News: Frostrail

News: Frostrail

English Version Below Die Gamescom ist vorüber und nun beginnt der zweite Teil der Arbeit. Nachdem ich mir ca. 20 Games auf der Messe angeschaut habe, möchte ich natürlich darüber berichten, was ich alles gesehen habe. Ich habe mich erst mal dazu entschieden, mit dem Spiel anzufangen, welches...

News: Gamescom 2025 - Das Ende für diese Jahr

News: Gamescom 2025 - Das Ende für diese Jahr

English Version Below In dem Moment, wo diese News erscheint, liegt die Gamescom 2025 in den letzten Zügen. Es ist, wie immer, ein weinendes und lachendes Auge. Weinend, weil es jetzt wieder für ein Jahr vorbei ist, und lachend, weil man jetzt Zeit hat, die geschundenen Füße auszuruhen und den...

News: On Any Journey

News: On Any Journey

English Version Below Am Montag schon startet die Devcom, genau vor der Gamescom. Leider werde ich es dieses Jahr wohl nicht schaffen, dort zu sein. Doch auch jetzt habe ich schon durch die Devcom eine weitere Connection dazugewonnen, denn Yang Zhou, CEO und vermutlich auch Entwickler bei...

News: Winter Burrow

News: Winter Burrow

English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem  Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...

Review: Let Them Trade

Review: Let Them Trade

English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...

  • News: Frostrail

    News: Frostrail

    Samstag, 30. August 2025 14:13
  • News: Gamescom 2025 - Das Ende für diese Jahr

    News: Gamescom 2025 - Das Ende für diese Jahr

    Sonntag, 24. August 2025 14:58
  • News: On Any Journey

    News: On Any Journey

    Sonntag, 17. August 2025 10:17
  • News: Winter Burrow

    News: Winter Burrow

    Sonntag, 10. August 2025 09:06
  • Review: Let Them Trade

    Review: Let Them Trade

    Sonntag, 03. August 2025 08:48

Login

Home

Age of Wonders 3 ist schon eine ganze Weile draußen und so wird es mal wieder Zeit für einen neuen Teil. Die Age of Wonders-Reihe ist vermutlich älter, als die meisten ahnen, denn bereits im Oktober 1999 erschien der erste Teil der Serie. Damals, wie heute, sind die Triumph Studios federführend bei der Entwicklung und werden, in Zusammenarbeit mit dem Publisher Paradox Interactive, das neue Age of Wonders: Planetfall herausbringen. Neu ist vor allem das Setting, denn noch nie gab es einen Teil, der in einem Sci-Fi-Universum spielt. Schauen wir also als erstes die Geschichte von Planetfall an.

Einst war die Galaxis unter der Kontrolle der Star Union, ein mächtiges Imperium, immer auf der Suche nach neuen Welten, um sich diese untertan zu machen. Doch ein Phänomen nahm ihnen die Fähigkeit, interstellare Reisen durchzuführen, so strandeten viele der ausgesandten Truppen auf fremden Welten. Abgeschnitten vom Rest des Imperiums entwickelten sich diese selbstständig und brachten eigene Technologien hervor. Nachdem nach langer Zeit wieder Reisen zu anderen Planeten möglich sind, treffen nun fremde Kulturen aufeinander, was unweigerlich zu Problemen führt.

Weniger problematisch dürfte es für Fans der Reihe werden, sich in Planetfall zurechtzufinden. Es ist zwar das erste Mal, dass wir in einem Age of Wonders-Teil in einem Sci-Fi-Universum spielen, doch auf dem ersten Blick sieht man Altvertrautes. So starten wir auch in Planetfall mit einer Stadt auf der Umgebungskarte und müssen uns um Ressourcen kümmern, mit denen wir neue Einheiten ausheben oder auch Gebäude finanzieren. So bleibt auch das neue Age of Wonders ein 4X-Titel. Die vier X stehen für explore, expand, exploit und exterminate. Da hat sich zu den Vorgängern wenig verändert.

Auch die guten alten Gefechte sind wieder mit dabei. So ziehen wir mit den ausgehobenen Einheiten los, um den Gegnern in guter alter Rundenmanier zu zeigen, was wir strategisch so alles drauf haben. Damit wir wissen, mit wem und womit wir es zu tun haben, gibt es zu jeder Einheit umfangreiche Informationen über deren Fähigkeiten. Mit den Spezialisierungen mancher Figuren können wir uns sogar deren Schwachpunkte anzeigen lassen. So hat man die Möglichkeit, seine Strategie entwickeln.

Aber man sollte schon am besten vor dem Einzug in die Schlacht mit der Planung beginnen, denn bereits bevor die Einheiten die Stadt verlassen, kann ein Kampf gewonnen oder verloren werden. Der Grund dafür ist einfach.  Im Gegensatz zum Vorgänger, haben alle Einheiten Slots, um Modifikationen einzubauen. Die verändern dann die Statuswerte, so kann man zum Beispiel die Amorwerte erhöhen. Oder man passt die Schadensart der Waffen an, um Resistenzen der Gegner zu umgehen.

Ein weiterer taktischer Aspekt ist die Forschung. Es kann extreme Auswirkungen haben, wann wir was zu Verfügung haben. Die Technologie ersetzt desweiteren die Magie aus dem Vorgänger. Das ist nur verständlich, weil, laut Arthur C. Clarke, jede hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie nicht zu unterscheiden ist. So können wir durch eine Kontinentaldrift ganze Landstriche verwüsten und den Gegner schwächen, oder wir lassen Wälder entstehen, die uns Schutz und Nahrung bieten. Das hängt natürlich von unserer Rasse ab.

Im Augenblick sind sechs Rassen geplant, die alle ihre Eigenheiten und Einheiten besitzen, die sich zwar generell unterscheiden, aber die Klasseneinteilungen bleiben grundsätzlich dieselben. Weiterhin können wir die Grundrassen unserem Spielstil ein weniganpassen. Nachdem wir uns also für eine Rasse entschieden haben, können wir eine „Geheime Technologie“ auswählen und uns für verschiedene Perks entscheiden.

Bei der „Geheimen Technologie“ handelt es sich zumeist um eine experimentelle Forschung, die noch nicht ausgereift ist, oder aber eine Forschung, die verboten wurde und letztendlich im Geheimen fortgeführt wurde, verborgen vor den Augen der Bevölkerung. Diese Technologien bringen ihre eigenen Einheiten, Mods und Operationen mit sich. Ziel ist aber letztendlich immer eine Doomsday Weapon. Das kann einem einen extremen Vorteil verschaffen und ist ebenfalls eine Bedingung für den Forschungssieg des Spiels.

Wer hingegen die Auslöschung bevorzugt, muss sich vor allem auf dem Schlachtfeld beweisen. Da hat sich zwar nur wenig verändert, das musste es aber auch nicht, denn schon im Vorgänger funktionierten die rundenbasierten Kämpfe hervorragend. Aber ein wenig hat sich dann doch getan und man wird das Gefühl nicht los, das stark beim Genre-Kollegen XCOM abgeschaut wurde. Was bei weitem nichts Schlimmes ist. Der taktische Anspruch ist beim Vorgänger und bei XCOM ähnlich hoch. Deckung suchen und Flankenpositionen nutzen ist Pflicht. Das Ignorieren solcher strategischen Elemente führt schnell zu einer Niederlage.

Bleibt hingegen abzuwarten, wie erfolgreich Age of Wonders: Planetfall bei den Fans ankommen wird. Bis jetzt wirkt alles recht vielversprechend, weil sich Planetfall stark an den Vorgänger anzulehnen scheint. Warten wir also ab, was im August auf uns zu kommt.

Homepage

Bis nächsten Sonntag
Pendrago


You have no rights to post comments

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social

Unsere Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung der evolution-of-silence Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.