News: Polaris 2025

News: Polaris 2025

English Version Below Wie auf jeder Messe, von der ich berichte, sitze ich auch bei dieser jetzt, Sonntag früh, in der Halle und schreibe, sozusagen, meine News über die Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Doch sind es eben meine Eindrücke, und so kann es natürlich sein, dass Besucher dies...

News: Everwind

News: Everwind

English Version Below Bohemia Interactive verbinden die meisten mit der Armeesimulation AMAR, doch dass sie auch Publisher sind und daher mit Entwicklern zusammenarbeiten, die ganz andere Spiele im Portfolio haben, daran denken die wenigsten. Enjoy Studio S.A., der kleine Indie-Entwickler aus...

News: Adaptory

News: Adaptory

English Version Below Heute wieder ein kleines Spiel, das ich mir auf der Gamescom angeschaut habe. Adaptory wird von dem brandneuen kleinen Indie-Studio Stormclak Games aus Neuseeland entwickelt, und ich hatte die Gelegenheit, mich mit Jevon Wright ein wenig über ihr Spiel zu unterhalten. Das...

News: ChromaGun 2 - Dye Hard

News: ChromaGun 2 - Dye Hard

English Version Below Weiter geht es mit den Spielen der Gamescom, heute wieder ein kleiner Indie-Titel, der mittlerweile in die zweite Runde geht. ChromaGun 2 hatte mit seinem ersten Teil erfolgreich vorgelegt, dies ist aber schon 10 Jahre her und so wird es wahrlich Zeit für die Fortsetzung....

News: The Last Caretaker

News: The Last Caretaker

English Version Below Nach einem kleinen Ausflug letztes Wochenende in ein Review, das ich noch schuldig war, zurück in den Gamescom Pile of Shame, denn es warten noch genug fabelhafte Titel, die vorgestellt werden müssen, so auch The Last Caretaker von Channel 37, die ich am englischen Stand...

  • News: Polaris 2025

    News: Polaris 2025

    Sonntag, 12. Oktober 2025 12:38
  • News: Everwind

    News: Everwind

    Sonntag, 05. Oktober 2025 10:54
  • News: Adaptory

    News: Adaptory

    Samstag, 27. September 2025 21:29
  • News: ChromaGun 2 - Dye Hard

    News: ChromaGun 2 - Dye Hard

    Sonntag, 21. September 2025 10:56
  • News: The Last Caretaker

    News: The Last Caretaker

    Donnerstag, 11. September 2025 20:20

Login

Home

Aerosoft Featuring ZUSI 3, so lautete noch Anfang des Monats die Überschrift einer Short News. Ein paar Tage später erschien bereits die spezielle Aerosoft-Version im Handel, und obwohl ich mich nicht wirklich im Bereich Züge und  Gleisverkehr auskenne, habe ich mir die Simulation angeschaut und wurde dafür mit einem Key versorgt. Danke nochmal dafür, aber keine Sorge, der Artikel bleibt davon natürlich völlig unbeeinflusst und so objektiv, wie möglich.

Bevor wir jetzt ins Spiel starten, möchte ich zuerst einmal eine Empfehlung geben. Da ich weiß, wie textlastig vor allem professionelle Simulationen sein können, hatte ich gleich angefragt, ob auch eine Boxed-Variante für den Handel erscheinen wird. Tatsächlich wurde mir zugetragen, dass ZuSi 3 in einer Metallbox, wie zum Beispiel Xplane oder Aerofly, erscheint, bzw. erschienen ist. Diese enthält neben einer DvD auch ein über 200 Seiten starkes Handbuch mit Erklärungen zu Bremsverhalten, Bremskraftdiagrammen, Signalanlagen, Abbildungen und Fotos. Also, wenn ihr die Möglichkeit habt und wollt euch ZuSi 3 zulegen, dann am besten die Box.

Kommen wir jetzt zur Softwareseite. Die passendste Überschrift wäre hier vermutlich: Aller Anfang ist schwer, denn schon zu Beginn ist dem Spiel anzumerken, dass es sich nun mal um eine Simulation handelt. In der professionellen Version wird diese, laut Angaben, auch eingesetzt, um Lokführer auszubilden. Vermutlich haben Cracks einen kleinen Vorteil, aber schon nach ein wenig Einlesen habe ich den ersten Fahrplan geladen, denn das Spiel bringt bereits vorgefertigte Fahrpläne mit Zügen mit, die es Einsteigern ermöglicht, erst einmal das Erstellen eines eigenen Fahrplanes zu überspringen. Die Fahrpläne sind echten Zugverbindungen nachempfunden, auch wenn diese nicht mehr ganz dem aktuellem Stand entsprechen.

Haben wir es dann geschafft, einen Fahrplan zu laden, oder zu erstellen, letzteres erfordert vermutlich einiges an Einarbeitungszeit, können wir uns der eigentlichen Fahrt widmen. Wir starten oft damit, dass wir erst einmal darauf warten müssen, dass unser Zug bereitgestellt wird. Zum Glück kann man in der Zeit nach vorne springen, oder sie schneller vergehen lassen. Ist unser Zug dann abfahrbereit, nach Fahrplan, werden wir in den Führerstand versetzt, in dem die meisten Anzeigen und Bedienelemente funktionsfähig sind. Diese können dann entweder direkt, mit der Maus, oder indirekt, mit Hotkeys, bedient werden.

Langsam kommt der Zug ins Rollen, wenn wir die Grundlagen der Zugsteuerung verstanden haben. Ein Blick in das Handbuch vor dem Start könnte da Wunder wirken. Mein Versuch, ganz ohne Wissen den Zug in den nächsten Bahnhof zu befördern, endete immer in einem Notstopp, was für die Simulation spricht, denn einige Grundlagen müssen beachtet werden. Der Sifa ist da noch das kleinste Hindernis.

Hat man dann die Fahrt beendet, wird nochmal in einer übersichtlichen Anzeige zusammengefasst, was alles richtig, oder auch falsch gewesen ist. Wer die Strecke erst einmal kennenlernen möchte, um gleich seine erste Fahrt möglichst gut zu bestehen, dem steht ein Autopilot zur Seite. Eine Auswertung erfolgt dann logischerweise nicht.

Wer das alles gemeistert hat, kann sich aufmachen, seine eigenen Strecken und auch Züge mit in das Spiel einzubauen, denn ZuSi 3 kommt mit einem umfangreichen Editor. Die Geo-Daten-Schnittstelle hilft, die Strecken möglichst realistisch zu übernehmen.

Weniger Realistisch ist hingegen die Grafik. Das ist für eine Simulation durchaus nicht ungewöhnlich. Die hohe realitätsnahe Nachbildung der Strecken, mit teilweisen sehr langen Fahrzeiten, fordern ihren Tribut. Weiterhin muss man bedenken, dass ZuSi 3 für den heimischen PC als Kind einer waschechten Lehrsoftware für Lokführer entsprungen ist.

Fazit

ZuSi 3 ist eine Simulation, wie sie im Buche steht. Was sie aber für den normalen Gamer eher unhandlich wirken lässt. Davon sollten sich aber echte Zugbegeisterte nicht abschrecken lassen, denn die Simulation ist durchaus realitätsnah. Auch die originalgetreu nachgebauten Strecken, mit Wiedererkennungswert, lassen das Herz jedes Fans höher schlagen, auch wenn die Grafik etwas altbacken wirkt. Einzig, das magere Feedback von den Türen ist mir etwas negativ aufgefallen. Ich war mir nie sicher, sind diese jetzt offen oder nicht. Eine optische Veränderung am Zug wäre vielleicht eine Maßnahme. Dies lässt sich für ZuSi 3 vermutlich nicht mehr umsetzen,wäre aber was für die Zukunft. Das Einfügen eine akustischen Untermalung von sich öffnenden oder schließenden Türen wäre aber vielleicht über einen Patch machbar. Abschließend möchte ich nochmals darauf hinweisen. ZuSi 3 ist eine Simulation und somit was für echte Fans, wer ein Spiel sucht, ist hier vielleicht an der falschen Adresse.

Homepage

Bis nächsten Sonntag
Pendrago


You have no rights to post comments

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social

Unsere Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung der evolution-of-silence Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.