Review: Atomfall

Review: Atomfall

English Version Below Atomfall ist eines der Spiele, bei dem die ersten Trailer und Screenshots einen etwas ganz anderes erwarten ließen, als was der Entwickler, in dem Fall Rebellion, letztendlich ablieferte. Das mag, vor allem wenn man sich selbst hyped, enttäuschend sein, daher sollte man...

News: Caggtus 2025

News: Caggtus 2025

English Version Below Wie immer, beginnen die Messetage mit der Anreise, und wenn man Glück hat, dann funktioniert auch alles. Wenn nicht, hilft nur ruhig bleiben und hoffen, dass man nichts Wichtiges verpasst, besonders als Presse kann das sonst sehr ärgerlich werden. Für mich hat, zum Glück,...

News: Dune: Awakening

News: Dune: Awakening

English Version Below Bereits 2003 habe ich viel Zeit in meinem ersten MMO verbracht. Viele Jahre später gibt es einen riesigen Markt mit den unterschiedlichsten Games und fast genau so vielen Konzepten. Mit Dune: Awakening dringt eine sehr bekannte Film IP in diesen Markt vor und bringt...

News: Mandragora - Playtest 2

News: Mandragora - Playtest 2

English Version Below Bereits Mitte November im letzten Jahr hatte ich schon einmal über Mandragora berichtet. Damals stand mir nur die Demo zu Verfügung. Dieses Mal habe ich über 11 Stunden im Playtest verbracht und glaube, soweit alles gesehen zu haben, was bereits im Spiel implementiert ist....

News: Once Upon A Puppet

News: Once Upon A Puppet

English Version Below Bereits letzte Woche hatte Gronkh das Game Once Upon A Puppet bei sich im Stream und schon da hatte ich es auf der Wishlist von Steam. Diese Woche flatterte eine E-Mail mit dem Hinweis auf die Demo in mein Postfach und so habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen zu...

  • Review: Atomfall

    Review: Atomfall

    Samstag, 19. April 2025 22:31
  • News: Caggtus 2025

    News: Caggtus 2025

    Sonntag, 13. April 2025 14:05
  • News: Dune: Awakening

    News: Dune: Awakening

    Samstag, 05. April 2025 21:47
  • News: Mandragora - Playtest 2

    News: Mandragora - Playtest 2

    Freitag, 28. März 2025 22:29
  • News: Once Upon A Puppet

    News: Once Upon A Puppet

    Sonntag, 23. März 2025 14:38

Login

Home

Die Welt der Simulationen ist reich und vielfältig und das schöne, sie entwickeln sich fortlaufend weiter. Mittlerweile haben die Spiele einen Detailgrad erreicht, dass man sich faktisch so fühlt, als wäre man live dabei. So auch bei den Feuerwehrsimulationen. Bei Notruf 112 – Die Feuerwehr-Simulation 2 erkennt man schon an der Zahl, dass es sich um eine Weiterentwicklung handelt. Der erst Teil kam Ende 2016 heraus. Crenetic hatte so die Chance, erste Erfahrungen zu sammeln und eine Community aufzubauen, die sichjetzt beim zweiten Teil unterstützend beteiligte.

Story

Wir sind Mitarbeiter in der Feuerwehr in Mühlheim. Die Tage sind lang und die Nächte noch länger, während wir in unserer Schicht darauf warten, das ein Einsatz reinkommt. Ganze 24 Stunden sind wir auf der Wache, um allzeit bereit zu sein und denen zu helfen, die sich in Gefahr befinden, oft auch unter Einsatz der eigenen Gesundheit und sogar des eigenen Lebens.



Gameplay

Nach einer kurzen Einführung in das Toutorial starten wir zu unserer ersten 24-Stunden-Schicht auf der Wache. Als erstes werden bei Übergabe sämtliche Fahrzeuge gesichtet und überprüft, um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Danach beginnt die Zeit des Wartens. Wenn uns das zu langweilig ist, können wir auf den meisten Stühlen die Zeit bis zum nächsten Einsatz schnell überbrücken. Dann werden wir aus dem schnellen Zeitvorlauf geholt und wenige Sekunden später ertönt ein Alarm und eine Durchsage, die den entsprechenden Trupp alarmiert.

Dieser besteigt dann das Fahrzeug, nachdem er sich vorher in seine Schutzkleidung geworfen hat, und rast zur Einsatzstelle. Je nachdem, wie wir handeln, sind wir von Anfang an dabei oder können auch über ein gesondertes Menü später eine der Figuren am Einsatzort oder auf der Fahrt dahin übernehmen. Am Einsatzort angekommen ist die taktische Übersicht unser bester Freund. Dort geben wir nicht nur unseren KI-gesteuerten Kollegen Befehle, sondern auch uns selbst. Im günstigsten Fall haben wir noch einen oder mehrere Freunde, die uns unterstützen können. Die Kommandos reichen von Absitzen und Ausrüstung Bereitstellen bis Löschangriff und natürlich dem Zusammenpacken und Abrücken.

Einsätze gibt es in verschiedensten Ausführungen. Es gibt mitunter die technische Hilfeleistung, in der wir zum Beispiel eine Verschmutzung durch Öl mit entsprechenden Bindemitteln bekämpfen müssen. Dies zählt eher zu den einfacheren Einsätzen. Schwieriger wird es dann schon bei Verkehrsunfällen, bei denen man sich auch um die Personen kümmern muss. Nebenbei ist natürlich noch die Straße zu sperren und das Fahrzeug zu sichern. Das klingt schon sehr komplex. Doch so richtig los geht es dann bei der Brandbekämpfung. Sicher, eine brennende Mülltone klingt erst mal nach keinem großen Problem, kann sich aber zu solch einem entwickeln. Beim Überspringen von Flammen auf Büsche oder Gebäude wird das Feuer schnell gefährlich und wir brauchen schnell Unterstützung. Also ordern wir weitere Löschwagen nach und geben diesen, ebenfalls in der Taktischenübersicht, Befehle. Jetzt heißt es schnell handeln. Wir lassen einen Wasserzugang legen, richten einen Verteiler ein und rücken gezielt zur Brandbekämpfung vor. Bei Bränden in höheren Etagen kommt uns dann noch der Leiterwagen zur Hilfe. Ist die Arbeit dann getan, lassen wir die KI alles zusammenpacken und lehnen uns gemütlich zurück.

Grafik & Sound

Das gesamte Gerüst von  Notruf 112 Teil 2 wird wieder von der Unity Engine getragen. Es gibt Tag-Nacht-Wechsel eine detaillierte Darstellung der Fahrzeuge und der enthaltenen Ausrüstung. Animationen wirken teilweise aber noch etwas steif. Die Einstellungsoptionen sind zahlreich und ermöglichen es so vermutlich auch schwächeren Maschinen, das Spiel laufen zu lassen. Ob das Abschalten von Außenspiegeln dabei eine gute Idee ist, ist aber fraglich. Vom Sound hingegen gibt es wenig zu berichten. Die Alarmierungen klingen so, wie man es üblicherweise aus Filmen schon kennt. Die Umgebungsgeräusche sind in Ordnung und auch die Sirenen der Fahrzeuge sind ok. Allein das Fehlen von Musik ist etwas störend. Besonders die Einsatzzentrale wirkt mitunter etwas zu ruhig.

Fazit

Ich habe Notruf 112 – Die Feuerwehr-Simulation 2 zugegebenermaßen noch nicht sehr ausführlich gespielt, doch ich habe durchaus einen ersten Eindruck gewinnen können. Ich finde es spannend, mich ins Fahrzeug zu schwingen und zum Einsatz zu fahren. Dort angekommen fehlt es mir etwas an Übersicht. Da ich kein Mitglied in einer Feuerwehr bin, fand ich mich schnell überfordert. Technische Hilfeleistung war da noch kein Problem, aber beim ersten Autounfall war ich mir nicht sicher, wann ich denn nun den Einsatz beendet hatte. Ich hab den Fahrer ins Krankenhaus verfrachten lassen, das Fahrzeug gesichert und da das Auto nicht brannte, gab es nichts weiter zu tun. Nach einem Schulterzucken ließ ich also zusammenpacken und abrücken. Ein Hinweis, dass der Einsatz vorbei ist, und ich wieder einrücken kann, wäre da recht hilfreich. Auch ist man oft von den Optionen erschlagen, die man ausführen könnte, aber zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht gebraucht werden. Seinen Moment hat der Simulator aber, wenn man mit dem Schlauch im Anschlag auf den Brandherd vorrückt, da verzeiht man dem Spiel auch noch die vereinzelten Abstürze. Wenn der Entwickler noch ein wenig Arbeit investiert und ein paar Bugs ausbügelt, dann haben die Mitglieder der Feuerwehr durchaus eine interessante Simulation vor sich. Jeder andere, der Interesse hat, ein paar Brände zu löschen, wartet vielleicht auf einen Sale.

 

Kategorie Wertung Begründung
Gameplay 7/10 + Umfangreiche Missionen
- etwas unübersichtlich
Steuerung 7/10

+ Viele Interaktionsmöglichkeiten
- leicht schwammig, besonders bei Fahrzeugen

Grafik 8/10

+ detaillierte Feuwehrfahrzeuge und Ausrüstung
- restliche Umgebung wirkt etwas arm

Audio 7/10

+ Sound ist ok
- Musik nicht vorhanden

Preis 8/10

Der Umfang für 30 Euro ist super. Mehrspieler und Mod-Unterstützung sorgt für Langzeitmotivation. Es fehlt dem Spiel aber noch etwas an Politur

Bis zum nächsten Mal
Pendrago


Kommentare  

#1 MSC 2021-05-25 15:20
Ob dort auch Rettungsgassen simuliert werden?
Also typisch deutsche, nicht funktionierende Rettungsgassen.

You have no rights to post comments

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social