News: Winter Burrow

News: Winter Burrow

English Version Below Wie so oft, hat ein kleines Indie-Studio meine Aufmerksamkeit eingefangen und mich mit ihrem  Game Winter Burrow in den Bann gezogen. Der Entwickler Pine Creek Games hat sich von der Natur inspirieren lassen, und dies merkt man schon an den ersten Bildern. Ich habe schon...

Review: Let Them Trade

Review: Let Them Trade

English Version Below Für Aufbauspiele hatte ich schon immer einen gewissen Faible und daher interessieren mich diese Games in allen Variationen. Let Them Trade oder auch LTT ist dabei ein ganz besonderer Vertreter, und Spaceflower hat dem Genre seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Es ist...

News: Match Tree

News: Match Tree

English Version Below Schon immer konnten kreative Menschen nicht aus ihrer Haut, und da bilden natürlich auch Entwickler keine Ausnahmen. Schon als Poki angab, keine Spiele mehr zu entwickeln, habe ich ihm das nie ganz abkaufen können, und auch Andreas Suika, einer der Köpfe hinter Long...

Review: Aloft

Review: Aloft

English Version Below Als ich anfing mit meinen News, wollte ich möglichst nur über Spiele berichten, die noch nicht erschienen sind. Aber wie bei Aloft, weichen das die Early Access-Titel immer wieder auf, besonders wenn es sich um sehr interessante Titel handelt, wie bei dem Game von...

News: Ghost Haunting

News: Ghost Haunting

English Version Below Wer schon länger Daedalic verfolgt, kennt noch die guten alten Point-and-Click-Adventure, die das Studio damals entwickelt hatte. Mittlerweile konzentriert sich Daedalic darauf, Titel zu publishen, und so kommt Ghost Haunting vom Studio Three Head Monkey. Das bedeutet...

  • News: Winter Burrow

    News: Winter Burrow

    Sonntag, 10. August 2025 09:06
  • Review: Let Them Trade

    Review: Let Them Trade

    Sonntag, 03. August 2025 08:48
  • News: Match Tree

    News: Match Tree

    Samstag, 26. Juli 2025 13:20
  • Review: Aloft

    Review: Aloft

    Sonntag, 20. Juli 2025 09:32
  • News: Ghost Haunting

    News: Ghost Haunting

    Sonntag, 13. Juli 2025 09:49

Login

Home

Es gibt mittlerweile viel auf dem Puzzle-Markt im Bereich der Computerspiele. Damit meine ich weniger klassische Puzzles oder Wimmelbildspiele sondern eher die First Person-Varianten, wie Q.U.B.E., The Turingtest oder auch Portal. Faraday Protocol schickt sich an, es seinen großen Vorbildern gleich zu tun und möchte ganz nebenbei noch seine eigene Geschichte erzählen.

Wir spielen Raug Zeekon. Als interstellarer Archäologe sind wir unterwegs, die Geschichte vergangener Kulturen zu untersuchen. Als ein seltsames Signal von einem unerforschten System aufgefangen wird, machen wir uns auf, der Quelle auf den Grund zu gehen. Planet Cunor heißt schon bald unser Ziel. Dort angekommen, erreichen wir einen Ort mit mysteriösen Gebäuden, deren Bestimmung sich schnell offenbart. Wir durchschreiten die erste Tür und werden zu einem Test aufgerufen, den seit über 28 tausend Jahren keiner mehr gemacht hat. Aber wer waren die Leute, die hier getestet wurden und wofür?

Das Gamplay ist jedem Fan dieser Rätsel schnell klar. Man startet mit einem einfachen Schalterräsel und bekommt als nächstes das Kernelement kommender Kopfnüsse präsentiert, das Bia Tool. Es sieht aus wie eine Waffe, dient aber dazu, verschiedene Energien aufzunehmen und wieder abzugeben. Es erinnert ein wenig an The Turingtest in dieser Funktion, bekommt aber durch das Verknüpfen mehr Funktionalität. Auf der Suche nach den Lösungen für die Rätsel, werden wir für Hinweise oft in andere Räume geleitet, oder müssen an anderen Stellen in der gleichen Kammer danach suchen. Neben unserem Voranschreiten im Test kommen wir auch unserem eigentlichen Ziel immer näher, indem die Geschichte langsam aufgebaut wird.

Es bleibt abzuwarten, wohin die Geschichte von Faraday Protocol führt, und ob der Schwierigkeitsgrad mit seinen Vorbildern schritthalten kann. Persönlich fand ich den Einstieg der Demo anregend, aber noch nicht herausfordernd, vermutlich weil es als Tutorial konzipiert ist und einem die Funktionen näherbringen soll. Gleichzeitig reizt mich die Geschichte, obwohl ich schon mehrere interessante Theorien habe. (Vorsicht Spoiler! Fortfahren im nächsten Abschnitt) Zum einen haben wir zum Ende der Demo das Wandbild mit den ägyptisch anmutenden Figuren und dann ist da noch der Punkt, dass die Figur, die wir spielen, nicht menschlich zu sein scheint. Das lässt sich daraus schließen, dass er den Begriff Rekrut nicht kennt und die Sprache Ku'vythian spricht.

Ich bin jedenfalls schon gespannt, was der italienische Entwickler Red Koi Box aus dem Ganzen herausholen kann. Natürlich muss er vor allem den Spagat zwischen zu schwierigen und zu leichten Rätseln schaffen. Am 12. August soll das Spiel erscheinen, und wir können dann selbst schauen, ob es ihnen gelungen ist.

Homepage

Bis zum nächsten Mal
Pendrago


You have no rights to post comments

Kommende Events

Keine Termine

Minecraft Server

minecraft_logo.png

Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!

Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)

Hier sind die Server Regeln.

Last Update: 25.05.2015

EOS Serverstatus

Server ist Online! Teamspeak 3
Serveradresse wie Websiteadresse
Server ist Online! Minecraft
v. 1.17.1 (Amplified Modus)

 

Partner

 

Vote 4 Us!

Minecraft Serverliste

Social

Unsere Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung der evolution-of-silence Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.