English Version Below Es ist eine gute Zeit für Fans von rundenbasierten Strategiespielen. Es kommen in letzter Zeit immer mehr Spiel dieser Art und auch Norse: Oath of Blood, das noch dieses Jahr erscheinen soll, hat genau diese Art Kampf zu bieten. Arctic Hazard hört dort noch nicht auf, denn...
English Version Below Schon nachdem ich Tempest Rising 2023 auf der Gamescom anspielen konnte, habe ich in meinem ersten Artikel zum Spiel geschrieben, dass es nur noch eine Möglichkeit gibt, das Spiel mehr Command & Conquer zu machen, man nennt es genau so, denn alles andere fühlte sich...
English Version Below Eigentlich hatte ich schon meinen Messebesuch im April, und der nächste war frühstens für August angedacht. Doch es sollte anders kommen. Nach der Caggtus erregte ein kleiner Post auf Insta meine Aufmerksamkeit, die Baltic Anime & Nerd Society berichtete von einem...
English Version Below Atomfall ist eines der Spiele, bei dem die ersten Trailer und Screenshots einen etwas ganz anderes erwarten ließen, als was der Entwickler, in dem Fall Rebellion, letztendlich ablieferte. Das mag, vor allem wenn man sich selbst hyped, enttäuschend sein, daher sollte man...
English Version Below Wie immer, beginnen die Messetage mit der Anreise, und wenn man Glück hat, dann funktioniert auch alles. Wenn nicht, hilft nur ruhig bleiben und hoffen, dass man nichts Wichtiges verpasst, besonders als Presse kann das sonst sehr ärgerlich werden. Für mich hat, zum Glück,...
Schon am 28. Mai kommt der Rescue HQ - The Tycoon. Mann könnte sagen, das Spiel ist für alle, denen Theme Hospital oder das neuere Tow Point Hospital nicht weit genug gehen. Wobei die Stillalive Studios eigentlich in eine ganz andere Richtung zielen, denn mit Rescue HQ haben wir es mit einer recht umfangreichen Simulation zu tun. Daher ist der Entwickler mit Aerosoft als Publisher gut beraten, weil diese bekannt sind für ihre umfangreichen Simulationen.
Aber am Start ist von der späteren Komplexität eher wenig zu sehen, denn wir starten mit einer Handvoll Mitarbeitern und ein paar fast leeren Räumlichkeiten. Dann fangen wir langsam an, unser Hauptquartier einsatzbereit zu machen. Wir benötigen ein Einsatzfahrzeug, Ausrüstung, sanitäre Einrichtungen, Lebensmittelversorgung und ein Büro. Damit haben wir dann eine Feuerwehr mit minimaler Ausstattung. Daran kann man schon relativ gut erkennen, wie stark das Spiel noch an Komplexität gewinnen wird, und das ist nur die Grundausrüstung der ersten von drei Rettungsstellen. So müssen wir noch die Polizei und die Ambulanz in unser Gebäude integrieren. Dafür erweitern wir nach und nach unser Grundstück, aber natürlich nicht ohne einen Blick auf unsere Finanzen zu haben, denn schließlich ist Rescue HQ eine Simulation.
Der Simulationsanteil ist, wie bei den meisten Spielen dieser Art, gewohnt hoch. So müssen wir uns nicht nur um die Finanzierung unseres Stützpunktes kümmern sondern auch um die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter. So müssen wir zum Beispiel für Schlaf sorgen, oder auch für Nahrung. Natürlich sollten wir auch den Trainingsstaus nicht vernachlässigen.
Grafisch gesehen beschränkt sich Rescue HQ eher auf eine einfache Grafik. Diese wirkt comichaft und besonders bei den Figuren recht kantig. Dies mag zwar nicht für jeden etwas sein, doch sie ist meiner Meinung nachsehr stimmig und passend für Rescue HQ. Die hohe Anzahl an Figuren, besonders im späteren Spielverlauf, könnte natürlich auch ein Grund für einen sparsameren Grafikeinsatz sein, denn dies erhöht den Wuselfaktor und macht das Spiel glaubwürdiger.
Das Spiel hat mit Berlin und San Francisco im Augenblick zwei Szenarien mit den dazu passenden Fahrzeugen, die vom kleinsten Auto bist zum Leiterwagen oder SWAT-Bus reichen. Vor allem aber die hohe Moddbarkeit von Skins über Maps bis hin zu eigenen Einsätzen dürfte in Zukunft für mehr Inhalte sorgen, als jetzt zum Start zu Verfügung stehen. Vorausgesetzt, dass die Community von Rescue HQ aktiv wird.
Homepage
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |