English Version Below Noch vor der Gamescom habe ich einen Key für Endzone 2 in der Release-Version bekommen. Da ich allerdings noch nicht viel spielen konnte, habe ich mich dazu entschlossen, dem ganzen noch ein wenig Zeit nach der Gamescom einzuräumen, was jetzt dazu führt, dass ich es...
English Version Below Die Gamescom ist vorüber und nun beginnt der zweite Teil der Arbeit. Nachdem ich mir ca. 20 Games auf der Messe angeschaut habe, möchte ich natürlich darüber berichten, was ich alles gesehen habe. Ich habe mich erst mal dazu entschieden, mit dem Spiel anzufangen, welches...
English Version Below In dem Moment, wo diese News erscheint, liegt die Gamescom 2025 in den letzten Zügen. Es ist, wie immer, ein weinendes und lachendes Auge. Weinend, weil es jetzt wieder für ein Jahr vorbei ist, und lachend, weil man jetzt Zeit hat, die geschundenen Füße auszuruhen und den...
English Version Below Am Montag schon startet die Devcom, genau vor der Gamescom. Leider werde ich es dieses Jahr wohl nicht schaffen, dort zu sein. Doch auch jetzt habe ich schon durch die Devcom eine weitere Connection dazugewonnen, denn Yang Zhou, CEO und vermutlich auch Entwickler bei...
English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...
Kurz nach der Ankündigung, dass Ron Gilbert die Rückkehr nach Monkey Island bekanntgegeben hat, brach Panik auf Twitter aus. Viele Indie-Entwickler, die ihr Point & Click dieses Jahr noch rausbringen wollen, befürchten, dass dieses untergehen könnte. Klar, kann man das im Angesicht eines der bekanntesten Klassiker schon mal denken, verstecken müssen sich viele dieser Games aber nicht. Auch Beyond The Edge Of Owsgard ist so ein Titel. Es liegt jetzt in den letzten Zügen der Kickstarter und in ein paar Stunden ist diese denn auch erfolgreich bestanden. Ich hab mir die Demo schon mal angeschaut.
Wir spielen den jungen Rehbock Finn, der nach langer Zeit in das Königreich Velehill zurückkehrt. Dort will er am alljährlichen Schachtelhalm-Festival teilnehmen, aber nicht nur das, denn seine Eltern leben ganz in der Nähe und er freut sich schon darauf, sie wieder einmal sehen zu können. Doch irgendwas Furchtbares ist passiert. Sein Elternhaus liegt in Trümmern und irgendetwas Großes und Grusliges scheint die Wälder zu durchstreifen. Nun liegt es an uns, unsere Familie zu finden und zu retten.
Beyond The Edge Of Owsgard versteht sich als Old School Point and Click. Nicht nur, dass es in bekannter Pixelgrafik gezeichnet und animiert ist, auch das Interface hat nichts, was sich im Laufe der Zeit etabliert hat. So haben wir Felder mit möglichen Aktionen, die entsprechend kommentiert werden, sollte etwas nicht ganz zusammenpassen, und rechts daneben befindet sich unser Inventar. Auch gehe ich davon aus, dass so etwas wie eine Hotspotanzeige nicht seinen Weg in das Spiel finden wird. Daher müssen wir den Bildschirm immer genau unter die Lupe nehmen, um nichts zu verpassen. Wichtige Fortschritte werden aber mit einem Hinweiston bestätigt. Es ist so schon recht deutlich, dass das Game seine Wurzeln bei den klassischen LucasArts und Sierra Adventure hat.
Bereits am 21. März startete die Kickstarter zum Spiel. Schnell war das Game auch finanziert, da nur 5000 Euro vorgesehen waren. Bei der Kickstarter ging es aber nicht hauptsächlich darum, das Spiel zu finanzieren, sondern die vollständige Vertonung in Deutsch und Englisch. Dieses Ziel wurde beim Erreichen der 25.000-Euro-Marke vor kurzem erreicht und auch die Vertonung in Französisch konnte finanziert werden. Jetzt sind es nur noch wenige Stunden bis morgen gegen 13 Uhr die Kampagne zu Ende geht. Wer sich also noch ein paar Kickstarter-Belohnungen sichern möchte, kann dies noch tun. Alle anderen warten, bis das Spiel dann hoffentlich bald erscheinen wird.
Kickstarter
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |