English Version Below Wie auf jeder Messe, von der ich berichte, sitze ich auch bei dieser jetzt, Sonntag früh, in der Halle und schreibe, sozusagen, meine News über die Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Doch sind es eben meine Eindrücke, und so kann es natürlich sein, dass Besucher dies...
English Version Below Bohemia Interactive verbinden die meisten mit der Armeesimulation AMAR, doch dass sie auch Publisher sind und daher mit Entwicklern zusammenarbeiten, die ganz andere Spiele im Portfolio haben, daran denken die wenigsten. Enjoy Studio S.A., der kleine Indie-Entwickler aus...
English Version Below Heute wieder ein kleines Spiel, das ich mir auf der Gamescom angeschaut habe. Adaptory wird von dem brandneuen kleinen Indie-Studio Stormclak Games aus Neuseeland entwickelt, und ich hatte die Gelegenheit, mich mit Jevon Wright ein wenig über ihr Spiel zu unterhalten. Das...
English Version Below Weiter geht es mit den Spielen der Gamescom, heute wieder ein kleiner Indie-Titel, der mittlerweile in die zweite Runde geht. ChromaGun 2 hatte mit seinem ersten Teil erfolgreich vorgelegt, dies ist aber schon 10 Jahre her und so wird es wahrlich Zeit für die Fortsetzung....
English Version Below Nach einem kleinen Ausflug letztes Wochenende in ein Review, das ich noch schuldig war, zurück in den Gamescom Pile of Shame, denn es warten noch genug fabelhafte Titel, die vorgestellt werden müssen, so auch The Last Caretaker von Channel 37, die ich am englischen Stand...
Wer meine News schon länger verfolgt, hat sicherlich schon bemerkt, dass ich auch gerne Spiele in den Fokus rücke, die ein wenig anders, zumeist auch etwas künstlerischer, sind. Oft handelt es sich dabei auch um Indie-Titel, da diese zum grössten Teilhoch experimentell sind, halt nichts, woran sich Publisher gerne beteiligen. Doch zum Glück gibt es gibt es immer wieder Neueinsteiger, wie die drei Studenten Steffen Oberle, Dominik Schön und Enzio Probst, die in der Filmakademie Ludwigsburg den atmosphärischen 3D Sidescroller A Juggler’s Tale entwickeln.
In A Juggler’s Tale schlüpfen wir in die Rolle eines kleinen Mädchens mit dem Namen Abby. Sie ist Schaustellerin in einem Wanderzirkus, wo sie mehr oder minder eine Gefangene ist. Daher nimmt sie sich vor auszubrechen und macht sich allein auf den Weg. Sie findet sich in einer mittelalterlichen Fantasiewelt wieder, die vor allem Gefahren birgt. Aber so alleine, wie Abby dachte, ist sie nicht. Jack, ihr Puppenspieler und Der Erzähler, begleiten sie, denn eigentlich ist das kleine Mädchen, wie alle um sie herum, eine Marionette. Daher macht sie sich auf die Suche nach der wahren Freiheit.
Spielerisch hat A Juggler’s Tale wenig mit den ersten Sidescrollern gemeinsam, außer die Begrenzung der Ebenen, denn es handelt sich bei dem Game um ein klassisches Adventure. Mit dem Ziel vor Augen müssen wir geschickt Gefahren ausweichen und Hindernisse aus dem Weg räumen. Teilweise hängt die Ursache dafür buchstäblich an uns, denn, wie jede Marionette, hat auch Abby Schnüre, die natürlich blockiert werden können. Daher gibt es das eine oder andere Rätsel zu lösen.
Auch wenn das Spiel eine zweidimensionale Spielebene besitzt, so sind doch die Umgebungen und die Figuren in 3D. Sie sind sehr gut in Szene gesetzt, und es wird von den Entwicklern versucht, stilistisch alles wie ein Puppentheater wirken zu lassen oder zumindest wie gezeichnet. Die Unreal Engine wird dabei zwar nicht ausgereizt, aber das ist schließlich auch nicht das Ziel.
Da die Entwickler sich noch im Studium befinden, steht natürlich wenig Zeit zur Verfügung, und auch die Erfahrung in dem Bereich ist noch nicht ganz so ausgeprägt. All das führt dazu, dass A Juggler’s Tale erst gegen Ende nächsten Jahres erscheinen wird, obwohl die Spieldauer mit zwei bis drei Stunden recht kurz ausfällt. Bei einem Kaufpreis von ca. sieben Euro kann man sich da auch nicht beschweren. Aber es dürfte allen klar sein, A Juggler’s Tale richtet sich an Liebhaber solcher Spiele.
Homepage
Bis zur nächsten News
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |