News: Winter Burrow

News: Winter Burrow

English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem  Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...

Review: Let Them Trade

Review: Let Them Trade

English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...

News: Match Tree

News: Match Tree

English Version Below Schon immer konnten kreative Menschen nicht aus ihrer Haut, und da bilden natürlich auch Entwickler keine Ausnahmen. Schon als Poki angab, keine Spiele mehr zu entwickeln, habe ich ihm das nie ganz abkaufen können, und auch Andreas Suika, einer der Köpfe hinter Long...

Review: Aloft

Review: Aloft

English Version Below Als ich anfing mit meinen News, wollte ich möglichst nur über Spiele berichten, die noch nicht erschienen sind. Aber wie bei Aloft, weichen das die Early Access-Titel immer wieder auf, besonders wenn es sich um sehr interessante Titel handelt, wie bei dem Game von...

News: Ghost Haunting

News: Ghost Haunting

English Version Below Wer schon länger Daedalic verfolgt, kennt noch die guten alten Point-and-Click-Adventure, die das Studio damals entwickelt hatte. Mittlerweile konzentriert sich Daedalic darauf, Titel zu publishen, und so kommt Ghost Haunting vom Studio Three Head Monkey. Das bedeutet...

  • News: Winter Burrow

    News: Winter Burrow

    Sonntag, 10. August 2025 09:06
  • Review: Let Them Trade

    Review: Let Them Trade

    Sonntag, 03. August 2025 08:48
  • News: Match Tree

    News: Match Tree

    Samstag, 26. Juli 2025 13:20
  • Review: Aloft

    Review: Aloft

    Sonntag, 20. Juli 2025 09:32
  • News: Ghost Haunting

    News: Ghost Haunting

    Sonntag, 13. Juli 2025 09:49

Login

Home

Bereits letztes Jahr hatte ich mit Bernd von Egosoft gesprochen. Er hatte viele Informationen zum kommenden X4: Foundations im Gepäck. Um den neusten Stand der Dinge zu erfahren, habe ich mich natürlich auch dieses Jahr wieder mit ihm getroffen. Sicherlich stand auch letztes Jahr schon das Grundgerüst, aber einige Neuigkeiten gibt es dann doch. Aber zuerst nochmal ein paar allgemeine Informationen für alle, die die News vom letzten Jahr vielleicht noch nicht gelesen haben.

Nach X: Rebirth, welches dem neuen X4: Foundations vorausgegangen ist, hat sich vieles verändert. So kehrt der neuste Teil zur alten Linie zurück. Wobei man sagen muss, dass man im ersten Teil auch nur Pilot eines einzigen Schiffes war. Rebirth trug aber nicht ohne Grund seinen Namen. Viele neue Ideen wurden in dem Spiel umgesetzt und sollten ein neues X entstehen lassen. So ganz hat dies dann nicht funktioniert, aber die Arbeit ist nicht verloren, denn die Resonanz aus der Community floss und fließt mit in den neuen X-Teil ein. So wird Foundations das beste aus X3 und Rebirth enthalten. Aber nicht nur das, viele der Funktionen wurden im Zuge weiter verbessert.

So hat es auch in den Vorgängern eine 2D-Karte gegeben, auf der man sämtliche Flottenbewegungen in Echtzeit verfolgen konnte und das über sämtliche Systeme. Nach und nach konnte man dann auch rudimentäre Befehle auf der Map erteilen, was noch etwas Fingerspitzengefühl erforderte. Im neusten Teil soll nun die Funktion perfektioniert werden. Das geht mittlerweile so weit, dass man es schon fast wie ein Echtzeitstrategiespiel kontrollieren könnte. Das ist vor allem in größeren Schlachten von Vorteil.

Schlachten ist auch gleich ein wichtiges Stichwort, weil es Kämpfe es vielleicht öfter geben wird, denn mit dem neuen Teil sind nicht nur die Wirtschaftsstrukturen dynamisch, sondern auch die politischen Allianzen. Das sorgt für genügend Zündstoff. Ob wir uns daran beteiligen, ist natürlich dann wieder uns überlassen. Inwieweit unsere Wirtschaftskontrahenten versuchen, uns mit Gewalt auszuschalten, ist mir nicht bekannt. Da es aber auch wieder die künstliche Lebensform der Xenon gibt, mit der man nicht verhandeln kann, sollte man vielleicht das eine oder andere Schiff bereit halten.

Wie auch schon in den anderen Teilen, gibt es Raumschiffe in unterschiedlichen Größen: vom Jäger mit einem Piloten bis hin zum riesigen Trägerschiff mit einer eigenen Besatzung ist alles dabei. Viele wird es jetzt freuen zu hören, dass man jetzt wieder die Möglichkeit hat, in jedes Cockpit selbst einsteigen zu können. Dies können wir jetzt sogar zu Fuß. Wir steigen an Bord einer Station aus unserem Schiff, laufen zu einer anderen Landeplattform und klettern an Board eines neuen. Wenn die Schiffe groß genug sind, können wir dann sogar mit kleineren Raumschiffen docken und uns auf dem Weg zur Brücke machen.

Das klappt natürlich nur zeitnah, wenn die Schiffe nicht zu weit von einander entfernt sind, denn einen Sprungantrieb gibt es nicht mehr. Doch das ist kein Problem, denn in unseren neuen Hauptquartier warten jede Menge interessante Quests auf uns, die neue Blaupausen oder Technologien freischalten. Darunter befindet sich auch der Teleporter, der es uns ermöglicht, uns zu jedem unserer Schiffe zu teleportieren. Das ist auch viel effektiver, sobald zum Beispiel ein Schiff von einem Feind angegriffen wird, können wir uns zu diesem teleportieren und die Kontrolle übernehmen. Oder wir schicken ein Schiff an die Grenzen des uns bekannten Raumes und kümmern uns um unsere Wirtschaft, während es auf dem Weg ist, und beamen uns rüber, sobald das Ziel erreicht ist.

Auch bei der Wirtschaft hat sich einiges getan. Die alten Stationskomplexe wurden abgelöst und vermutlich sind die meisten darüber ganz froh, denn es kam immer wieder zu verheerenden Problemen. Das neue System funktioniert eher wie ein Legosystem. Wir stecken dazu immer neue Module aneinander, bis der Komplex die Funktion erreicht hat, für die wir sie vorgesehen haben. Das Ausrichten mancher Komponenten kann man dann auch noch selbst bestimmen. Aber ein wildes Durcheinander bleibt uns somit erspart.

Noch dieses Jahr sollen wir in das neue X-Universum durchstarten dürfen. Ob das der Fall seien wird, muss sich noch zeigen, denn ein konkretes Datum liegt noch nicht vor und das Jahr hat nur noch wenige Monate. Sollten aber alle Feature enthalten sein, dann wird sich aber vor allem für Fans der Reihe das Warten lohnen.

Bis nächsten Sonntag
Pendragos


Kommentare  

#1 Tirus 2018-09-23 18:35
Danke für die News.

So wie das in dem Video aussieht und klingt, schafft es Egosoft damit wieder das X-Universum so groß zu gestalten, wie es in X3 das letzte mal war. Und das war gigantisch.

You have no rights to post comments

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social

Unsere Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung der evolution-of-silence Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.