English Version Below Immer wieder kommt es vor, dass ich von den ersten Screenshots ein ganz anderes Spiel erwarte, als ich nachher letztendlich testen darf. Altheia: The Wrath of Aferi ist eines dieser Spiele, denn grundlegend hätte ich ein Spiel wie Zelda erwartet, habe aber etwas bekommen,...
English Version Below Manche Spiele scheinen unspektakulär. Das heißt aber nicht, dass sie nicht trotzdem das Gegenteil sein können. Abra-Cooking-Dabra ist zwar noch nicht erschienen, aber ich habe bereits einen Blick auf die Demo geworfen und war angenehm überrascht, wie viel Spaß das Game...
English Version Below Aufbau und Management passen immer gut zusammen, und wenn dann auch noch Wirtschaft dazukommt, dann gibt es eine explosive Mischung. Ebendiese konnte ich mir letztes Jahr bei Rise of Industry 2 auf der Gamescom ansehen. Anfang Juni war es jetzt erschienen und ich hatte...
English Version Below Morning, Nice Day for Fishing ain’t it? Huah huh! Mittlerweile ist das nicht nur Baelin’s einzige Zeile, sondern auch der Titel des Spiels, das ich heute in meinen Reviews habe. Wem das so gar nichts sagt, sollte HIER einmal reinschauen, denn auf den kleinen und längeren...
English Version Below Bereits Ende 2024 erschien Diplomacy is Not an Option und ich hatte noch keine Zeit, mir das Spiel genauer anzusehen. Jetzt gab es ein Update und ich dachte, ich nutze die Gelegenheit und riskiere mal einen Blick, zum Glück, wie ich feststellen musste, denn das Spiel ist...
In Starmade ist es deutlich effektiver lange Stangen aus Energieblöcken zu bauen, als große gefüllte Kästen.
Noch effektiver wird es, wenn dabei jeweils eine Anzweigung in die verbliebene Achsen (ebenfalls aus langen Stangen bestehend) gebaut wird.
In Starmade haben alle Module, welche durch die Verbindungen mit dem Computer direkt aneinander hängen einen gemeinsamen Output.
Ein 3x3x3 Block feuert mit einem Computer:
Für einen automatik Salvager benötigst du diese Blöcke:
![]() |
Salvage Computer x2 |
![]() |
SalvageModule x48 |
![]() |
DELAY-Signal x12 |
![]() |
AND-Signal x1 |
![]() |
Inner Ship Remote x1 |
![]() |
Button x1 |
Dies ist eine Sammlung von Optimierungsvorschlägen für verschiedenste Dinge in Starmade.
Um ein einfaches und einheitliches Docking zu ermöglichen empfehlen wir die folgende Bauweise für Dockluken:
Gang/Tor 3x3 Blöcke umrandet (im Bild markiert der gelbe Kasten die Tür) von einer Schicht Blöcken (im Bild gelbe Blöcke), rechts (von Außen gesehen) eine Rail nach oben/vorn ausgerichtet, optional links ein Raildocker nach oben/vorn ausgerichtet um dem Schiff selbst das Docken zu ermöglichen.
Wir empfehlen die Farbe rot ausschließlich für Heatseaking Raketen anzuwenden, alle anderen Farben können frei bestimmt werden.
Das Waffensystem in Starmade wurde umgestellt, nun ist es nicht mehr möglich die Eigenschaften über Schieberegler zu beeinflussen.
Es gibt nun die möglichkeit Systeme zu koppeln, dabei gibt es ein Primäres System, welches real feuert und ein Sekundäres System welches unterstützend wirkt. Dazu einfach wie gewohnt den Waffencomputer setzen und die dazu passenden Waffenblöcke. Das Support System wird gleich aufgebaut, erst der Computer, dann die Waffenblöcke.
Nun den Primären Waffencomputer mit [C] auswählen und auf den Sekundären Waffencomputer mit der Kamera fahren um diesen mit [V] zu verknüpfen.
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |