English Version Below Es ist noch nicht lange her, da habe ich von The Last Caretaker berichtet. Ich hatte das Glück, den Entwickler auf der Gamescom treffen zu können, und nach einer kleinen Unterhaltung durfte ich sogar schon etwas reinspielen. Nun ist das Game zwar erst am 6. November...
English Version Below Es ist soweit. Nachdem ich letztes Jahr vielleicht mit meiner Aussage vielleicht etwas daneben lag, von wegen es dauert nicht mehr lang, ist der neue Simon-Teil nun Anfang der Woche am 28. Oktober erschienen. Simon the Sorcerer Origins möchte mit seinem Prequel vor allem...
English Version Below Es ist jetzt schon Ende Oktober und ich hänge immer noch leicht hinterher mit den ganzen Games von der Gamescom. Besonders auch aufgrund der zahlreichen Spiele, die ich mir in der Indie Arena Booth angeschaut hatte. Einer der Termine war mit Neoludic Games, die mir mit...
English Version Below Nachdem letzte Woche die Polaris in Hamburg Thema war, gibt es heute ein Review. Fata Deum hatte ich mir auch schon auf der Gamescom angeschaut und mich ausführlich mit einem der Entwickler unterhalten. Das Spiel bringt ein Genre zurück, welches schon lange brach liegt,...
English Version Below Wie auf jeder Messe, von der ich berichte, sitze ich auch bei dieser jetzt, Sonntag früh, in der Halle und schreibe, sozusagen, meine News über die Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Doch sind es eben meine Eindrücke, und so kann es natürlich sein, dass Besucher dies...

Wer öfter in meine News reinschaut, hat bestimmt schon festgestellt, dass ich eine Schwäche für die besonderen Adventure habe, die zumeist von Indie-Studios entwickelt werden. Oft entdecke ich diese auf Kickstarter, weil die kleinen Entwickler selten über die finanziellen Mittel verfügen, ihre Projekte allein aus dem Stand zu stemmen. Sketchbook Games ist schon etabliert auf dem Spielemarkt und hat bei vielen Titeln mitgearbeitet. Lost Words: Beyond the Page ist ihr erstes eigenes Projekt, das sie zusammen mit Fourth State fertigstellen. Das Adventure hat, wie so oft, seine ganz eigene Mechanik, die gleichzeitig Teil der Story ist.


Wie so oft, war ich auf der Suche nach einem Spiel für die sonntäglichen News. Das hängt auch oft damit zusammen, dass nicht immer Triple A-Titel um die Ecke kommen können. Ich bin dann wieder bei einem kleinen Spiel hängen geblieben, das mich sehr stark an die Giana Sisters erinnert. So handelt es sich bei Unbound: Worlds Apart ebenfalls um einen Platformer, der mit multidimensionalen Rätseln gespickt ist, aber seinen ganz eigenen Dreh mitbringt. Vermutlich ist es auch ein wenig mehr Rätseln als bei den Sisters, aber kommen wir erst einmal zur Story.


Schon am 28. Mai kommt der Rescue HQ - The Tycoon. Mann könnte sagen, das Spiel ist für alle, denen Theme Hospital oder das neuere Tow Point Hospital nicht weit genug gehen. Wobei die Stillalive Studios eigentlich in eine ganz andere Richtung zielen, denn mit Rescue HQ haben wir es mit einer recht umfangreichen Simulation zu tun. Daher ist der Entwickler mit Aerosoft als Publisher gut beraten, weil diese bekannt sind für ihre umfangreichen Simulationen.


Age of Wonders 3 ist schon eine ganze Weile draußen und so wird es mal wieder Zeit für einen neuen Teil. Die Age of Wonders-Reihe ist vermutlich älter, als die meisten ahnen, denn bereits im Oktober 1999 erschien der erste Teil der Serie. Damals, wie heute, sind die Triumph Studios federführend bei der Entwicklung und werden, in Zusammenarbeit mit dem Publisher Paradox Interactive, das neue Age of Wonders: Planetfall herausbringen. Neu ist vor allem das Setting, denn noch nie gab es einen Teil, der in einem Sci-Fi-Universum spielt. Schauen wir also als erstes die Geschichte von Planetfall an.


Mit Daedalic als Publisher und den beiden Indie-Entwicklern, FakeFish und Undertow Games, geht es am 5. Juni auf Tauchfahrt. Das alleine ist schon spannend, doch mit Barotrauma erkunden wir nicht eine x-beliebige Tiefsee auf der Erde, wir machen uns auf, die Meere von Europa, dem sechsten Mond von Jupiter, zu durchqueren. Diese liegen unter einem dicken Eispanzer verborgen und waren vermutlich nicht dazu gedacht, mit einem U-Boot durchfahren zu werden.

| Keine Termine |
![]()
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
| Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
|
| Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |