English Version Below Es ist eine gute Zeit für Fans von rundenbasierten Strategiespielen. Es kommen in letzter Zeit immer mehr Spiel dieser Art und auch Norse: Oath of Blood, das noch dieses Jahr erscheinen soll, hat genau diese Art Kampf zu bieten. Arctic Hazard hört dort noch nicht auf, denn...
English Version Below Schon nachdem ich Tempest Rising 2023 auf der Gamescom anspielen konnte, habe ich in meinem ersten Artikel zum Spiel geschrieben, dass es nur noch eine Möglichkeit gibt, das Spiel mehr Command & Conquer zu machen, man nennt es genau so, denn alles andere fühlte sich...
English Version Below Eigentlich hatte ich schon meinen Messebesuch im April, und der nächste war frühstens für August angedacht. Doch es sollte anders kommen. Nach der Caggtus erregte ein kleiner Post auf Insta meine Aufmerksamkeit, die Baltic Anime & Nerd Society berichtete von einem...
English Version Below Atomfall ist eines der Spiele, bei dem die ersten Trailer und Screenshots einen etwas ganz anderes erwarten ließen, als was der Entwickler, in dem Fall Rebellion, letztendlich ablieferte. Das mag, vor allem wenn man sich selbst hyped, enttäuschend sein, daher sollte man...
English Version Below Wie immer, beginnen die Messetage mit der Anreise, und wenn man Glück hat, dann funktioniert auch alles. Wenn nicht, hilft nur ruhig bleiben und hoffen, dass man nichts Wichtiges verpasst, besonders als Presse kann das sonst sehr ärgerlich werden. Für mich hat, zum Glück,...
Willkommen zu den News auf Evolution of Silence. Heute mit einem kleinen Spiel, das schon bald auf Steam erscheinen wird. Der Entwickler, Lazy Bear Games, ist bereits durch den Indie-Titel Punsh Club bekannt geworden. Ihr neues Spiel Graveyard Keeper hat aber wenig mit ihrem ersten Hit gemeinsam. Es handelt sich um eine Mittelaltersimulation der anderen Art, die sich durchaus nicht sehr ernst nimmt. Es gibt aber wesentlich mehr zu tun, als nur den Friedhof zu verwalten, was das genau ist, werde ich auch noch gleich näher beleuchten.
Alles startet mit dem Ende des Tages, so, wie wie wir vielleicht auch schon mal einen beendet haben, und zwar mit dem schnellen Einkauf auf dem Weg nach Hause. Doch dann kommt alles anders. Nachdem wir von dem kKlingeln unseres Handys abgelenkt wurden, kommt es wie es kommen muss, wenn man seine Augen nicht auf den Straßenverkehr richtet. Ein Quietschen und ein Knall, und später finden wir uns im Nichts wieder, und eine merkwürdige Gestalt erklärt uns, dass wir nun der neue Totengräber sind, und um nach Hause zu kommen, müssen wir ein guter sein.
So werden wir ins Spiel geworfen und bekommen dann von einem sprechenden Totenschädel die Grundzüge unserer Arbeit erzählt. So müssen wir uns erst einmal darum kümmern, dass der marode Friedhof wieder in Schuss kommt. Das ist aber erst der Anfang, denn schon bevor wir wissen, was überhaupt los ist, bekommen wir die Information, dass wir zum Kleriker ernannt werden sollen, und uns zukünftig um das geistige Wohl der Gemeinde kümmern sollen. Aber auch das Herstellen von Gegenständen und die Landwirtschaft sind Teil unserer Fähigkeiten. Wem das nicht herausfordernd genug ist, kann sich im Stürmen eines Dungeon versuchen, der unter unserer Kirche zu finden ist.
All unsere Aktionen häufen Forschungspunkte in drei verschiedenen Ausrichtungen an. Die werden in den verschiedenen Kategorien im Forschungsbaum benötigt, um neues Wissen frei zu schalten. Die Forschungsbereiche sind dabei vielseitig und zahlreich. So können wir erlernen, wie wir Rohstoffe weiterverarbeiten und aus den veredelten Materialien Gegenstände erschaffen, zum Beispiel Grabkreuze und Umrandungen. Aber auch das Präparieren der Toten ist Teil der Forschung. In der Alpha sind aber längst nicht alle Forschungen enthalten.
Grafisch wird das Spiel oft mit Stardey Valley verglichen, was durchaus ein passender Vergleich ist, Graveyard Keeper ist natürlich nur etwas düsterer von der Stimmung. Es ist immer wieder faszinierend, wie viel Stimmung mit so einfachen Mitteln erzeugt werden kann. Auch eine Sprachausgabe ist nicht vorhanden. aber das Murmeln hat seinen ganz eigenen Charme und sorgt für einfache Übersetzungen.
Am 15. August erscheint Graveyard Keeper für X-Box und PC. Die Preise der Vorbestellerversionen reichen von ca. 20 bis 30 Euro, was darauf deutet, dass auch nach der Veröffentlichung der Peis um die 25 bis 30 Euro liegen wird.
Bis nächsten Sonntag
Pendrago
Keine Termine |
Dieser Clan verfügt über einen eigenen Minecraft Server!
Einfach euren Minecraft Namen mit in das Profilfeld eingeben und ihr könnt den Server betreten!
(Falls es Probleme damit gibt, einfach in der Box melden!)
Last Update: 25.05.2015
![]() |
Teamspeak 3 Serveradresse wie Websiteadresse |
![]() |
Minecraft v. 1.17.1 (Amplified Modus) |