English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...
English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...
English Version Below Schon immer konnten kreative Menschen nicht aus ihrer Haut, und da bilden natürlich auch Entwickler keine Ausnahmen. Schon als Poki angab, keine Spiele mehr zu entwickeln, habe ich ihm das nie ganz abkaufen können, und auch Andreas Suika, einer der Köpfe hinter Long...
English Version Below Als ich anfing mit meinen News, wollte ich möglichst nur über Spiele berichten, die noch nicht erschienen sind. Aber wie bei Aloft, weichen das die Early Access-Titel immer wieder auf, besonders wenn es sich um sehr interessante Titel handelt, wie bei dem Game von...
English Version Below Wer schon länger Daedalic verfolgt, kennt noch die guten alten Point-and-Click-Adventure, die das Studio damals entwickelt hatte. Mittlerweile konzentriert sich Daedalic darauf, Titel zu publishen, und so kommt Ghost Haunting vom Studio Three Head Monkey. Das bedeutet...
Die digitale Gamescom ist vorbei und ich habe mir einen ganzen Stapel Spiele angeschaut und bin beeindruckt, wieviele einen guten Eindruck hinterlassen haben. Besonders bei den Indie-Titeln gab es schon fast unzählige. Per Aspera ist einer dieser Games. Es ist mir vor allem durch sein interessantes Setting aufgefallen. Aufbausimulationen gibt es viele, doch bei den wenigsten ging es darum, einen Planeten zu terraformen. Aber das ist nur eine der Aufgaben, die wir in Per Aspera haben.
Aber nun erst einmal von Anfang an, und der ist bekanntlich in jedem Aufbauspiel das schwerste. So landen wir als AMI, eine künstliche Intelligenz, mit einer „kleinen“ Kapsel und ein wenig Ausrüstung auf dem Roten Planeten. Der Kontakt zu Houston steht und der Aufbau kann beginnen. Als erstes wird die Grundversorgung mit Material gesichert und mit Strom. Nach und nach erweitert sich dann das Spektrum der Ressourcen, bis wir dann die ersten Fabriken hochziehen können, um komplexe Komponenten herzustellen. Mit wachsenden Möglichkeiten steigt auch unsere Verantwortung, denn noch bevor der Planet überhaupt bewohnbar ist, landen die ersten Siedler und ziehen in die vorbereiteten Kolonien. Immer weiter breitet sich das Netz an Fabriken aus, die durch Transportstecken untereinander verknüpft sind, denn der ganze Mars ist unser Bauplatz.
Interessant an Per Aspera ist auch der wissenschaftliche Aspekt. Sicherlich sind wir technologisch noch nicht so weit, den Mars tatsächlich zu terraformen, doch die zu erforschenden Technologien basieren auf realer Wissenschaft und auch der Mars ist den existierenden Gebieten nachempfunden. Vielleicht sehen wir hier also schon den Anfang einer Idee, wie es tatsächlich ablaufen könnte.
Grafisch spielt Per Aspera zwar nicht bei den ganz großen mit, doch der Detailgrad ist recht beeindruckend. Die Gebäude haben sich-bewegende Elemente und vor allem die Transporter, die über die Versorgungsstrecken von A nach B hetzen, lassen das ganze Konstrukt lebendig erscheinen. Aber vermutlich lässt die Engine erst beim laufenden Terraforming die Muskeln spielen. Leider konnte ich den Prozess mir in der Demo noch nicht anschauen.
Ich muss gestehen, dass ich erst während der Gamescom über diese Perle gestolpert bin. Dank der Indie Arena Booth wusste ich dann auch gleich, wo ich eine Demo herbekomme und habe mir diese natürlich auch gründlich angeschaut. Sicherlich gab es hier und da noch ein paar Bugs, aber es gibt auch noch kein genaues Releasedatum und das Jahr 2020 hat ja noch ein paar Tage. Sollte sich der Termin verschieben, wir ihnen das sicherlich kaum einer übel nehmen. Jedenfalls freue ich mich schon auf ein interessante Planetensimulation.
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |