English Version Below Noch vor der Gamescom habe ich einen Key für Endzone 2 in der Release-Version bekommen. Da ich allerdings noch nicht viel spielen konnte, habe ich mich dazu entschlossen, dem ganzen noch ein wenig Zeit nach der Gamescom einzuräumen, was jetzt dazu führt, dass ich es...
English Version Below Die Gamescom ist vorüber und nun beginnt der zweite Teil der Arbeit. Nachdem ich mir ca. 20 Games auf der Messe angeschaut habe, möchte ich natürlich darüber berichten, was ich alles gesehen habe. Ich habe mich erst mal dazu entschieden, mit dem Spiel anzufangen, welches...
English Version Below In dem Moment, wo diese News erscheint, liegt die Gamescom 2025 in den letzten Zügen. Es ist, wie immer, ein weinendes und lachendes Auge. Weinend, weil es jetzt wieder für ein Jahr vorbei ist, und lachend, weil man jetzt Zeit hat, die geschundenen Füße auszuruhen und den...
English Version Below Am Montag schon startet die Devcom, genau vor der Gamescom. Leider werde ich es dieses Jahr wohl nicht schaffen, dort zu sein. Doch auch jetzt habe ich schon durch die Devcom eine weitere Connection dazugewonnen, denn Yang Zhou, CEO und vermutlich auch Entwickler bei...
English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...
Hallo zu den Nachrichten auf Evolution of Silence. Heute wird es mal wieder asiatisch und auch ein wenig unheimlich. Hyakki Castle wird in Japan von den Asakusa Studios entwickelt und von Happinet vertrieben, einem Mitglied der Bandai Namco Gruppe. Der Entwickler tritt das erste Mal mit einem Spiel bei Steam in Erscheinung, entwickelt aber seit längerem schon besondere Spiele für Fans weltweit. Auch Hyakki Castle ist bestimmt nicht für jeden etwas, aber Liebhaber von Dungeon Crawling RPG, ähnlich Legend of Grimrock, werden sich den 15. November vormerken, an dem Hyakki Castle erscheint.
Die Geschichte spielt in Japan zur Edo-Zeit, die von 1603 bis 1868 reichte. Hyakki Castle beschränkt sich auf die Zeit des 18. Jahrhunderts. Schauplatz ist die kleine Insel Hyakki. Sie dient zu dieser Zeit als Gefängnisinsel, auf die Straftäter verbannt werden. Auch Kigata Dōman wird auf diese Insel ins Exil geschickt, was ein großer Fehler war, denn er ist ein großer Magier. Voller Hass plant er nun den Umsturz der Shogunatsregierung und die Ermordung der Führungspersonen. Einige Zeit, nachdem der Magier auf die Insel verbannt wurde, taucht ein geheimnisvolles Schloss auf und kurze Zeit später erhält die Führung der Regierung drei abgeschlagene Menschenköpfe. Sie gehören den Wachmännern und zu den Überresten Strafgefangener. Die Beschriftung auf der Lieferung lautete: „Drei Köpfe, ein Geschenk des Schlossherren von HYAKKI CASTLE.“ Schnell war klar, dass nur Kigata Dōman hinter dieser Tat stecken kann. So entsendet das Shogunat 4 Spione, um das Schloss zu erkunden und dem Magier das Handwerk zu legen.
In Hyakki Castle können wir passend zum Setting zwischen vier Rassen und Klassen wählen, darunter Samurai, Ninias und Mönchen. Zu unserer Gruppe gehören vier Mitglieder, die wir zusammen oder getrennt steuern. Wir können uns hierfür zwischen der Möglichkeit entscheiden, zwei Zweier-Gruppen, oder einer Einer- und einer Dreier-Gruppe zu bilden. Das hat strategische Vorteile, denn das Schloss ist von Monstern bevölkert, die sich durch diese neuen Feature einfacher bekämpfen lassen, denn schwere Gegner können flankiert werden, und man kann sie einfacher ausschalten. Der Nachteil einer Gruppe ist dabei deutlich. Man schwächt seine einzelnen Gruppen und kann natürlich mit der zweiten Gruppe in einen anderen Gegner laufen, den man dann auch in Echtzeit bekämpfen muss. Auch ein Skill-System darf natürlich in einem RPG nicht fehlen.
Neben den normalen Kämpfen und den Bossen gibt es auch immer wieder ein Rätsel zu lösen. Um den Spielfluss nicht zu sehr auszubremsen, werden diese aber nicht sehr schwer ausfallen, durchaus aber eine nette Abwechslung im typischen Dungeon-Alltag.
Graphisch wirkt das Spiel eher etwas altbacken, was sich vorteilhaft auf die Systemanforderungen auswirkt. Inwieweit sich das auf das Ambiente auswirkt, lässt sich nur schwer beurteilen. Auf den ersten Blick wirkt die Welt stimmig und die Monster fügen sich tadellos in ihre Umwelt. Gespeichert wird übrigens nach Checkpoint System. Das macht es etwas interessanter, als mit freiem Speichern.
Was uns sonst noch so in Hyakki Castle erwartet, sehen wir ja sehr bald.
Homepage
Bis nächsten Sonntag
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |