English Version Below Eigentlich hatte ich schon meinen Messebesuch im April, und der nächste war frühstens für August angedacht. Doch es sollte anders kommen. Nach der Caggtus erregte ein kleiner Post auf Insta meine Aufmerksamkeit, die Baltic Anime & Nerd Society berichtete von einem...
English Version Below Atomfall ist eines der Spiele, bei dem die ersten Trailer und Screenshots einen etwas ganz anderes erwarten ließen, als was der Entwickler, in dem Fall Rebellion, letztendlich ablieferte. Das mag, vor allem wenn man sich selbst hyped, enttäuschend sein, daher sollte man...
English Version Below Wie immer, beginnen die Messetage mit der Anreise, und wenn man Glück hat, dann funktioniert auch alles. Wenn nicht, hilft nur ruhig bleiben und hoffen, dass man nichts Wichtiges verpasst, besonders als Presse kann das sonst sehr ärgerlich werden. Für mich hat, zum Glück,...
English Version Below Bereits 2003 habe ich viel Zeit in meinem ersten MMO verbracht. Viele Jahre später gibt es einen riesigen Markt mit den unterschiedlichsten Games und fast genau so vielen Konzepten. Mit Dune: Awakening dringt eine sehr bekannte Film IP in diesen Markt vor und bringt...
English Version Below Bereits Mitte November im letzten Jahr hatte ich schon einmal über Mandragora berichtet. Damals stand mir nur die Demo zu Verfügung. Dieses Mal habe ich über 11 Stunden im Playtest verbracht und glaube, soweit alles gesehen zu haben, was bereits im Spiel implementiert ist....
Schon seit mehreren Jahren bin ich auf der Gamescom in Köln unterwegs, davor auf der Games Convention in Leipzig. Dieses Jahr habe ich meinen Horizont erweitert und besuchte die Dreamhack, die jetzt schon seit mehreren Jahren in Leipzig stattfindet, die MAG in Erfurt, die zum zweiten mal ihre Tore öffnete, und nun noch die Gamevention, die zum allerersten Mal in Hamburg veranstaltet wurde. Natürlich möchte ich Euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten. Ich werde mir die nächsten Tag dann noch die Besucherzahlen geben lassen, um Euch genauer zu informieren.
Am Samstag öffnete die Messe um 10 Uhr das erste mal die Tore. Der Andrang hielt sich überraschenderweise in Grenzen, doch im Nachhinein betrachtet ist mir ersichtlich aus welchem Grund, denn die Hallen begannen sich erst gegen 12 Uhr zu füllen und waren auch danach gut besucht. Das mag daran gelegen haben, dass erst nach der offiziellen Eröffnung der Messe durch den ersten Bürgermeister der freien Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, das Programm so richtig durchstartete.
Es gab ein umfangreiches Programm, das auf drei Bühnen des Festivals zu sehen war. Diese waren in ihrer Thematik natürlich jeweils angeglichen. So fanden auf der E-Sport-Bühne zumeist Veranstaltungen statt, die vor allem mit dem Kräftemessen zusammenhingen. Es wurden Show Matches zwischen Pro Gamern gezeigt, gegen die man dann auch antreten konnte, um Preise zu gewinnen. Ebenfalls hatte Daedalic mit A Year of Rain einen Slot, da es schon als das neue Warcraft 3 gefeiert wird.
Auf der Cosplay-Bühne war zur selben Zeit ein ganz anderes Programm zu sehen. Der Fokus lag hier ganz klar auf dem immer beliebter werdenden Hobby, sich aufwendige Kostüme anzufertigen, um dann in die Rolle eintauchen zu können. Daher waren vor allem Interviews mit berühmten Cosplayern zu sehen, aber auch als kleiner Bruch, ein Polit-Talk mit jungen Hamburger Politikern. Natürlich durfte auch ein Cosplay Contest nicht fehlen, der ebenfalls auf der Bühne stattfand.
Die dritte Bühne hatte wenig mit den klassischen Präsentationsflächen gemein, sondern war ein speziell eingerichteter Boxring, in dem am Samstag mehrere Rocket League Matches ausgetragen wurden und am heutigen Samstag der eFootball zu Hause war. Am Außenrand konnte man auf Monitoren die Matches mitverfolgen, während ein Kommentator einem das Geschehen näherbrachte.
Neben all den Bühnen gab es dann noch einen abgetrennten Bereich, der sich ziemlich zentral in der unteren Halle befand, in dem verschiedene Workshops abgehalten wurden. Zumeist drehte sich das Thema direkt um Cosplay, aber hin und wieder wurde es mit Freestyle Self-Defense 4 Cosplayers und Get Twitch or die trying etwas indirekter. Die Moderatoren hielten ihre Workshops mit Unterstützung von Kopfhören und Mikro ab, um inmitten des ganzen Trubels verständliche Vorträge halten zu können.
Neben dem Rahmenprogramm gab es dann noch vereinzelte Spielstationen, wie das IndieVille, der Stand von Daedalic oder auch der Euro Truck Simulator zu sehen und vor allem zum Selbstspielen, abgerundet von einigen Verkaufsständen, die Merch- und Japano-Leckereien im Angebot hatten.
Fazit
Alles in allem war alles enthalten, was man auf einer Veranstaltung im Bereich Spiele und Cosplay erwartet. Der Umfang war besonders durch das Programm durchaus angemessen, hatte aber merklich einen Fokus, der vor allem auf E-Sport und Cosplay lag. Besonders durch das Anwerben von ca. 150 Cosplayer als Walking Act war die Cosplay-Dichte in den Hallen doch sehr hoch, sorgte aber zwischen den tristen Standardwänden, die als Abgrenzungen dienten, für etwas Farbe. Es wirkte im Allgemeinen noch sehr steril, nur die eine oder andere aufgestellte bunte Flagge setzte etwas Akzente. Auch die Moderatoren, die ich gehört habe, waren ein guter Griff für die Messe, da sie ebenfalls für mehr Farbe sorgten. Generell also eine Messe, die einen Fokus gesetzt hat, und mit diesem versucht, ihren Platz zwischen all den Messen zu finden, die bereits existieren. Wem im Norden die Dreamhack oder die MAG zu weit sind und die Gamescom zu voll, kann ja nächstes Jahr bei der Gamevention reinschauen, sie hat durchaus eine Chance verdient, auch wenn sie nicht Jedermanns Geschmack sein dürfte und es noch einige Sachen zu polieren gilt. Wichtig wären vielleicht ein paar Flyer mit Hallenplan oder auch eine Veranstaltungsübersicht für die verschiedenen Bühnen und vor allem für den Workshopbereich. Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder reinschauen, um mir den Fortschritt anzuschauen.
Homepage
Bis zur nächsten News
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |