz genau weiß ich leider nicht mehr wie Aquanox 2: Revelations zu Ende ging, aber soweit ich mich erinnerte war es ein offenes Ende und ich hatte immer auf ein dritten Teil gehofft.
Leider war Jowood, Inhaber der Markenrechte von Aquanox , Insolvent. Nordic Games erwarben die Rechte an verschiedenen Spielen von Jowood, darunter auch Auquanox. Auf der Gamescom 2013 kündigte dann Nordic Games einen neuen Aquanox Teil an. Da aber 2009 der ursprüngliche Autor der Reihe, Helmut Halfmann, verstorben war wurde entschieden dieser als Reboot anzulegen. Also steht Deep Descent in keinem Zusammenhang mit den vorherigen Teilen. Nach einer langen Odyssee und einer Kickstarter Kampagne kommt der neue Teil, sollten die alten Angaben noch stimmen, im kommenden Februar heraus.
Dabei verändert sich natürlich nichts an der eigentlichen Story des Games. Noch immer befinden wir uns in der futuristischen Tiefsee abgeschnitten von der Oberfläche die radioaktiv verseucht ist. So war die Menschheit gezwungen sich Unterwasser eine neue Existenz aufzubauen mit allem was dazugehört. Städte, Minen und Fabriken existieren nun alle Unterwasser. Mit der Zeit Stieg der Meeresspiegel an und überflutete die alten Zentren der Zivilisation. So werden wir auch alte Straßenschluchten erforschen.
Aber das müssen wir in Deep Descent nicht mehr alleine wie in den Vorgängern. Denn Aquanox bekommt einen Multiplayer Co-Op. Mit bis zu vier Spielern können wir nun die Story des Spiels erleben und sind dabei nicht nur ein Mitläufer. Denn auch die Entscheidungen der Mitspieler sollen den Spielverlauf beeinflussen. Zusätzlich kann man natürlich auch in einem PvP seine Fähigkeiten teste. Bekannte Modi wie Deathmatch, Team Deathmatch und Capture the Flag werden natürlich mit zur Auswahl stehen.
Aber der Multiplayer ist nicht das einzige neue, denn der RPG Teil des Spieles soll wesentlich ausgebaut werden. Teil dieser neuen Ausrichtung ist auch der Modulare Aufbau des eigenen U-Bootes. Die Wahl verschiedene Module haben dabei somit nicht nur optische Änderungen, sondern wirken sich auf die Werte des Schiffes aus.
Wo wir grade beim Aussehen waren. Deep Descent wurde in der Unreal 3 Engine entwickelt, erhält aber grade das Upgrade auf die Unreal 4, was dem Aussehen des Spieles nochmal ein kleinen Schub gibt. Explosionen sehen schon mal sehr imposant aus, vielleicht physikalisch nicht ganz korrekt. Viel wichtiger finde ich dabei, das die Welt um ein herum stimmig präsentiert wird und einen lebendigen Eindruck hinterlässt. Kleine Lebewesen schwimmen im Wasserpflanzen bewachsen Felsen und den Meeresboden und Luftblasen steigen im Wasser auf.
Wenn das Spiel hält was der erste Eindruck verspricht, sollte es ein würdiger Reboot der Serie werden. Weiterhin ist dies hoffentlich nicht der letzte Teil.
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |