English Version Below Schon lange ist bekannt, dass Planet of Lana eine Fortsetzung erhält. Wie viele Gamer, habe auch ich den ersten Teil verschlungen und war begeistert, dass der zweite Teil kommt. Auf der Gamescom konnte ich schon selbst mehrere Zonen anspielen und mit dem Entwickler über...
English Version Below City Builder gibt es schon einige, doch Life Below verfolgt seine ganz eigene Richtung in dem Genre. Der kleine norwegische Indie-Entwickler Megapop ist noch recht jung, obwohl die Entwickler schon mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche mitbringen. Das sieht man auch...
English Version Below Es ist noch nicht lange her, da habe ich von The Last Caretaker berichtet. Ich hatte das Glück, den Entwickler auf der Gamescom treffen zu können, und nach einer kleinen Unterhaltung durfte ich sogar schon etwas reinspielen. Nun ist das Game zwar erst am 6. November...
English Version Below Es ist soweit. Nachdem ich letztes Jahr vielleicht mit meiner Aussage vielleicht etwas daneben lag, von wegen es dauert nicht mehr lang, ist der neue Simon-Teil nun Anfang der Woche am 28. Oktober erschienen. Simon the Sorcerer Origins möchte mit seinem Prequel vor allem...
English Version Below Es ist jetzt schon Ende Oktober und ich hänge immer noch leicht hinterher mit den ganzen Games von der Gamescom. Besonders auch aufgrund der zahlreichen Spiele, die ich mir in der Indie Arena Booth angeschaut hatte. Einer der Termine war mit Neoludic Games, die mir mit...
News (Allgemein)
We Happy Few

Es ist Sonntag und es gibt wieder News, darum seit glücklich wie in We Happy Few. Oder villeicht lieber nicht ganz so sehr, denn es ist was faul in der Welt die Compulsion Games für uns kreiert hat. Bereits im Sommer letzten Jahres hatte die Early Acces Phase begonnen und nähert sich jetzt allmählich dem Ende und somit dem offiziellen Launch. Compulsion Games ist dabei kein Unbekannter, bereits 2013 haben sie mit Contrast ein Spiel herausgebracht welches auf der E3 so manchen Preis einheimste.

We Happy Few spielt in einem stark überzeichneten futuristischen England der 1960ger, mit all seinen Klischees, bestes Beispiel sind dabei die Wachmänner, die für Ordnung sorgen sollen. Doch schnell stellt man fest das an der schönen Welt nicht stimmt. Sobald man auf sein Joy verzichtet fängt die Fassade an zu bröckeln, bis sie letztendlich komplett zusammen bricht.

Bei We Happy Few handelt es sich um ein sogenanntes Roguelike Game, was auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen ist, es wird somit kein Continue nach dem Tod auf uns warten. Um uns nach unserem Neustart noch was neues bieten zu können, wird die Umgebung prozentual neu generiert. Zum Glück bleibt uns aber das Wissen erhalten, dass wir in vorherigen Runden gesammelt haben und hilft uns länger unerkannt zu bleiben.

Aber wir müssen nicht nur die Ganze Zeit uns tarnen und die andren täuschen, denn wir haben auch Bedürfnisse die es gilt zu erfüllen. So müssen wir uns um unsere Ernährung kümmern damit wir nicht verhungern oder verdursten. Um das zu verhindern gehen wir auf Streifzüge und das vornehmlich nachts und stopfen uns das Inventar nebenbei mit Haufenweise Gegenständen voll, die wir auch zum craften benutzen können. Aber Vorsicht ist geboten den es gibt oft Detektoren die registrieren ob wir auch unser Joy genommen haben. Haben wir unser Inventar gut gefüllt geht es zum einzig sicheren Ort, dem Safehaus.
Bei wem ich Interesse geweckt habe sollte sich bei seiner Kaufentscheidung vielleicht ein wenig beeilen, da nach Ende der Early Access Phase der Preis für We Happy Few voraussichtlich auf ca. 50 Euro steigen soll.
Ich wünsche noch ein guten Start in die neue Woche.
Homepage
Bis nächsten Sonntag
Pendrago


| Keine Termine |
![]()
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
| Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
|
| Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |