English Version Below Es ist soweit. Nachdem ich letztes Jahr vielleicht mit meiner Aussage vielleicht etwas daneben lag, von wegen es dauert nicht mehr lang, ist der neue Simon-Teil nun Anfang der Woche am 28. Oktober erschienen. Simon the Sorcerer Origins möchte mit seinem Prequel vor allem...
English Version Below Es ist jetzt schon Ende Oktober und ich hänge immer noch leicht hinterher mit den ganzen Games von der Gamescom. Besonders auch aufgrund der zahlreichen Spiele, die ich mir in der Indie Arena Booth angeschaut hatte. Einer der Termine war mit Neoludic Games, die mir mit...
English Version Below Nachdem letzte Woche die Polaris in Hamburg Thema war, gibt es heute ein Review. Fata Deum hatte ich mir auch schon auf der Gamescom angeschaut und mich ausführlich mit einem der Entwickler unterhalten. Das Spiel bringt ein Genre zurück, welches schon lange brach liegt,...
English Version Below Wie auf jeder Messe, von der ich berichte, sitze ich auch bei dieser jetzt, Sonntag früh, in der Halle und schreibe, sozusagen, meine News über die Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Doch sind es eben meine Eindrücke, und so kann es natürlich sein, dass Besucher dies...
English Version Below Bohemia Interactive verbinden die meisten mit der Armeesimulation AMAR, doch dass sie auch Publisher sind und daher mit Entwicklern zusammenarbeiten, die ganz andere Spiele im Portfolio haben, daran denken die wenigsten. Enjoy Studio S.A., der kleine Indie-Entwickler aus...
News (Allgemein)
Beautiful Desolation

Auch an diesem Sonntag möchte ich euch wieder mit News aus dem Bereich der Computerspiele versorgen. Dabei geht es heute um ein ganz besonderes Adventure. Beautiful Desolation unterscheidet sich besonders du seine isometrische Perspektive von den meisten anderen Adventures. Entwickelt wird es von den selben machen die schon hinter Stasis steckten. Mit dem Spiel hat The Brotherhood bereits im August 2015 bewiesen das sie genau wissen was sie machen.

Nun sind sie schon eine ganze weile mit ihrem neuen Projekt auf Kickstarter und wollen uns ihre post-apokalyptische Welt näherbringen. Das aussehen dieser Welt ist stark von afrikanischen Anlehnungen gezeichnet. Die Wesen dieser Welt sind zwar stark mutiert, doch woher sie stammen ist noch deutlich zu erkennen. Aber das sind nicht die einzigen Einflüsse die das Spiel geprägt haben. Da das Studio auch an Wasteland 3 arbeitet sind die Einflüsse natürlich stark erkennbar.
Aber was wäre eine post-apokalyptische Umgebung ohne etwas Einfluss von Fallout. Dabei denke ich weniger an die Shooter der neueren Generation sondern viel mehr an den ersten und zweiten Teil. Sicherlich mag es auch daran liegen das die Zukunftsvisionen der 80er zum Vorbild der Spiele genommen wurde.

Werfen wir aber jetzt einmal ein Blick auf die Welt in der wir uns befinden. Alles startete mit dem Penrose, es erschien ohne Vorwarnung am Himmel der alten Welt, im Jahre 1980. Es wurden Wissenshaftteams ausgesandt um was immer es war genauer zu untersuchen. Die Menschen begannen ihre Streitigkeiten zu vergessen und widmeten sich der Forschung. Die Technologie im Innern der Penrose verhalf der Menschheit zu enormen fortschritten und half beim Verständnis von Physik, Werkstoffen und Computertechnik. Doch der Frieden bleib nicht lange erhalten und es kam wie es kommen musste. Die neuen Technologien führten zum Ende der Welt wie die Menschheit sie kannte und die Welt von Beautiful Desolation trat an ihre Stelle. Eine Welt in der Technologie als Zauberei angesehen wird.

Um diese Welt so interessant wie möglich zu gestalten wurden verschiedene Technologien eingesetzt. Darunter die Photogrammetrie die nicht etwa dazu dient ganze Objekte in das Spiel einzufügen. Die Objekte bilden vielmehr eine glaubwürdigere Grundlage für das Level-Design. Ebenso bilden die heutigen Tiere Afrikas die Basis für die im Spiel vorkommenden Mutationen.
UPDATE
Drei Tage vor Schluss der Kickstarter-Kampange hat Desolation mit über 120k Euro und 4k Unterstützern sein Ziel erreicht. Somit ist es gesichert das das Spiel erscheinen wird.


| Keine Termine |
![]()
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
| Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
|
| Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |