English Version Below Wie immer, beginnen die Messetage mit der Anreise, und wenn man Glück hat, dann funktioniert auch alles. Wenn nicht, hilft nur ruhig bleiben und hoffen, dass man nichts Wichtiges verpasst, besonders als Presse kann das sonst sehr ärgerlich werden. Für mich hat, zum Glück,...
English Version Below Bereits 2003 habe ich viel Zeit in meinem ersten MMO verbracht. Viele Jahre später gibt es einen riesigen Markt mit den unterschiedlichsten Games und fast genau so vielen Konzepten. Mit Dune: Awakening dringt eine sehr bekannte Film IP in diesen Markt vor und bringt...
English Version Below Bereits Mitte November im letzten Jahr hatte ich schon einmal über Mandragora berichtet. Damals stand mir nur die Demo zu Verfügung. Dieses Mal habe ich über 11 Stunden im Playtest verbracht und glaube, soweit alles gesehen zu haben, was bereits im Spiel implementiert ist....
English Version Below Bereits letzte Woche hatte Gronkh das Game Once Upon A Puppet bei sich im Stream und schon da hatte ich es auf der Wishlist von Steam. Diese Woche flatterte eine E-Mail mit dem Hinweis auf die Demo in mein Postfach und so habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen zu...
English Version Below Mit der Mag-C hat für mich das Messejahr bereits im Februar begonnen und so kurz vor Start der Caggtus blicke ich weiter in das Jahr hinein und richte mein Augenmerk auf das Gaming Event in Köln, das uns schon seit 2009 begleitet, der Gamescom. Ende August ist es dann auch...
Während Ihr diese News schon lesen könnt, ist die Gamevention noch lange nicht zu Ende, denn die letzte Band hat ihren Auftritt von 20 bis 22 Uhr. Ich hatte mich kurzfristig dazu entschieden, am Samstag auf dem Festival vorbeizuschauen, um mir einen Eindruck machen zu können, wohin sich die Gamevention entwickelt hat, und welche Richtung sie dabei einschlägt. Das mit der Richtung scheint noch nicht ganz so zu funktionieren, aber dazu gleich mehr.
Die Gamevention hätte sich keinen unglücklicheren Zeitpunkt aussuchen können, um sich zu formieren. Die erste Veranstaltung fand 2019 noch in Hamburg statt. Wie wir alle wissen, war danach erst einmal zwei Jahre lang keine Präsenzveranstaltung möglich, und so versuchte die Gamevention natürlich digital sich aufzustellen. Jetzt im Jahr 2022 sind die Messen und Festivals wieder zurück und so versucht auch die Gamevention, erneut durchzustarten, mit einem ähnlichen Konzept, wie vor der Pandemie.
So versucht der Veranstalter viele Interessen unter einen Hut zu bringen und besonders die Cosplay-Interessierten mit an Bord zu holen. Das wird vor allem versucht, mit einer Vielzahl an Walking Acts zu gewährleisten. Man konnte sich direkt bei der Messe bewerben. Und zahlreich sind sie gekommen, um ihre Cosplays zu präsentieren. Aber das ist nur ein Teil der Veranstaltung. Ebenfalls gab es Cosplay Workshops und Contests.
Aber Cosplay bildete nur einen kleinen Teil der gesamten Veranstaltung. Weiterhin drehte es sich um Esport, Tourniere, Retrogaming, neue Games, Mittelaltermarkt, Hunnenlager, Comic&Manga, Vorträge und Merch. Nicht zu vergessen: das Bühnenprogramm mit den Live Bands. Die Games waren zumeist in Halle 5 und 1 angesiedelt, der Cosplaybereich hatte die Halle 4 und die Bühne und der Mittelalterbreich hatte zu großen Teil den Außenbereich für sich, neben der Feuerwehr und dem THW, die dort ihre neuste Technik den Interessierten vorstellen wollten.
Damit sind wir dann auch bei der Orientierung der Messe angekommen. Es gibt grundlegend ein Thema, was sich die Gamevention zum Ziel gesetzt hat, und ich denke das grundlegende Element war dabei das Cosplay. Danach hat man ein großen Kreis gezogen und alle, die sich dort treffen, mit in die Veranstaltung miteinbezogen. Mir kam es dann schnell vor wie eine Mischung aus Role Play Convention, MAG Erfurt und der Dreamhack. An sich keine schlechte Idee, aber eine Monsteraufgabe der Umsetzung. Bei meinem Besuch der Messe hörte ich immer wieder, dass Besucher enttäuscht waren, da es nicht ganz dem entsprach, was sie sich vorgestellt hatten. Sie fanden die Messe nicht schlecht, aber teilweise kamen Bereiche zu kurz und da muss ich ihnen recht geben.
Vieles hatte ein kleinen Bereich und war vertreten, aber zum Beispiel hatte der Manga-Bereich nur ein kleinen Teil in Halle 4 zu Verfügung, an dem sogar Autogrammstunden abgehalten wurden. Für den Merch gab es nur kleine verteilte Stände, aber es fehlte oft an Platz. Schön hingegen fand ich, dass viele den Platz, den sie hatten, so gut nutzten, wie sie konnten und die Stimmung vor allem unter den Ausstellern und besonders den Cosplayern so gut war, dass es schon abfärbte. Auch den Bands auf der Bühne ein großes Lob, die ebenfalls für Stimmung sorgten, wenn auch nicht mit so zahlreichem Publikum, wie sie es gewohnt waren.
Ich habe für mich jedenfalls ein Fazit der Gamevention gezogen, und ich bin überzeugt, dass es noch etwas Großes werden kann, unter zwei verschiedenen Aspekten. Das Festival muss entweder sich mehr auf einzelne Bereiche konzentrieren, denn das Gelände war schon gut ausgereizt, oder es muss sich auf die Suche nach einem neuen Gelände begeben, um allen Themengebieten genug Platz bieten zu können, damit die jeweiligen Fans zufrieden sind.
Warten wir also ab, was das kommende Jahr so bringt, ich bin jedenfalls gespannt, wie sich de Gamevenmtion entwickelt, denn grundlegend ist sie noch backfrisch und gerade dabei, sich zu formieren.
Bis zum nächsten Mal
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |